ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
4 Montageinformationen
Grundsätzliches zur Aufstellung
Der Aufbau des Bettes soll grundsätzlich nur durch autorisiertes Personal erfolgen. Die
installationsseitige Absicherung darf 16A nicht überschreiten.
Stellen Sie bitte vor dem Anschluss des Gerätes sicher, dass die Spannung und Frequenz Ihres
Stromnetzes den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
Achten Sie auf eine ebene Standfläche bei der Auswahl des Standortes für das Bett. Sorgen Sie für
einen geeigneten Bodenbelag, wenn das Bett häufig verschoben werden muss. Teppiche,
Teppichböden und lose verlegte Bodenbeläge können beschädigt werden oder das Schieben
erschweren.
Schließen Sie den Netzstecker fest an die Netzsteckdose an. Verlegen Sie dabei die
Netzanschlussleitung am Boden. Achten Sie hierbei darauf, dass das Bett (besonders beim
Verschieben) nicht mit den Rollen auf der Leitung steht. Das Kabel darf nicht durch die Mechanik des
Bettenunterbaus geführt werden! (Quetschgefahr)
Eine Beschädigung der elektrischen Netzleitung durch Überfahren oder Klemmen kann
!
tödliche Folgen haben.
Vor dem Verfahren des Bettes, bzw. vor der Demontage zum Transport muss die
!
Netzanschlussleitung an der vorgesehenen Vorrichtung am Fahrgestell aufgewickelt und
befestigt werden.
Bei Bedarf, z.B. Transport, können die Pflegebetten mit geringem Aufwand demontiert und montiert
werden. Die erneute Aufstellung nach einer Demontage des Bettes soll durch autorisiertes Personal
erfolgen.
Zusammenbau der Liegefläche
(nur bei IN-011-120200 und IN-011-120200FL)
Die beiden Teile der Liegefläche zusammenschieben bis die beiden Liegeflächenteile plan zueinander
stehen und mittels der Kebelschraube fest verschrauben.
Die Liegefläche ist dann richtig montiert, wenn an den Fügestellen des Rahmens kein Luftspalt mehr
sichtbar ist und die beiden Teile sich nach der Befestigung nicht mehr trennen lassen. (vgl. Bild 4.1)
Stellen Sie sicher, dass die Kebelschrauben ausreichend fest angezogen wurden!
!
ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
Bedienungsanleitung Seite 8 von 18