Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam CD-X1500 Benutzerhandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Beschreibung der Bedienelemente
r Display
Zeigt
verschiedene
Funktionen des CD-X1500 an.
t TAP/DISPLAY-Taste
Drücken Sie im Rhythmus der Musik auf diese
Taste, um das Tempo in BPM (Schlägen pro
Minute)
einzustellen.
Parameterdisplay kurz der ermittelte BPM-Wert.
(∑ Seite 51)
Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt, und drücken
Sie dann die TAP/DISPLAY-Taste, um den
Anzeigemodus des Parameterdisplays einzu-
stellen.
TEMPO ∑ KEY ∑ TAP
y Jog-Rad
Mithilfe des Jog-Rads können Sie die folgenden
Funktionen steuern:
• Suchen
• Pitch-Bend-Effekt
• Scratch-Effekt
(rasches Ändern der Wiedergaberichtung)
• Dauer des Brake-Effekts
• Tonart ändern
• Voreinstellungen-Menü
• Filter
• Programm bearbeiten
• Titelspeicherposition auswählen
u SCRATCH-Taste
Schaltet den Scratch-Wiedergabemodus ein und
aus. Die Taste leuchtet auf, wenn Sie den Scratch-
Wiedergabemodus aktiviert haben und zeigt damit
an, dass Sie das Jog-Rad zum Scratchen
verwenden können. (∑ Seite 52)
i FILTER-Taste
Schaltet den Filter-Effekt ein und aus. Die Taste
leuchtet auf, wenn Sie den Filter-Effekt aktiviert
haben. Sie können nun mithilfe des Jog-Rads die
Frequenz des Filters regeln. (∑ Seite 53)
o FLASH/RECALL/DEL-Taste
Schaltet den Sofortstartmodus ein und aus.
(∑ Seite 48)
Ruft Daten aus dem Titelspeicher ab. (∑ Seite 54)
Löscht den aktuellen Titel aus der Programmliste.
(∑ Seite 57)
p SET/MEMO/INS-Taste
Legt mithilfe der Tasten CUE 1–3 die Cue-Punkte
fest. (∑ Seite 48)
Speichert Daten im Titelspeicher (∑ Seite 53).
Fügt den aktuellen Titel der Programmliste hinzu.
(∑ Seite 56)
Informationen
zu
den
Dabei
erscheint
a CUE-Tasten 1–3
Je nach der gewählten Einstellung können Sie
mithilfe dieser Tasten die Cue-Punkte aufsuchen
oder die Wiedergabe per Sofortstart-Funktion an
den Cue-Punkten beginnen (Voreinstellung).
Außerdem können Sie die Tasten dazu nutzen,
einen Stakkato-Effekt zu erzielen. (∑ Seite 48)
im
s CUE-Taste
Das Gerät steuert den Cue-Punkt an und schaltet
dann auf Pause.
Sie können diese Taste auch dazu nutzen, einen
Stakkato-Effekt zu erzeugen. (∑ Seite 48)
Bestimmt die Funktionsweise der CUE-Taste. (∑
Seite 48)
d PLAY/PAUSE-Taste
Startet die Wiedergabe bzw. hält sie an.
Während der Wiedergabe leuchtet diese Taste
konstant. Im Pausenmodus blinkt sie.
f SKIP-Tasten
Verwenden
Sie
nächsten/vorherigen Titel zu springen.
g LOOP-Taste, A-Taste, B-Taste
Diese Tasten dienen dazu, die Loop-Punkte für die
Wiedergabeschleife festzulegen oder zu löschen
und die Wiedergabeschleife zu starten oder zu
beenden. (∑ Seite 49)
h BEND +/A.RDY-Taste und BEND -/A.CUE-
Taste
Mithilfe dieser Tasten können Sie Pitch-Bend-
Effekte erzeugen. (∑ Seite 50)
Schaltet die AUTO CUE-Funktion ein und aus.
(∑ Seite 55)
Schaltet die AUTO READY-Funktion ein und aus.
(∑ Seite 55)
j TEMPO/BANK-Taste
Bestimmt die Tempoänderung im Bereich von ±8,
16, 32, 100 oder 0 Prozent.
Wählt eine der Titelspeicherbänke A bis E aus.
(∑ Seite 53)
k KEY ORIG/KEY-Taste
Schaltet die Funktion „Tonart halten" ein und aus.
(∑ Seite 51)
Regelt den Umfang der Tonartverschiebung
(∑ Seite 52)
l BRAKE-/RELAY-Taste
Schaltet den Brake-Effekt ein und aus. Die Dauer
des Brake-Effekts können Sie mithilfe des Jog-
Rads einstellen. (∑ Seite 52)
Schaltet den automatischen Laufwerkswechsel ein
und aus. (∑ Seite 55)
; TEMPO-Schieberegler
Ändert die Wiedergabegeschwindigkeit.
TASCAM CD-X1500 DOPPEL-CD-PLAYER
Deutsch
diese
Tasten,
um
45
zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis