2. Hinweise und Erläuterungen
Bei der Installation müssen die Anschlüsse des Notüberlaufes und der Saugleitung über dem des
Kanalnetzes oder der Versickerung liegen, um ein Rückstauen des Kanalwasser in die Zisterne zu
verhindern. (Rückstauebene beachten!)
Es entspricht in der Regel dem jeweiligen Straßenniveau.
Bei längerem Nichtgebrauch der Anlage ist der Netzstecker von der stromführenden Steckdose zu ziehen
und die Trinkwasserleitung zu schließen.
• Die Anlage ist über einen FI Schutzschalter zu betreiben.
• Oberhalb des GRM sind Feuchtraumsteckdosen zum Anschluss, zu installieren zur Inbetriebnahme.
• Kontrollieren Sie die Anlage regelmäßig auf Undichtheiten an allen Komponenten.
• Das GRM ist nur in Räumen mit einem Bodenablauf zu installieren.
• In frostgefährdeten Räumen ist der Betrieb untersagt.
• Die Installation in Nasszellen, wie Bäder, ist unzulässig.
• Die stromführenden Kabel dürfen nicht ohne Schutz (Leerrohr, KG-Rohr) im Erdreich verlegt werden.
• Zum Freischalten vom Netz ist der Netzstecker zu Ziehen. Er darf nicht verdeckt sein.
Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
Telefon: +49 (0) 385 7733 775
E-Mail: service@greenlife.info
Seite 4
www.greenlife.de
Technische Änderungen vorbehalten
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
Stand: 12/16