Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau
Bedienungsanleitung
Sickerschacht
GRM 2.0 / GRM 3.0
www.greenlife.de

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREENLIFE GRM 3.0

  • Seite 1 Einbau Bedienungsanleitung Sickerschacht GRM 2.0 / GRM 3.0 www.greenlife.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang……………………………………………………………………………………………………. Hinweise und Erläuterungen………………………………………………………………………………….. Installation Behälter……..…..………………………………………………………………………………. Installation Trinkwasserleitung ………....……..………………………………..…………………. Installation Notüberlauf……………………………………………………..…………………………………… Installation Saugleitung und Schwimmer…………………………………………………………………… Installation GRM 3.0 Inbetriebnahme…………………………………………………………..…………….. Installation GRM 2.0 Inbetriebnahme……………………………………………..…………………………….. www.greenlife.de Telefonische Unterstützung und Beratung unter: Stand: 12/16 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.info...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang des GRM 2.0 • motorisiertes 3-Wege-Ventil • Schwimmerschalter mit Gewicht und Stecker www.greenlife.de Telefonische Unterstützung und Beratung unter: Stand: 12/16 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: service@greenlife.info Seite 3 Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 4: Hinweise Und Erläuterungen

    • Zum Freischalten vom Netz ist der Netzstecker zu Ziehen. Er darf nicht verdeckt sein. www.greenlife.de Telefonische Unterstützung und Beratung unter: Stand: 12/16 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten Seite 4 E-Mail: service@greenlife.info Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 5: Installation Behälter

    Mindestabstand zur Raumdecke von 500 mm und richten die Anlage mit einer Wasserwaage aus. www.greenlife.de Telefonische Unterstützung und Beratung unter: Stand: 12/16 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten Seite 5 E-Mail: service@greenlife.info Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 6: Installation Trinkwasserleitung

    PE Rohr dürfen nicht verwendet werden, da sie nicht spannungsfrei angeschlossen werden können. www.greenlife.de Telefonische Unterstützung und Beratung unter: Stand: 12/16 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten Seite 6 E-Mail: service@greenlife.info Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 7: Installation Notüberlauf

    5. Kanalanschluss unter der Rückstauebene nur möglich unter Verwendung einer Hebeanlage. Freier Auslauf Trinkwasser Anschluss ¾“ Notüberlauf DN 70 www.greenlife.de Telefonische Unterstützung und Beratung unter: Stand: 12/16 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten Seite 7 E-Mail: service@greenlife.info Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 8: Installation Saugleitung Und Schwimmer

    • In der Zisterne muss am Anfang der Saugleitung (Wassereingang) Rückflussverhinderer Flussrichtung zur Pumpe montiert werden (enthalten im GreenLife Ansaugfilter schwimmend). • Verbinden Sie die Saugleitung mit der vorinstallierten 1“ Schlauchtülle aus Messing. • Die Saugleitung muss von der Zisterne stetig ansteigend zur Pumpe verlegt werden.
  • Seite 9: Installation Grm 3.0 Inbetriebnahme

    7. Installation GRM 3.0 Inbetriebnahme Saugleitung von Trinkwasseranschluss Zisterne, Verschraubung Schritte zur Inbetriebnahme für das GRM 3.0 (3-Wege-Kugelhahn, manuell ) Entlüftungsschraube • Im Trinkwassernachspeisetank dürfen sich keine Verschmutzungen befinden. • Schließen Sie alle Verbraucher in der Regen- wasserdruckleitung (WC, etc. ) •...
  • Seite 10: Installation Grm 2.0 Inbetriebnahme

    Wenn die Pumpe nicht reagiert ist noch Luft in der Leitung. www.greenlife.de Telefonische Unterstützung und Beratung unter: Stand: 12/16 Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten Seite 10 E-Mail: service@greenlife.info Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

Diese Anleitung auch für:

Grm 2.0

Inhaltsverzeichnis