Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Stromversorgung; Einpegelung Vorwärtsweg - Wisi VX1035 Technische Mitteilung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Inbetriebnahme

8.1

Stromversorgung

Der VX1035 wird mit 230 VAC betrieben. Dazu den 2-poligen Stecker in eine Steckdose einstecken. Als
sekundärseitige Funktionsanzeige dient eine grüne LED
Netzteilabdeckung sichtbar ist.
8.2
Einpegelung Vorwärtsweg
Der VX1035 verfügt über Drehschalter und Jumper. Sämtliche Einstellungen erfolgen über diese
Einstellelemente. Es ist kein weiteres Zubehör für die Inbetriebnahme notwendig.
Einstellung des Ausgangspegels und Schräglage:
1. Die Jumper des „Kabelsimulators X1"
2. Den „Dämpfungsregler S1"
3. Den Entzerrungsregler „DS EQ S2"
4. Ausgangssignal am Messpunkt „MPA"
liegt die gemessene Schräglage im „Bereich A" weiter mit Punkt 8
liegt die gemessene Schräglage im „Bereich B" weiter mit Punkt 5
5. Den „Kabelsimulator X1"
6. Ausgangssignal am Messpunkt „MPA"
liegt die gemessene Schräglage im „Bereich A" weiter mit Punkt 8
liegt die gemessene Schräglage im „Bereich B" weiter mit Punkt 7
7. Den „Kabelsimulator X1"
TM_1409_034.doc / Ausgabe 1
5
6
auf 8 dB belassen / stellen
7
auf 0 dB belassen / stellen
3
Pegel
Bereich A
Bereich B
EF1
Abbildung 5: Schräglage des Eingangssignals
5
auf 5 dB stellen
3
5
auf 10 dB stellen
Verstärker VX1035, Wisi
17
, die durch die Lüftungsschlitze der
auf 0 dB belassen / stellen
messen
EF3/EF4
Frequenz
messen
Seite 6 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis