de
5.2 Ex-Schutz prüfen
► Vor dem Fördern entzündbarer Flüssigkeiten und vor Inbetriebnahme einer Pumpe in
explosionsgefährdeten Räumen prüfen (→Bild 2):
- Pumpenmotor explosionsgeschützt? (Pos. 1)
- Pumpwerk explosionsgeschützt? (Pos. 2)
- Potentialausgleich hergestellt? (Pos. 3)
- Leitfähige Schläuche und Schlauchverbindungen verwendet? (Pos. 4)
- Explosionsgeschützte Steckvorrichtungen verwendet? (Pos. 5)
5.3 Geeigneten Netzstecker verwenden
HINWEIS
Da in der Praxis verschiedene Stecksysteme Verwendung finden, werden die ME II-Motoren serienmäßig
mit einem „nicht explosionsgeschützten" Stecker geliefert.
Der serienmäßig gelieferte Stecker ist nur zum Anschluss außerhalb des explosionsgefährdeten
Bereichs zugelassen.
► Bei Einsatz des Motors im explosionsgefährdeten Bereich explosionsgeschützten Netzstecker verwenden
(→ Bild 3).
► Bei Einsatz des Motors außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs Schutzkappe am Netzstecker
entfernen.
5.4 Motor elektrisch anschließen
!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
► Arbeiten an der Elektrik nur von einer Elektrofachkraft durchführen lassen.
3 Motor ausgeschaltet
► Sicherstellen, dass die auf dem Typenschild aufgeführte Spannung mit der Netz-/Batteriespannung
übereinstimmt.
- Die Netzspannung darf bis zu ± 5 %, die Netzfrequenz bis zu ± 2 % entsprechend dem Bereich A nach
IEC 34-1 schwanken.
► Motor an Stromversorgung anschließen.
- Motortypen ME II 5-24 und ME II 5-42: Nur mit Sicherheits-Kleinspannung betreiben.
12