4.3.2 „Startfunktion"
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
und
wird die Startfunktion
gestartet. Das bedeutet, dass der Speicher für Fläche, zeit und Abschnitt auf 0
gestellt wird. Die Zeit wird durch Drücken dieser Taste wieder erneut automatisch
gestartet. Diese Funktion muss vor dem Beginn des Arbeitsprozesses durchgeführt
werden.
4.3.3 Taste „Zeit"
Durch Drücken dieser Taste wird die Zeit angezeigt, welche ab der Ausübung der
"Startfunktion" abgelaufen ist (siehe 4.3.2). Sobald der Traktor anhielt und die
Anzeigeeinheit ist ohne Strom, wird der Zeitmesser angehalten. Nach dem
Einschalten des Geräts wird er wieder gestartet. Die Uhr lässt sich auch während des
Arbeitsprozesses anhalten.
Nachdem die Taste
gedrückt wurde, kann die Uhr durch wiederholtes
Drücken angehalten werden.
Der Start erfolgt dadurch, dass sie noch einmal gedrückt wird.
4.3.4 Taste „Fläche"
Damit wird die Fläche angezeigt, welche ab dem Starten der "Startfunktion"
bearbeitet wurde (siehe 4.3.2). Die Messung wird unterbrochen, sobald die
Anzeigeeinheit keine Impulse vom Rad bekommt.
4.3.5 Taste „Gesamtfläche"
Dadurch lässt die die Gesamtfläche einer Saison bestimmen. Vor Saisonbeginn wird
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
und
der Speicher auf 0 gestellt.
4.3.6 Taste „Momentane Leistung"
Dadurch wird die momentane Leistung in ha/h angezeigt.
4.3.7 Taste „Entfernung"
Dadurch wird die gefahrene Entfernung nach Ausübung der "Startfunktion"
angezeigt (siehe 4.3.2).
4.3.8 Taste „Geschwindigkeit"
Nach Drücken dieser Taste wird die momentane Fahrgeschwindigkeit angezeigt.
16