Einleitung 1 Einleitung 1.1 Systemanforderungen 1.1.1 PC-Anforderungen Mindestens Intel Pentium III-CPU mit 500 MHz, 128 MB RAM eSATA-ausgestatteter PC; Windows XP/Vista FireWire 400/800-ausgestatteter PC; Windows XP/Vista USB 2.0-ausgestatteter PC; Windows XP/Vista Ihr Hardwaregerät muss über den entsprechenden Anschluss verfügen (z. B. USB 2.0-Host- Controller) ...
Einleitung 1.5 Detaillierte Übersicht NT2 USB 2.0 NT2 S2 NT2 800+ NT2 Super-S Combo 1.5.1 LED-Anzeige Status Blau = Eingeschaltet Blinkt blau = Datenzugriff (lesen/schreiben) Außer im Non-RAID- Modus werden zwei Rot = Rebuild-Fehler, unzureichende Festplatten benötigt. Wenn Festplattenkapazität...
Seite 4
Einleitung 1.5.3 DIP-Schalter - NT2 USB 2.0 RAID-Schalter RAID-Modus Non-RAID Schalterposition: 1 unten JBOD - Spanning Schalterposition: 1 hoch 2 TB-Schalter Funktion < 2 TB (beschränkt die maximale Laufwerkskapazität auf 2 TB) Schalterposition: 2 hoch > 2 TB (unterstützt Laufwerke mit mehr als 2 TB) Schalterposition: 2 unten 1.5.4...
Seite 5
Einleitung 1.6 RAID-Modi Bei RAID 0/1 empfehlen wir Festplatten mit identischer Kapazität. Wenn die Kapazitäten unterschiedlich sind, hängt die nutzbare Gesamtkapazität von der Festplatte mit der geringsten Kapazität ab. 1.6.1 Non-RAID Die Festplatten werden als unabhängige Laufwerke angezeigt. Zugriff und Formatierung jeder Festplatte kann separat durchgeführt werden.
Systemeinrichtung 2 Systemeinrichtung 2.1 Festplattenmontage Die Festplatten können in jeder Position installiert werden; die Reihenfolge spielt keine Rolle. 1. Entsperren Sie den Schalter an der Unterseite des Gehäuses; heben Sie die vordere Blende an und vom Gehäuse weg. Entfernen Sie sie. 2.
Systemeinrichtung 2.2 Festplatten ersetzen Wenn eine Festplatte ausfällt, leuchtet die entsprechende Festplatten-LED (A oder B) rot, bis der RAID-Modus auf Non-RAID eingestellt ist, wodurch die Festplatte einfach nicht mehr zugreifbar ist. Wenn nur eine Festplatte defekt und der RAID-Modus auf RAID 1 eingestellt ist, können Sie immer noch auf die Daten zugreifen;...
Anhang 3 Anhang 3.1 Vorsichtsmaßnahmen 3.1.1 Vorsichtsmaßnahmen beim Ein- / Ausschalten Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auszuschalten, wenn Sie es nicht benutzen. Wir empfehlen Ihnen, den Netzstecker zu ziehen, wenn Sie das Gerät umstellen oder über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.