Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Die Wand - Stocker KombiLine DWD Schott Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Schritt 3: Einbau in die Wand
Das DWD-Schott von Innen nach Außen in die Wand
einschieben und ausmessen, wie weit die Innenschalung auf
dem Holztragrahmen von der Innenseite der innersten Wand
entfernt ist.
Die 4 Haltewinkel seitlich oder oben und unten mit den
beiliegenden Schrauben so anbringen, dass die Winkel in ihrer
Endposition auf der innen am Holztragrahmen montierten
Platten anstehen und in dieser Position mit ihr verschraubt
werden können. Bei Decken- oder Dachdurchführungen in sehr
langen Ausführungen sind alle mitgelieferten Winkel unbedingt
zu verwenden. Bei Sonderlängen können auch zwei
Haltewinkelsets mitgeliefert sein, die dann ebenfalls
unbedingt verwendet werden müssen!!
Der 5 mm Spalt außen um das DWD-Schott herum kann mit
dem Rest der Stopfwolle mit einer Spachtel abgestopft und
mit Brandschutzsilikon gegen Regenwasser abgedichtet
werden. Hier könnte allerdings auch vorsichtig mit
„Bauschaum" gearbeitet werden, da brennbare Bauteile direkt
außen am DWD-Schott anliegen dürfen. Das gilt ausdrücklich
nicht für den Spalt zwischen DW Abgasrohr und Außenplatte
des DWD-Schotts!
Für die Andichtung des DWD-Schotts an die Dampfsperrenfolie
gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die mitbestellte Spezialmanschette aufziehen und mit
dem mitgelieferten Brandschutzsilikon am DWD-Schott
andichten und mit geeigneten Klebebändern für die
Dampfsperrenfolie außen an der Dampfsperre verkleben.
Zur Sicherheit kann man mit diesen Klebebändern auch
noch die Verbindung zum DWD-Schott nachdichten, um
doppelte Sicherheit zu haben.
2) Die zweite Möglichkeit besteht mit den Stocker
Completeline Dichtecken. Siehe separate
Montageanleitung CompleteLine Dichtecken &
Dichtmanschetten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine DWD Schott

Inhaltsverzeichnis