Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Pflege; Akku-Pflege Warnung - Dinolift DINO XTB II Serie Bedienungsanleitung

Hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Bedienungsanleitung • DINO 160XTB II • 180XTB II • 210XTB II
WARNUNG
7.2.

AKKU-PFLEGE

VORSICHT
Die Elektrolytflüssigkeit ist sehr ätzend – tragen Sie immer Schutzkleidung und
ACHTUNG
Augenschutz.
Beim Laden der Akkus entsteht Wasserstoffgas – offenes Feuer ist verboten,
Explosionsgefahr
GEFAHR
Ladung der Akkus sicherstellen
Akkus zur Vermeidung von Gefahren niemals leer aufbewahren. Die heutigen
Akkuladegeräte verhindern eine Überladung der Akkus.
WARNUNG
Informieren Sie den Benutzer über die Notwendigkeit der Akku-Aufladung, die
unabhängig von der Restladung stets nach jedem Arbeitstag erfolgen soll.
Bei der Rückgabe von Leasing-Maschinen, Akkus sicherheitshalber über Nacht aufladen.
VORSICHT
ACHTUNG
Es ist nicht empfehlenswert die Maschine mit dem Ladegerät zu fahren, wenn die
Akkus vollständig abgeladen sind. Die Belastung kann zu hoch werden. Warten Sie für
mindestens eine halbe Stunde nach der Einschaltung der Ladung bevor Beginn der Arbeit.
Akkus nicht einfrieren lassen
Nur gut geladene Akkus sind frostbeständig.
Insbesondere bei der Aufbewahrung im Freien, auf die Ladekapazität der Akkus achten.
Auf den Flüssigkeitsstand der Akkus achten
Bei Bedarf destilliertes Wasser nachfüllen, jedoch erst nach
abgeschlossener Aufladung. Optimaler Flüssigkeitsstand: 3 mm
unterhalb der Markierung.
Ein zu hoher Pegel führt zum Überlaufen bei der Aufladung.
Ein zu geringer Pegel führt zu einer Korrosion der
Akkuzellen.
Liegen Akkuzellen frei, Flüssigkeit nachfüllen bis Akkuzellen bedeckt sind. Akkus
aufladen und im Anschluss daran Flüssigkeitspegel erneut prüfen.
Ausschließlich destilliertes Wasser verwenden.
Akkus regelmäßig überprüfen.
Akkugehäuse sauber halten. Ggf. mit warmem Wasser und Bürste reinigen. Sichern Sie,
dass die Zellenpropfen ordnungsgemäß verschlossen sind und kein Wasser in die Zellen
eindringen kann.
Beschaffenheit der Kabel und Anschlüsse regelmäßig prüfen.
Akkus auf Risse und Leckagen hin prüfen.
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis