Wenn A, gefolgt von einer Zahl, im Display erscheint, weist dies auf einen Alarm hin. Die unten stehende Tabelle
enthält eine Übersicht über die Alarme.
Alarmanz
Bedeutung
eige
A0
Backup-Alarm: Keine Einstellungen verfügbar, Anpassung erforderlich! (über E/A-Netzwerk A100).
A1
Speicher defekt.
A2
Einlassventilstellung wird nicht erreicht.
A3
Unterbrechung der Spannungsversorgung, System arbeitet im Notakkumodus.
A4
Keine E/A-Netzwerkkommunikation.
A7
Alarmtest
A8
IMS außerhalb des eingestellten Bereichs (< -1% or > 101 %)
A9
Öffnen oder Schließen nicht erfolgreich.
Die Benachrichtigung über einen zurückgenommenen Alarm kann durch Betätigung des Drucktasters
an der Druckausgabe gelöscht werden.
Ein über ein I/O-Netzwerk an den IMS angeschlossener Regelcomputer kann die
Alarmbenachrichtigungsfunktion übernehmen (falls diese Funktion unterstützt wird).
Ein Alarmtest (A7) kann durchgeführt werden, indem der Drucktaster so lange betätigt wird, bis die
Anzeige
A
im Display erscheint. Dazu sollte der Drehschalter manuell betätigt werden.
Der Kalibrierungswert für eine Maximalposition kann bei einer Überlastung ohne Stromversorgung
ablaufen.
Eine Unterbrechung der Spannungsversorgung durch Überlast kann dazu führen, dass der
Kalibrierungswert im Falle eines maximalen Hubs in vollständig geöffneter Stellung ungültig wird.
gnD
d
15