Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variante Deckenschott; Zuschnitt (Optional); Einbringen In Die Decke; Rohrdurchführung - Stocker KombiLine DWD Schott Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 

Variante Deckenschott

HINWEIS: Vor dem Anbohren oder Ansägen von Wänden oder
Decken ist die angezeichnete Einbaustelle auf Stromkabel,
Gas und Wasserleitungen usw. abzusuchen.
Zum Einbau des Standard DWD-Schotts ist mit einer
Stichsäge, elektrischem Fuchsschwanzsäge oder einer
Vibrationsäge eine Öffnung auszuschneiden, die umlaufend 5
mm größer ist, als das Außenmaß des DWD-Schotts. Zur
Montage des DWD-Schotts muss im Bereich des Schotts die
Innenverkleidung abgenommen werden oder dieser Bereich
schon vorher offengelassen werden.
Die Mitte der Durchführung an der Decke anzeichnen. Mit
einem langen Bohrer im Zentrum nach unten durchbohren und
das Außenmaß des DWD-Schotts mit umlaufend 5 mm
Einbauspalt innen und außen an der Decke anzeichnen.
Den Ausschnitt vorsichtig mit einer Stichsäge oder
Kettensäge heraustrennen.
Zuschnitt (optional) Falls nicht schon zugeschnitten bestellt
Anleitung siehe Wandschott Seite 6, Schritt 2

Einbringen in die Decke

Das DWD-Schott von oben nach unten in die Decke einbringen
und in der Endlage (bündig mit Boden Oberkante und bündig
mit Deckenunterkante) mit den 4 Winkeln fixieren.
Der 5 mm Spalt außen um das DWD-Schott herum kann mit
dem Rest der Stopfwolle mit einer Spachtel abgestopft und
mit Brandschutzsilikon abgedichtet werden. Hier könnte
allerdings auch vorsichtig mit Bauschaum gearbeitet werden,
da brennbare Bauteile direkt außen am DWD-Schott anliegen
dürfen. Das gilt ausdrücklich nicht für den Spalt zwischen DW
Abgasrohr und Außenplatte des DWD-Schotts!
Rohrdurchführung
Das Abgasrohr (Beispiel NiroLine DW 25) durch das DWD-
Schott führen. Wenn das Abgasrohr durch das DWD-Schott
montiert wurde, muss nun der Zwischenraum zwischen innerer
50 mm dicken Isolierplatte und dem Kaminrohr mit der im
Beutel beigepackten Stopfwolle satt abgestopft werden.
Wenn das DWD-Schott komplett satt ausgestopft wurde, kann
man den inneren Deckel des DWD-Schotts wieder
anschrauben. Beim Anschrauben mit dem Drehmomentstopp
des Akkuschraubers arbeiten, damit in der Endposition nicht
mit der Schraube die Gewindegänge in der Brandschutzplatte
ausgefräst werden! Sollte das trotzdem passieren, ist
unmittelbar daneben ein neues Loch zu bohren! Wenn die
Schnittfläche durch das Kürzen nicht sehr glatt ist, muss man
mit Promatkleber oder Brandschutzsilikon die Platte
zusätzlich aufkleben und seitlich verspachteln, damit keine
heiße Luft aus dem Spalt entweichen kann!
Das DWD-Schott sollte mit dem 12 mm Innendeckel bündig
mit der Innenwand sein. Das sollte man mit dem Deckel und
einer Waaglatte prüfen und eventuell die Haltewinkel noch
einmal nachsetzen.
Den Bodenaufbau rund um das DWD-Schott fertigstellen.
11 
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stocker KombiLine DWD Schott

Inhaltsverzeichnis