Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Als Hv Und Wvv; Planungswerte Nach Cablecom-Standard Hva-21; Symbole Im And-Planungstool - Wisi VX1035 Technische Mitteilung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Anwendung

Der VX1035 kann als Hausverteilverstärker „HV" und Wohnungsverteilverstärker „WVV" eingesetzt
werden.
Nicht eingesetzt werden darf der VX1035 in Neuplanungen.
6.1

Als HV und WVV

Der VX1035 wird als Hausverteilverstärker „HV" oder als Wohnungsverteilverstärker „WVV" eingesetzt,
wenn der vom Netzbetreiber gelieferte SÜS-Pegel nicht zur Versorgung der vorhandenen HVA ausreicht.
7

Planungswerte nach cablecom-Standard HVA-21

Details betreffend der Konfigurationsvarianten und Betriebspegel sind in der TM 9904 091 „Einpegelung
HVA-Verstärker 862 bzw. 1006 MHz (ab 01.02.12)" zu entnehmen, wobei der VX1035 dem XXY035
gleichzusetzen ist.
7.1
Als HV und WVV
Ausgangspegel [dBμV] @ 50/1006 MHz
und Konfiguration
Messbuchse
3
„MPA"
103/108.5
Bem.:
Min. Eingangspegel @50-1006 MHz, max. Eingangspegel @1006 MHz, Ausgangspegel @1006 MHz
7.2

Symbole im AND-Planungstool

VX1035
Beispiel 1
7.3
Rückweg-Systempegel
Der RW-Systempegel für den Verstärker VX1035 ist 80 dBμV und wird an der Messbuchse „MPA"
eingespeist.
TM_1409_034.doc / Ausgabe 1
@ 50 – 1006 MHz
Anwendung
Messbuchse
„MPE"
HV bzw. WVV
Variante 1
>75
E
<97
Verstärker VX1035, Wisi
Eingangspegel [dBμV]
min.
max.
@ 1006 MHz
Messbuchse
2
„MPE"
75
97
A
108.5
Konfigurations-Variante
2
Variante 1
Seite 5 von 11
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis