Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patientenaufrichter Mit Haltegriff; Bedienungshinweise - ISKO KOCH ProBario Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth

Patientenaufrichter mit Haltegriff

An unseren Pflegebetten sind kopfseitig links und rechts an der Liegefläche
je eine Aufnahme für den Patientenaufrichter angebracht. Bei der
Montage des Aufrichters ist zu beachten, dass das Aufrichterrohr mit dem
Metallbolzen so weit in die Aufnahmebuchse eingesteckt wird, dass sich
der Metallbolzen ganz in der Aussparungsnut an der Aufnahmebuchse
befindet. Damit wird der Patientenaufrichter in seiner Stellung fixiert und
kann nicht über die Liegefläche hinaus geschwenkt werden. (Bild 5.3)
Der mitgelieferte Haltegriff dient dem Benutzer zum Aufrichten und kann
mit dem Gurtband auf die richtige Höhe individuell eingestellt werden.
Der Aufrichter ist nicht zu therapeutischen Zwecken geeignet
!
Die maximale Traglast des Aufrichters beträgt 75 kg. Doppelaufrichter bis 160kg (als Zubehör
erhältlich)
!
Der Metallbolzen am Aufrichterrohr muss sich immer in der Aussparungsnut befinden.
Kippgefahr!!
Kontrollieren Sie den Haltegriff und das Gurtband in regelmäßigen Abständen auf
!
Beschädigungen. Beschädigte Teile sind sofort auszutauschen!
Der mitgelieferte Haltegriff dient dem Benutzer zum Aufrichten und kann mit
dem Gurtband und der Einstellschnalle (4) auf die richtige Höhe individuell
eingestellt werden. (Bild 4.5) Der Verstellbereich geht von 670mm bis
870mm. (gemessen ohne Matratze)

Bedienungshinweise

Nach der Montage und vor der Benutzung des Pflegebettes durch einen Patienten, prüfen Sie
den festen Sitz aller Verbindungen und des gesamten Bettes.
Vergewissern Sie sich über die einwandfreie Funktion der Antriebe.
Ein nicht vollständig funktionstüchtiges Pflegebett ist sofort der Verwendung zu entziehen.
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände, wie z. B. Papierkorb. Beistelltisch, Stuhl usw.
im Bewegungsraum des Bettes befinden.
Während der Betätigung der Verstellfunktionen dürfen, um Verletzungsgefahren zu
vermeiden, weder Körperteile des Patienten über die Liegefläche herausragen, noch Füße auf
dem Bettenuntergestell ruhen.
Vor dem Verschieben des Bettes muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden, um
eine Beschädigung der Elektrik zu vermeiden.
ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
Bedienungsanleitung Seite 12 von 18
Bild 5.3
Bild 5.4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis