Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdichten Und Optische Abdeckung - Stocker KombiLine DWD Schott Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild: Ansicht Außenwand
 
Schritt 5: Abdichten und optische Abdeckung
Der Ringspalt zwischen Abgasrohr und DWD-Schott kann mit
Brandschutzsilikon abgedichtet werden und eine Wandrosette
oder Wandblende zur optischen Abdeckung verwendet werden.
An der Außenseite muss der Ringspalt zwischen DWD-Schott
und DW Abgasanlage mit Brandschutzsilikon oder der
optionalen Dichtmanschette (siehe eigene Montageanleitung
der Dichtmanschette) gegen das Eindringen von Regenwasser
abgedichtet werden. Die Steinwolle im DWD-Schott darf nicht
feucht werden, da es sonst zu Schimmelbildung kommen kann.
Wenn mit der Dichtmanschette gearbeitet wird, müssen die
Montagehinweise genau befolgt werden.
Das DWD-Schott kann außen verputzt oder mit nicht
brennbaren Materialien wie Edelstahlblenden verblendet
werden. Der Putz muss aber zum besseren Halt bei Hitze
zusätzlich genetzt werden und darf nur bis auf maximal 50 mm
an den Außenmantel des DW Kaminrohres heran geführt
werden. Der Ringspalt kann dann mit einer Edelstahlrosette
aus dem DW System abgedeckt werden. Verkleidungen oder
Rosetten aus brennbaren Materialien wie Holz sind
strengstens verboten! Bei Holzfassaden sind die Blenden mit 5
– 10 mm Hinterlüftung zum Holz zu montieren, damit sie
keinen direkten Kontakt mit dem heißen Außenmantel der DW
Kaminanlage haben!
Bei WDVS (Wärmedämmbund-Systemen) ist das DWD-Schott
komplett durch die Dämmung durchzuführen!
Dies gilt auch für nicht hinterlüftete Holzverschalungen!
Bei Holzverkleidungen mit hinterlüfteten Konterlattung
müssen die Konterlatten am DWD-Schott außen enden und die
Holzverkleidung nur bis umlaufend 50 mm um das Außenrohr
geführt werden. Über dem DW Rohr mindestens 100 mm! Eine
Rosette muss dann gelocht oder mit mindestens 5 mm
Abstand zum Holz montiert werden. Die Holzverkleidung ist
hinterlüftet auszuführen, um einen Hitzestau hinter der
Holzfassade zu vermeiden. Abstopfen mit Dämmmaterial ist
nicht erlaubt!
Das DWD-Schott darf im Innenbereich mit nicht brennbaren
Innenausbauplatten A1 und Brandschutzplatten überdeckt
werden. Dabei muss aber ein Ringspalt von umlaufend 5 mm
zum Kaminrohr bleiben, damit es sich thermisch ausdehnen
kann. Ansonsten entstehen Risse. Der Spalt kann mit einer
Rosette optisch verblendet werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine DWD Schott

Inhaltsverzeichnis