Seite 2
Parallelschaltung Master-Slave 8. Einstellungen Parameter und Steuerbefehle via Fernbedienung Folgende Steuerbefehle können mit der Fernbedienung ausge- löst werden: Erfassungs-Empfindlichkeit 15 LED-Anzeige Bewegung Werkeinstellungen 9. Inbetriebnahme Einschaltverhalten Test Präsenz 10. Technische Daten Produktübersicht Störungsbeseitigung...
Seite 3
Anzeige der LED Garantieerklärung Massbilder 11. Zubehör 12. Kontakt...
1. Produktmerkmale • Passiv-Infrarot-Präsenzmelder für Deckenmontage • Runder Erfassungsbereich 360°, bis zu Ø 24 m (452 m • Einschränkung des Erfassungsbereichs mit Abdeckclips • Erfassungsempfindlichkeit einstellbar • Durch werkseitige Voreinstellung sofort betriebsbereit • Testbetrieb zur Überprüfung von Funktion und Erfassungsbereich •...
2. Sicherheit WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! Montage ausschließlich von Elektrofachkraft ¾ ¾ durchführen lassen! • Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften oder von unterwiese- nen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft entsprechend den elektrotech- nischen Regeln vorgenommen werden! •...
als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultie- rende Schäden haftet der Hersteller nicht. 4. Funktion Der Slave-Präsenzmelder wird vorzugsweise in Büros und Schulen aber auch im Wohnbereich zur Erweiterung des Erfassungsbereichs eingesetzt. Bei Anwesenheit wird das Präsenzsignal über die P-Klemme an den Master-Präsenzmelder geleitet. 5.
Seite 7
Sitzende Personen: Die Angaben beziehen sich auf kleinste Bewegun- gen auf Tischhöhe (ca. 0,8 m). Gehende Personen: Bei Montagehöhe zwischen 5 m und 10 m vergrös- sern sich Grösse und Abstand zwischen den aktiven und passiven Zonen. Montage- gehende Personen gehende Personen sitzende Personen höhe (A)
Deckeneinbau-Montage Für einen vereinfachten Deckeneinbau des Präsenz- melders ist eine Decke-Einbaudose 73 A erhältlich (siehe Zubehör). Diese stellt zugleich Zugentlastung und Berührungsschutz sicher. Der Einbaudurchmes- ser beträgt 72 mm (Bohrdurchmesser 73 mm).
7. Beschaltung Die Slave-Präsenzmelder werden zusammen mit einem Master-Gerät in einer Master/Slave-Kombi- nation eingesetzt. Parallelschaltung Master-Slave Reicht der Erfassungsbereich eines einzelnen Präsenzmelders nicht aus (ausgedehnte Räume), können bis maximal 10 Melder durch Verbinden der P-Klemmen parallelgeschaltet werden. Dabei erfolgt die Präsenzerfassung durch alle Melder gemeinsam.Der Master misst die Helligkeit, ver- arbeitet die Taster und steuert die Beleuchtung.
Seite 12
Master Slave L’ Master Slave L’ AC / DC • Lichtmessung nur beim Master • Parameter nur beim Master einstellen • Maximal 10 Melder parallelschalten • Den Aussenleiter mit derselben Phase für alle Melder verwenden. Master: theRonda P360 -100 M / theRonda P360- 101 M Slave: theRonda P360 Slave...
8. Einstellungen Die Präsenzmelder werden mit einer Grundeinstel- lung einsatzbereit ausgeliefert. Die Vorgaben sind Richtwerte. Für die Inbetriebnahme sind optional die Fernbedienungen „SendoPro 868-A“ und „the- Senda P“ erhältlich. Sie ermöglichen das Einstellen auf Distanz. Parameter und Steuerbefehle via Fernbedienung Für die Unterstützung während der Inbetrieb- nahme sowie der Service-Arbeiten können folgende Parameter mit der Fernbedienung abgefragt oder...
Folgende Steuerbefehle können mit der Fernbedienung ausgelöst werden: Steuerbefehl Beschreibung Auslösbar Auslös- SendoPro bar the- 868-A Senda P Test-Präsenz Ein / Aus Neustart Melder neustarten Sämtliche Parameter und Ein- Werkseinstel- stellungen auf Auslieferzustand lungen setzen. Erfassungs-Empfindlichkeit Der Melder hat 5 Empfindlichkeits-Stufen. Die Basi- seinstelllung ist die mittlere Stufe (3).
LED-Anzeige Bewegung Die Bewegungsdetektion kann mittel der LED angezeigt werden. Wertebereich Keine Anzeige der Bewegungsdetektion. Die LED ist bei erkannten Bewegung eingeschaltet, ansonsten ausgeschaltet. Einstellung nur mit „SendoPro 868-A“ möglich. Werkeinstellungen Der Präsenzmelder theRonda P360 Slave wird mit folgenden Parameterwerten ausgeliefert: Parameter Wert Erfassungs-Empfindlichkeit (PIR)
9. Inbetriebnahme Einschaltverhalten Nach jedem Zuschalten der Spannung durchläuft der Präsenzmelder zwei Phasen, die durch eine LED angezeigt werden: 1. Aufstartphase (30 s) • Die rote LED blinkt im Sekundentakt. • Der Melder reagiert nicht auf Fernbedienungsbefehle. 2. Betrieb Der Melder ist betriebsbereit (LED aus). Test Präsenz Der Testbetrieb Präsenz dient der Überprüfung der Präsenzerfassung und der Verdrahtung.
• Nach 10 min endet der Testbetrieb automatisch. Der Melder führt einen Neustart aus (siehe Einschaltverhalten). 10. Technische Daten Betriebsspannung 110-230 V AC + 10 % / - 15% Frequenz 50-60 Hz Vorgeschaltetes Schutzgerät: 13 A Eigenverbrauch ca. 0.1 W Montageart Deckenmontage;...
Sorgfalt und modernsten Technologien gefertigt und qualitätsgeprüft. Theben HTS AG gewährleistet daher eine einwandfreie Funktion bei sachgemäßer Anwendung. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, leistet Theben HTS AG im Umfang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gewähr. Beachten Sie bitte besonders: • dass die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Herstelldatum beträgt.
fehlerhafter Konstruktion oder mangelnder Aus- führung bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist schadhaft oder unbrauchbar werden, so rasch wie möglich auszubessern oder zu ersetzen. Einsendung Im Gewährleistungsfall senden Sie das Gerät zusammen mit dem Lieferschein und einer kurzen Fehlerbeschreibung an den zuständigen Fachhändler.