Schema Parallelschaltung Master-Slave
*)
HLK
*) Der Präsenzausgang muss bei jedem Melder abgegriffen werden.
Erfassungsbereich (Montagehöhe 3,0m)
sitzende Personen
gehende Personen
Der Erfassungsbereich in Ansicht (oben) und Aufsicht (unten).
Sitzende Personen:
Die Angaben beziehen sich auf den reduzierten Erfassungsbereich
für Bewegungen auf Tischhöhe (ca. 0,80 m). Ab einer Montage-
höhe von >3,5 m ist die Erfassungs-Empfindlichkeit reduziert;
stärkere Bewegungen sind für eine eindeutige Erfassung notwen-
dig.
Gehende Personen:
Ausnutzung des gesamten Erfassungsbereichs bei geringer
Toleranz im Randgebiet (+/- 0,5 m).
Theben AG
Parallelschaltung Master-Slave
Reicht der Erfassungsbereich eines einzelnen Melders nicht aus
(ausgedehnte Räume), können bis max. 10 Melder durch Verbin-
den der P-Klemmen parallelgeschaltet werden. Dabei basiert die
Beleuchtungssteuerung auf einer gemeinsamen Präsenzerfassung
aller Melder.
Ein ECO-IR 360C NT wird als «Master» verwendet. Er misst die
Helligkeit, verarbeitet die Taster und schaltet die Beleuchtung. Alle
weiteren Melder werden als «Slaves» eingesetzt. Sie liefern nur
die Präsenzinformation.
*)
Die HLK-Steuerung hingegen erfolgt unabhängig vom Parallelsi-
gnal durch jeden einzelnen Melder aufgrund der Anwesenheit in
seinem Erfassungsbereich.
Platzierung
Erfassungsbereich
Die quadratischen Erfassungsbereiche garantieren eine sichere
und einfache Planung. In der Parallelschaltung ermöglichen sie
eine vollständige Raumabdeckung. Beachten Sie, dass sitzende
und gehende Personen in unterschiedlich grossen Bereichen
erfasst werden.
Die empfohlene Montagehöhe liegt bei 2,0 m – 3,5 m. Mit zu-
o
nehmender Montagehöhe verringert sich die Em pfind lichkeit des
Melders. Ab 4 m Montagehöhe sind Gehbewegungen nötig. Die
Erfassungsbereiche mehrerer Melder sollten sich in den Randzo-
nen überlap pen. Die maximale Reichweite liegt bei ca. 15m.
M.höhe
2.0 m
2.5 m
3.0 m
3.5 m
4.0 m
Helligkeitsmessung
Der ECO-IR 360C NT besitzt eine echte Tageslichtmessung,
die von Kunstlicht (FL/PL) nicht beeinflusst wird. Bei indirekter
Beleuchtung darf das Kunstlicht am Montageort des Melders die
gewünschte Nennbeleuchtungsstärke im Raum nicht überstei-
gen. Wird der Helligkeitsschaltwert auf "on" gesetzt, so ist
die Helligkeitsmessung ausgeschaltet (kein Helligkeitseinfluss
erwünscht).
Geeignete Lampen
Der ECO-IR 360C NT ist für den Betrieb von Fluoreszenzlampen
(FL/PL) konzipiert. Glüh- oder Halogenlampen können den Be-
trieb des Melders stören. Sämtliche geschalteten Lasten müssen
fachgerecht entstört sein.
Einschaltstrombegrenzung
Dank der Einschaltstrombegrenzung eignet sich der ECO-IR 360C
NT insbesondere zur Schaltung elektronischer Vorschaltgeräte
(EVG's). Die Einschaltstrombegrenzung vermindert die Strom-
spitzen beim Einschalten von EVG's.
sitzende Personen
gehende Personen
20 m²
4.5m x 4.5m
36 m²
36 m²
6.0m x 6.0m
64 m²
49 m²
7.0m x 7.0m
81 m²
64 m²
8.0m x 8.0m
100 m²
--
121 m²
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
6m x 6m ± 0,5m
8m x 8m ± 0,5m
9m x 9m ± 0.5m
10m x 10m ± 1,0m
11m x 11m ± 1,0m