Einbauanleitung
GreenLife Sickerquader 280 l
Sicherheits- und Einbauhinweise
Die Sickerquader wurden speziell für den Einsatz in der Regenwasserrückhaltung und- Versickerung
und auch für behandeltes Abwasser entwickelt.
Bei der Auswahl der Sickerquader ist darauf zu achten, dass diese keine Beschädigungen aufweisen.
Beschädigte Sickerquader dürfen nicht eingebaut werden, weil hier die benötigte Druckfestigkeit des
Sickerquaders aufgrund der Beschädigungen nicht gegeben sein kann. Veränderungen der Blöcke
haben Statische Veränderungen zufolge und sind daher nicht zulässig.
Die Sickerquader sind brennbar. Daher sollte der Kontakt der Sickerquader mit offenen Flammen und
heißen metallischen Gegenständen vermieden werden.
Die Anlage zur Regenwasserrückhaltung und -versickerung ist in der Regel Anzeige- bzw.
genehmigungspflichtig. Bitte kontaktieren Sie daher Ihre zuständige Behörde.
Beim Einbau der Sickerquader ist darauf zu achten, dass der Untergrund plan und ausreichend
verdichtet ist. Werden mehrere Sickerquader eingebaut, muss darauf geachtet werden, dass die
Sickerquader dicht nebeneinander liegen, so dass sich keine Lücken zwischen den Boxen bilden
können.
Nachdem die Sickerquader in der Baugrube angeordnet worden sind, müssen diese mit Geotextil
abgedeckt werden. Das Geotextil verhindert das Eindringen von Erdreich in den Sickerquader. Bei der
Verwendung von mehreren Geotextilbahnen wird eine Überlappung von mind. 50 cm empfohlen.
Einbauhinweis PKW-befahrbare Flächen
Für PKW befahrbare Flächen werden die Sickerquader in einer Linie Hintereinander ohne
Zwischenraum aufgestellt. Dabei dürfen keine Sickerquader nebeneinander aufgestellt werden!
www.greenlife.de
Technischer Support
Stand: 2020/01
Telefon: +49 (0) 385 7733 775
Technische Änderungen vorbehalten
E-Mail:
service@greenlife.info
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen
4Seite 4 von 11