Seite 1
Installation-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung GW-FB 250 www.greenlife.de...
Seite 2
Sacktannen 1a D-19057 Schwerin Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses GreenLife Produktes und bedanken uns für das entgegen- gebrachte Vertrauen. Bitte überprüfen Sie die Ware bei der Warenannahme auf eventuelle Beschädigungen. Für Transportschäden haftet nicht der Hersteller oder der Lieferant, sondern der Frachtführer. Nach Warenannahme angezeigte Transportschäden können nicht mehr geltend gemacht werden.
Reinigungsmitteln (Chlorreiniger etc.), Dispersionsfarben, Lacken, Haarfärbemittel, Ölen und Fetten beeinträchtigt die Leistung der Membrane und die Qualität des Klarwassers und ist auszuschließen. Insbesondere Fett und Öl können die Membrane irreversibel beschädigen. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Die Grauwasseraufbereitung und -filterung wird automatisch gesteuert. Ausnahmen und Sonderfälle Stromausfall: Nach einem Stromausfall geht die Anlage automatisch wieder in den normalen Betrieb über. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.de...
Nennleistung: 1100 W Stromstärke Anlage: 12 A Anlagenbeschreibung Die Abbildung 1 zeigt die Grauwasser-Festbett-Anlage GW-FB-250 und ihre Komponenten. Abbildung 1: Grauwasser-Festbett-Anlage GW-FB 250 www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.de Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen...
Druckerhöhung Hauswasserwerk Amiga MH800 inkl. Trockenlaufschutz Verwendung Die GreenLife Grauwasser-Festbett-Anlagen sind zur Reinigung häuslichen Grauwassers bemessen und konstruiert. Die Anschlusswerte und Reinigungsleistungen sind abhängig von der Qualität des zu- geführten Grauwassers. Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung der Anlage bzw. ihrer Komponen- ten gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Seite 9
Die Verwendung des Klarwassers zum Wäsche waschen, wird nicht empfohlen. Grund: Sollten Stoffe zugeführt werden, die nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Anlage entsprechen z.B. Haar- färbemittel etc., besteht die Möglichkeit, dass diese Farbpigmente mit ins Klarwasser gelangen. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 10
Stoffe serqualität Pestizide vergiften das Grauwasser, Sammelstellen z.B.: Pflanzenschutzmittel, Schäd- beeinträchtigen die Betriebswas- lingsbekämpfungsmittel serqualität www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.de Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen 9 von 23...
Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung Grauwasser-Festbett-Anlage 250 Beschreibung der Steuerung Die Logikmodul-Steuerung ist speziell für die Greenlife Grauwasser-Festbett-Anlage konzipiert worden. Sie steuert sämtliche Abläufe in der Grauwasser-Festbett-Anlage vollautomatisch. Bei einem Stromausfall bleiben das Steuerprogramm und die gezählten Betriebsstunden im internen Speicher erhalten. Nach Wiederherstellung der Stromversorgung erfolgt ein selbständiger Neustart der Anlage.
Ethernet Status LED Micro SD-Karte Technische Daten der Steuerung Die technischen Daten der Steuerung sind in Tabelle 2 zusammengestellt. Tabelle 2: Technische Daten der Steuerung www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.de...
Nach einigen Sekunden erscheint der aktuelle Zustand, der sich aus den Stellungen der Schwimmerschalter ergibt. Ein neuer 8 h-Behandlungszyklus beginnt sobald Grauwasser zur Ver- fügung steht. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.de...
Gesamtdauer Aufwärmphase UV-Anlage 2 min Gesamtdauer des Servicewasserabzugs Ca. 28 min Je nach Fördergeschwindigkeit und Menge an behandeltem Grauwasser, kann die Klarwasserabzugs- phase in der Gesamtdauer variieren. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.de...
5. Montage in umgekehrter Reihenfolge. 6. Überprüfung aller Teile und Kabeladern festen Sitz in den Halterungen und auf korrekten An- schluss. 7. Steuerung wieder einschalten und auf korrekte Funktion prüfen. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 18
Achtung: Hier ist zu beachten, dass die Förderpumpe während und 15min nach der Belüftung nicht angesteuert werden darf, da sonst Be- lebtschlamm gefördert wird. Das geförderte Wasser muss aufgefan- gen werden und sollte nicht in den Betriebswassertank gelangen. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Tabelle 1: Entsorgungshinweise). Flüssigkeiten und Feststoffe, die zur Verstopfung von Rohrleitungen bzw. zur Beschä- digung von Aggregaten führen können, dürfen nicht eingeleitet werden (⇒ Tabelle 1: Entsorgungshinweise). www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.de...
Die Förderpumpe im Belebungstank bitte auf Funktion prüfen (siehe Punkt: 6.1.2 Funktionsprüfun- gen) Wenn der Fehler beseitigt ist, muss die Anlage neu gestartet werden! Bitte einmal Aus- und wieder Einschalten. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Als „sachkundig“ werden Personen des Betreibers oder beauftragter Dritter angesehen, die aufgrund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und den aus ihrer praktischen Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen gewährleisten, dass sie Eigenkontrollen an Grauwasser Recycling Anlagen sachgerecht durchführen. www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Funktionskontrolle der betriebswichtigen maschinellen, elektrotechnischen und sonstigen Anla- genteile, insbesondere der Förderpumpen und des Luftverdichters Wartung der Belüfterpumpe nach den Angaben der Hersteller Wartung der UV-Anlage und des Leuchtmittels nach den Angaben der Hersteller www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 23
Die Feststellungen und durchgeführten Arbeiten sind in einem Wartungsbericht zu dokumentie- ren und dem Betreiber zu übergeben. Dieser hat den Wartungsbericht dem Betriebshandbuch beizufügen Betriebsstunden können folgendermaßen ausgelesen werden. (ESC und ▲) www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...
Seite 24
Grauwasser-Festbett-Anlage 250 9. Inbetriebnahmeprotokoll Grauwasser-Festbett-Anlage Protokoll bitte kopieren und jeweils ein Exemplar an den Betreiber, die einbauende Firma und an den Hersteller schicken. GreenLife GmbH, Sacktannen 1a, D-19057 Schwerin www.greenlife.de Technischer Support Stand: 2022/08 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten...