Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrdurchführung - Stocker KombiLine DWD Schott Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
 
Schritt 4: Rohrdurchführung
Das Abgasrohr (Beispiel NiroLine DW 25) durch das DWD-
Schott schieben. Wenn das Kaminrohr durch das DWD-Schott
montiert wurde, muss nun der Zwischenraum zwischen innerer
50 mm dicken Isolierplatte und dem Kaminrohr satt mit der im
Beutel beigepackten Stopfwolle abgestopft werden.
Bild: Sack mit Stopfwolle
Der Übergang auf das einwandige
Abgasrohr darf auch in der
Wanddurchführung stattfinden
(wurde so geprüft).
*HINWEIS: lediglich in der Schweiz verbietet das der VKF
generell bei allen Wanddurchführungen!
Dabei ist darauf zu achten, dass das einwandige Abgasrohr
nicht beim Abstopfen aus dem DW Rohr rutscht! Diese
Abstopfarbeiten sind für die Brandschutzqualität des DWD-
Schotts sehr wichtig und müssen sehr sorgfältig ausgeführt
werden! Loses Abstopfen oder Weglassen der Stopfwolle ist
ausdrücklich verboten! Dies könnte zu Bränden führen!
Bild: Übergang auf
Ofenrohr im DWD-Schott *
Wenn das DWD-Schott komplett satt ausgestopft wurde, kann
man den inneren Deckel des DWD-Schotts wieder
anschrauben. Beim Anschrauben mit dem Drehmomentstopp
des Akkuschraubers arbeiten, damit in der Endposition nicht
mit der Schraube die Gewindegänge in der Brandschutzplatte
ausgefräst werden! Sollte das trotzdem passieren, ist
unmittelbar daneben ein neues Loch zu bohren! Wenn die
Schnittfläche durch das Kürzen nicht sehr glatt ist, muss man
mit Promatkleber oder Brandschutzsilikon die Platte
zusätzlich aufkleben und seitlich verspachteln, damit keine
heiße Luft aus dem Spalt entweichen kann!
Das DWD-Schott sollte mit dem 12 mm Innendeckel bündig
mit der Innenwand sein. Das sollte man mit dem Deckel und
einer Waaglatte prüfen und eventuell die Haltewinkel noch
einmal nachsetzen.
Die Wanddämmung und die Wandverkleidung wieder anbringen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine DWD Schott

Inhaltsverzeichnis