Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vesper CORTEX M1-USA Installations Anleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NMEA 2000 Gateway
Der M1 verfügt über ein NMEA Gateway. um auf NMEA
NMEA 2000 Gateway Beispiel
0183- oder 2000-Netzwerken unterschiedliche Marken und
Elektronikgenerationen für automatisches Sprechen und den
Datentransfer ohne zusätzliche Multiplexing-Geräte oder
WiFi-Daten
Konfigurationen zu ermöglichen.
Das Gateway übersetzt die ausgewählten NMEA 2000
Sensordaten, um sie mit Mobil Apps kompatibel zu machen.
Überwachen Sie die Navigationsdaten auf Ihrer Cortex Onboard
App Ihres Mobiltelefons oder Tablets oder verwenden Sie sie mit
Apps von Drittanbietern Ihrer Wahl.
Die Daten werden NMEA 0183- und 2000-Plottern bereitgestellt.
Das Gateway unterstützt eine Reihe von Wind-, Tiefen-,
Geschwindigkeits-, Temperatur-, barometrische Druck- und
Autopilot-PGNs.
Siehe vom Gateway gesendete und empfangene PGNs (S.26).
Fallbeispiel 1:
Segel- und Navigations-Apps können nicht direkt mit einem NMEA
2000 Netzwerk sprechen, da die Apps Protokoll 0183 verwenden.
NMEA 2000
Wir müssen die Daten von NMEA 2000 in 0183 übersetzen.
NMEA 0183
Gateway: Der M1 empfängt NMEA 2000 PGNs und wandelt sie
automatisch in 0183-Sätze um und sendet sie über WiFi an die
Wind
Geräte, auf denen Segel- und Navigations-Apps laufen.
MFD
Fallbeispiel 2:
Tiefe
Ein Boot hat einen älteren Kartenplotter (nur NMEA 0183)
mit neuen NMEA 2000 Segelinstrumenten.
Gateway: Der M1 empfängt die neuen Instrumentendaten vom
NMEA 2000 Netzwerk des Bootes und wandelt sie automatisch
in 0183-Sätze für den Kartenplotter um. Die Leitungen des
Kartenplotters 0183 sind an die 0183-Leitungen des
Kartenplotter
Ein-/Ausgabekabels des M1 angeschlossen.
Kurs
Tiefe
Wind
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Vesper CORTEX M1-USA

Diese Anleitung auch für:

Cortex m1-row

Inhaltsverzeichnis