Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - CICLOSPORT CM 628 Master Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem CICLOMASTER CM 628 haben Sie einen draht-
losen elektronischen Fahrradcomputer mit Herzfrequenz-
messung von höchster Präzision und mit neuartiger
digitaler Übertragungstechnik erworben. Er verfügt über
modernste Elektronik, ist wasserdicht und überzeugt durch
eine lange Lebensdauer.
Seine Besonderheit: Die Übertragung vom Sender zum
Gerät erfolgt auf digitaler Übertragungsebene, dadurch ist
er extrem störsicher.
Der CM 628 hat das Two in One-System. Das bedeutet,
Sie können ihn mit 2 Fahrrädern benutzen und sich für
jedes Rad getrennt oder in Summe die Werte anzeigen
lassen. Dabei erkennt der CM 628 automatisch kurz nach
den ersten Radumdrehungen, welches der beiden Räder
benutzt wird.
4
Zusätzlich kann der CM 628 mit dem beiliegenden Tritt-
frequenz-Sender die Trittfrequenz drahtlos anzeigen.
C
Ganz neu bietet der CM 628 die
I I n n
Zone
ICLO
diese errechnet anhand der aktuellen persönlichen Daten
des Benutzers und der Tagesform den idealen Herzfre-
quenzbereich für ein optimales Training (s. auch Kap. 7).
Als weitere Besonderheit hat der CM 628 neben vielen
anderen Funktionen auch die Funktion Autoscroll: das
bedeutet, er zeigt nacheinander im Wechsel verschiedene
Anzeigen an. Dadurch ersparen Sie sich beim Fahren das
ablenkende Durchschalten der Funktionen.

INHALTSVERZEICHNIS

an,
®
1.
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1 Montage des Lenkerhalters . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Anlegen des Sendegurtes . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.
Funktionsweise des CM 628 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ausschalten der Trittfrequenz und Ein- bzw.
Seite
5.
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.
Aktivieren des Stromsparmodus . . . . . . . . . . . . . 27
7.
8.
Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9.
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
10. Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
11. Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
12. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
13. Garantieschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
®
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis