Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variante Dachschott - Stocker KombiLine DWD Schott Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 

Variante Dachschott

(Beispiel Schrägdach)
Dachausschnitt herstellen (siehe Seite 11)
Zuschnitt des DWD-Schotts vor Ort ist hier nur eingeschränkt
möglich, da die 10 mm und 12 mm Deckplatten zu klein sind.
Diese müssen je nach Dachschräge länger sein und werden im
Werk bereits mit dem DWD-Schott auf die Neigung angepasst.
Hierzu die Neigung und den Dachaufbau H (gemessen im
rechten Winkel zur Dachneigung) angeben.
Beim Einbau in Dächern ist das DWD-Schott durch alle
brennbaren Bauteile durchzuführen. Es dürfen keine Dachlatten
über das DWD-Schott geführt werden! Regenschutzfolien
müssen außen am DWD-Schott mit den Stocker CompleteLine
Dichtecken oder der Stocker CompleteLine Dichtmanschette
angeklebt werden (Oberfläche vorher mit Haftgrund/Primer
einlassen, da ansonsten die Haftung des Klebers nicht
gegeben ist!) und nicht an der Abgasanlage! Zur einfacheren
Montage der Regenfolie kann man das DWD-Schott auch durch
die Dachlatten bis unter die Dachziegel führen und dann die
Regenfolie an den Überstand andichten.
Das DWD-Schott von oben nach unten in die Decke einbringen
und in der Endlage (bündig mit Dachoberkante und bündig mit
Dachunterkante) mit den 4 Winkeln fixieren.
Der 5 mm Spalt außen um das DWD-Schott herum kann mit
dem Rest der Stopfwolle mit einer Spachtel abgestopft und
mit Brandschutzsilikon abgedichtet werden. Hier könnte
allerdings auch vorsichtig mit Bauschaum gearbeitet werden,
da brennbare Bauteile direkt außen am DWD-Schott anliegen
dürfen. Das gilt ausdrücklich nicht für den Spalt zwischen DW
Abgasrohr und Außenplatte des DWD-Schotts!
Das Abgasrohr (Beispiel NiroLine DW 25) durch das DWD-
Schott führen. Wenn das Abgasrohr durch das DWD-Schott
montiert ist, muss nun der Zwischenraum zwischen innerer 50
mm dicken Isolierplatte und dem Abgasrohr satt mit der im
Beutel beigepackten Stopfwolle abgestopft werden.
Wenn das DWD-Schott komplett satt ausgestopft wurde, kann
man den inneren Deckel des DWD-Schotts wieder
anschrauben. Beim Anschrauben mit dem Drehmomentstopp
des Akkuschraubers arbeiten, damit in der Endposition nicht
mit der Schraube die Gewindegänge in der Brandschutzplatte
ausgefräst werden! Sollte das trotzdem passieren, ist
unmittelbar daneben ein neues Loch zu bohren! Wenn die
Schnittfläche durch das Kürzen nicht sehr glatt ist, muss man
mit Promatkleber oder Brandschutzsilikon die Platte
zusätzlich aufkleben und seitlich verspachteln, damit keine
13 
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine DWD Schott

Inhaltsverzeichnis