Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cicloi I N N Zone; Batteriewechsel; Wartung Und Pflege; Störungsbeseitigung - CICLOSPORT CM 628 Master Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
C
ICLO
I I n n Zone
®
Philosophie und Anwendung.
C
ist ein ganz persönlicher Fitness-
I I n n
Zone
ICLO
®
Service in Form einer Trainingssteuerung. Anhand von
persönlichen Daten und dem Ruhepuls wird mit der
C
der optimale Trainingsbereich
I I n n
Zone
ICLO
®
berechnet.
Ob Laufen, Nordic Walking, Biken, Indoor-Cycling und
vieles mehr ...
C
steuert das individu-
ICLO
I I n n
Zone
®
elle Cardiotraining.
Kondition steigern? – Pfunde verlieren?
Gesundheitsorientiert trainieren? Jeder verfolgt ein anderes
Ziel mit seinem Training. Wie aber muss man trainieren um
möglichst effizient seine Ziele zu erreichen? Wie findet
man die richtige Intensität beim Training?
C
ist der optimale Trainingsbereich
ICLO
I I n n
Zone
®
für Kraft, Ausdauer und Fettabbau.
C
Was kann die
I I n n
Zone
?
ICLO
®
Sie berechnet den optimalen Trainingsbereich für Kraft,
Ausdauer und Fettabbau.
Dieser ist individuell und bildet eine Trainingsempfehlung,
28
die immer zwischen 70 und 85 % der Maximalherz-
frequenz angesetzt ist.
(+/- 5% Abweichung unter Berücksichtigung der aktuellen
Ruheherzfrequenz und des Fitnesslevels).
Mit
C
wird die Thematik Fettver-
I I n n
Zone
ICLO
®
brennung wieder ins „rechte" Licht gerückt und aufgezeigt,
dass weniger eben nicht immer mehr ist.

8. BATTERIEWECHSEL

Wenn beim Batteriewechsel die Werte und Einstellungen
des CM 628 erhalten bleiben sollen, muss dieser vor dem
Batteriewechsel in den Stromsparmodus geschaltet
werden (siehe Kap. 5). Zusätzlich muss nach Entnahme
der alten Batterie die neue Batterie innerhalb von 20 Sek.
eingelegt werden, sonst sind die Daten (trotz Stromspar-
modus) gelöscht.
CICLOMASTER CM 628:
Schraubverschluss auf der Rückseite des Computers mit
Hilfe einer Münze nach links aufdrehen. Alte Batterie ent-
fernen und neue 3V-Lithium- Batterie Typ CR 2032 mit
dem Pluspol nach oben einlegen. Schraubverschluss
wieder zudrehen.
Batteriedeckel nicht überdrehen!
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender:
Die Batterie in den Sendern hat bei normaler Nutzung eine
Lebensdauer von ca. 5 Jahren. Zum Batteriewechsel
schicken Sie den Sender bitte ein (Adresse siehe Kap. 11).
Herzfrequenzsender
Den Batteriedeckel auf der Rückseite mit einer Münze auf-
drehen und alte Batterie entfernen. Eine neue Batterie Typ
CR2032 mit dem Pluspol nach oben einlegen und den
Deckel wieder zudrehen.
Bitte entleerte Batterien nicht in den Hausmüll
werfen, sondern fachgerecht entsorgen.

9. WARTUNG UND PFLEGE

Vor direktem Sonnenlicht, Hitze und Frost (unter 0°C und
über 50°C) schützen.
Reinigen des Herzfrequenz-Sendegurtes:
Der Sendegurt mit seinen eingearbeiteten Spezialelektro-
den darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
Zum Reinigen den Sendegurt vorsichtig mit einem synthe-
tischen Waschmittel abwischen. Nicht in der prallen Sonne
trocknen lassen. Der elastische Brustgurt selbst ist wasch-
bar, muss aber vor der Verwendung gut getrocknet sein.
10. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Fehlerhafte oder keine Anzeige im Display
Keine Reaktion der Drucktasten
• AC-Knopf auf der Unterseite des Gerätes ein- oder
mehrmals drücken
Achtung: 3 Sek. langes Drücken des AC-Knopfes löscht
alle Werte und Einstellungen
• Batterie überprüfen bzw. Batterie erneuern
Momentangeschwindigkeit wird nicht angezeigt
Geschwindigkeit zu hoch bzw. zu niedrig
• Sender und Magnet auf korrekte Montage prüfen
• überprüfen, ob Magnet richtig an der Speiche montiert
ist (direkt gegenüber der Markierung des Senders mit
max. 3 mm Abstand)
• Sender-Batterie leer oder Sender defekt
• Abstand Lenkerhalter – Sender überprüfen (max. 2 m)
• eingestellten Radumfang überprüfen
• Maßeinheit überprüfen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis