Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Ladedauer; Erklärung Der Status-Led Am Ladegerät - add-e NEXT Serie Bedienungsanleitung

Nachrüstantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEXT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Technische Daten

Maße L/B/H
Gewicht
Input
Output

3.2 Ladedauer

Die add-e NEXT Akkus sind mit hochwertigen Samsungzellen aufgebaut. Niedriger Lade-
strom reduziert Ladeverluste und schont den Akku, verlängert aber auch die Ladedauer.
Das eingebaute BMS verhindert eine Schädigung des Akkus durch zu hohe Ladeströme.
Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss zu der jeweiligen Ladedauer von leer bis zur La-
dung von 90 %. Bis 100 % kann sich der Ladevorgang deutlich verlängern. Die letzten Pro-
zent werden genutzt, um die Einzelzellspannungen optimal anzugleichen. Diese "Zellen-
pflege" sorgt für ein möglichst langes Akkuleben und soll regelmäßig abgewartet werden.
S-Akku (150 Wh)
M-Akku (300 Wh)
L-Akku (450 Wh)
HINWEIS!
Die kleinste Akkuvariante (Größe S) kann bauartbedingt nicht mit
dem Schnellladegerät geladen werden!
3.3 Erklärung der Status-LED am Ladegerät
Die eingebaute Status-LED des jeweiligen Ladegeräts zeigt durch einen Wechsel
zwischen rot und grün den Stand des Ladevorgangs an.
Grüne LED - Akku ist voll geladen
Reiseladegerät
114/50/32 mm
190 g
100-240 V AC
50-60 Hz
25,2 V DC
2 A/50 W
Reiseladegerät
3 h
6 h
9 h
LED leuchtet grün - das Ladegerät ist
mit der Haushaltssteckdose verbunden
und es erfolgt keine Ladung. Das ist im-
mer dann der Fall, wenn entweder der
Akku voll geladen ist oder kein Akku ans
Ladegerät angeschlossen ist.
LED leuchtet rot - Akku wird geladen.
LED blinkt rot - eine Störung liegt vor.
Schnellladgerät
170/70/42 mm
470 g
100-240 V AC
50-60 Hz
25,2 V DC
6 A/150 W
Schnellladegerät
-
2 h
3 h
Kfz-Ladegerät
100/66/37 mm
340 g
12 V DC
25,2 V DC
4 A/75 W
Kfz-Ladegerät
2 h
4 h
6 h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für add-e NEXT Serie

Inhaltsverzeichnis