Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehen In Notsituationen; Bei Gefährdung Der Stabilität; Im Überlastfall; Bei Unterbrechungen Der Energiezufuhr - Dinolift DINO XTB II Serie Bedienungsanleitung

Hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.

VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN

4.7.1. Bei Gefährdung der Stabilität
Gründe für die Gefährdung der Stabilität können Funktionsstörung der Hubarbeitsbühne,
Wind oder andere äußere, seitlich wirkende Kräfte, Nachgeben des Bodens oder fehlerhafte
bzw. unzureichende Absicherung beim Aufstellen sein. Ein Nachlassen der Stabilität wird
meistens in Form einer zunehmenden Seitenneigung der Hubarbeitsbühne wahrgenommen.
1. Wenn zeitlich möglich, Ursache und Art des Stabilitätsverlusts sowie Wirkungsrichtung
klären. Personen, die sich in der Nähe aufhalten, mit Hupe warnen.
2. Falls möglich Korblast verringern.
3. Zwecks Verringerung der seitlichen Reichweite, Teleskop mit Notabsenkfunktion
einfahren. Plötzliche und ruckartige Bewegungen vermeiden.
4. Arm aus der Gefahrenzone schwenken, d.h. in die Richtung, in der die Stabilität normal
ist.
5. Arm absenken.
Wenn das Nachlassen der Stabilität durch eine Störung an der Hubarbeitsbühne verursacht
wurde, muss die Störung vor dem erneuten Einsatz des Geräts unbedingt beseitigt werden.
Die Hubarbeitsbühne erst nach Beseitigung des Fehlers und nach
sachgemäßer Inspektion wieder einsetzen.
4.7.2. Im Überlastfall
1. Wenn zeitlich möglich, Ursache und Art des Stabilitätsverlusts sowie Wirkungsrichtung
klären. Personen, die sich in der Nähe aufhalten, mit Hupe warnen.
2. Falls möglich Korblast verringern.
3. Zwecks Verringerung der seitlichen Reichweite, Teleskop mit Notabsenkfunktion
einfahren.
4. Das grüne Licht leuchtet auf, wenn die Überlast quittiert wird. Die Maschine kann nun
normal verwendet werden.

4.7.3. Bei Unterbrechungen der Energiezufuhr

Einsatz:
Die Hubarbeitsbühne mit einem
Notabsenksystem mit einer handbetriebenen
Pumpe ausgerüstet. Sie befindet sich von der
unteren Schaltzentrale aus gesehen hinter der
rechten Seitenklappe. Der Bedienhebel der
Pumpe ist auf der Innenseite der Seitenklappe
befestigt. Den Zustand des Notabsenksystems
jeweils vor Inbetriebnahme prüfen.
ACHTUNG! Teleskop immer zuerst
einfahren und erst danach Arm und
Scherengelenk absenken. Erst zum Schluss
Schwenkbewegung ausführen.
54.1360
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis