Herunterladen Diese Seite drucken

ROTHOBLAAS LOOP Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 3

Werbung

Die Befestigung am Rothoblaas LOOP geschieht durch der Seilschlinge stets mit einem
Karabiner nach EN 362 und muss mit einer persönlichen Schutzausrüstung entsprechend EN
361 (Auffanggurt), EN 363 (Auffangsysteme), EN355 (Bandfalldämpfer) und EN 354
(Verbindungsmittel) verwendet werden. Zusätzlich können Höhensicherungsgeräte nach
EN 360 verwendet werden.
Es können durch die Kombination einzelner Elemente der genannten Ausrüstungen Gefahren
entstehen, indem die sichere Funktion eines der Elemente beeinträchtigt werden kann
(jeweilige Gebrauchsanweisungen beachten!).
Vor Verwendung ist das gesamte Sicherungssystem auf offensichtliche Mängel durch
Sichtkontrolle (z.B.: lose Schraubverbindungen, Verformungen, Abnutzung, Korrosion, defekte
Dacheindichtung, etc.) zu prüfen.
Es dürfen nur Verbindungsmittel verwendet werden, die geeignet und für die entsprechende
Kantenausführung (scharfe Kanten, Trapezblech, Stahlträger, Beton, etc.) geprüft sind. Dies
gilt analog für Höhensicherungsgeräte nach EN 360.
Rothoblaas LOOP kann sich unter Belastung plastisch verformen.
Bei Beanspruchung der Anschlageinrichtung durch Absturz oder bei bestehenden Zweifeln
hinsichtlich ihrer sicheren Funktion ist das Sicherungssystem sofort dem Gebrauch zu
entziehen, die Anschlageinrichtung durch eine fachkundige Person zu überprüfen (schriftliche
Dokumentation) und eventuell auszutauschen.
Es ist notwendig, die Anschlageinrichtung so zu planen, zu positionieren, zu montieren und zu
benutzen, dass sowohl das Fallrisiko, als auch die mögliche freie Fallstrecke auf ein
Mindestmaß beschränkt wird bzw. nicht vorhanden ist.
Bei Verwendung einer Absturzsicherungseinrichtung ist es notwendig, in der
Gebrauchsanweisung der PSA den erforderlichen Freiraum am Arbeitsplatz unterhalb des
Benutzers vor jeder Verwendungsgelegenheit zu überprüfen, damit bei einem Absturz ein
Aufprall auf den Erdboden oder auf ein anderes Hindernis verhindert werden kann.
Es wird mindestens alle 12 Monate (EN 365) eine periodische Überprüfung der
Anschlageinrichtung durch eine fachkundige Person empfohlen. Diese Überprüfung ist in dem
beiliegenden Prüfprotokoll zu dokumentieren.
Bei Verkauf der Anschlageinrichtung außerhalb des ursprünglichen Bestimmungslandes ist es
notwendig, dass die Aufbau- und Verwendungsanleitung in der jeweiligen Landessprache zur
Verfügung gestellt wird.
Extreme Temperaturen, scharfe Kanten, Chemikaleinwirkungen, elektrische Einflüsse, Abrieb,
Einschnitte, klimatische Einwirkungen, Pendelbewegungen beim Fallen und andere extreme
und nicht vorgesehene Gefährdungen können die Funktion der Ausrüstung beeinträchtigen.
Bei normalen Einsatzbedingungen wird eine Gewährleistung auf alle Bauteile für 2 Jahre gegen
Fertigungsfehler gewährt. Wird das Sicherungssystem jedoch in besonders korrosiven
Atmosphären eingesetzt, kann sich diese Frist verkürzen. Im Belastungsfall (Sturz,
Schneedruck, etc.) erlischt der Gewährleistungsanspruch auf jene Bauteile die
energieabsorbierend konzipiert wurden bzw. sich eventuell verformen und somit getauscht
werden müssen.
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ROTHOBLAAS LOOP