Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch VeroBar Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VeroBar:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VeroBar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch VeroBar

  • Seite 1 VeroBar...
  • Seite 2 ............2 ............24 ............45 ............66...
  • Seite 3 16 17...
  • Seite 4 10 a...
  • Seite 5 21b..21a...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Auf.einen.Blick..........3. Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfäl- Vor.dem.ersten.Gebrauch......4. tig durchlesen, danach handeln und Bedienelemente..........5. aufbewahren! −.Netzschalter.O / I........5. Dieser Espressovollautomat ist für die −.Taste............5. Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen −.Drehknopf..........5. im Haushalt oder in haushaltsähnli- < > −.Wähltasten.
  • Seite 7: Auf.einen.blick

    Verbrühungsgefahr! Sehr.geehrte.Kaffeeliebhaberin,.. ¡ ¡ Der.Milchschäumer.10.für.Milch./.Heißwas­ sehr.geehrter.Kaffeeliebhaber,.. ser.wird.sehr.heiß..Nach.Benutzung.zuerst. Herzlichen.Glückwunsch.zum.Kauf.dieses. abkühlen.lassen.und.erst.dann.berühren. Espressovollautomaten.aus.dem.Hause. Bosch. Bitte.auch.die.beiliegende.Kurzanleitung. beachten.. Sie.kann.in.einem.speziellen. Aufbewahrungs. f ach.22.bis.zum.nächsten. Gebrauch.verstaut.werden. Auf einen Blick Bilder A, B, C, D und E . 1. Netzschalter.O./.I 13. . A ufbewahrungsfächer 2. Taste. .(Ein./.Sparmodus) (Pulverlöffel.und.Zubehör.Milchschäumer) . 3. Taste.°C.(Temperatur./.Kindersicherung) .
  • Seite 8: Vor.dem.ersten.gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch . ● Netzschalter.1.O./.I drücken,.die.Taste. 8.start.leuchtet.auf.und.im.Display.5.er­ Allgemeines scheinen.verschiedene.Sprachen. < > Nur.reines,.kaltes.Wasser.ohne.Kohlensäure. . ● Mit.den.Wähltasten.4. .und. .jetzt. und.vorzugsweise.Espresso­.oder.Vollauto­ die.gewünschte.Sprache.in.welcher.die. maten­Bohnenmischungen.in.die.entspre­ weiteren.Displaytexte.erscheinen.sollen. chenden.Behälter.füllen..Keine.glasierten,. auswählen... karamellisierten.oder.mit.sonstigen.zucker­ haltigen.Zusätzen.behandelte.Kaffeebohnen. ver. w enden,.sie.verstopfen.die.Brüheinheit.. Language Bei.diesem.Gerät.ist.die.Wasserhärte. Deutsch einstell. b ar..Ab.Werk.ist.die.Wasserhärte.4. English start  Français eingestellt..Die.Wasserhärte.des.verwen­...
  • Seite 9: Bedienelemente

    Bedienelemente Info: Der.Espressovollautomat.ist.ab.Werk. mit.den.Standardeinstellungen.für.opti­ malen.Betrieb.programmiert..Das.Gerät. Netzschalter O / I schaltet.nach.1.Stunde.automatisch.in. Mit.dem.Netzschalter.1.O./.I wird.das.Ge­ den.„Spar. m odus“.(siehe.Kapitel.„Menü. e in­ rät.in.den.„Sparmodus“.geschaltet.oder. Auto Off in stellungen. “). vollständig.ausgeschaltet..Im.„Sparmodus“. leuchtet.nur.die.Taste.2. Hinweis: Bei.der.ersten.Benutzung,.nach. Wichtig: Das Gerät mit dem Netzschalter 1 der.Durchführung.eines.Service­Pro­ erst abschalten, wenn es im „Sparmodus“ gramms.oder.wenn.das.Gerät.längere.Zeit. ist, damit der automatische Spülvorgang nicht.in.Betrieb.war,.hat.das.erste.Getränk.
  • Seite 10: Display

    Display Displaymeldungen Das Display 5 zeigt durch Symbole Auswahl- Im Display 5 werden verschiedene Mel- möglichkeiten, Kaffeestärke und Füllmenge dungen angezeigt. sowie durch Texte Ein stel lungen, laufende Vorgänge und Meldungen an. Mit Drehknopf Informationen: Bitte warten 6 und Wähl tasten 4 können hier Einstellun- gen vorgenommen werden.
  • Seite 11 Auswahlmöglichkeiten ËË Í Â Ã 2 Espresso 2 Café Créme Espresso À Á Espresso Café Créme Å Æ Macchiato Cappuccino È É Milchschaum Warme Milch À Á Å Æ È É Ê Ì Heißwasser Kurzspülen Milchsystem Ë...
  • Seite 12: Taste.start

    aromaDoubleShot Taste start Je.länger.der.Kaffee.gebrüht.wird,.desto. Durch.Drücken.der.Taste.8 start.wird.die. mehr.Bitterstoffe.und.unerwünschte.Aromen. Getränkezubereitung.oder.ein.Service.Pro­ werden.gelöst..Geschmack.und.Bekömm­ gramm.gestartet. lichkeit.des.Kaffees.werden.dadurch.beein­ Durch.erneutes.Drücken.der.Taste.8.start. trächtigt..Für.extra.starken.Kaffee.verfügt. während.der.Getränkezubereitung.kann.der. die.TES7.deswegen.über.eine.spezielle. Bezug.vorzeitig.gestoppt.werden. aromaDoubleShot­Funktion..Nach.der.Hälf­ te.der.zubereiteten.Menge.wird.erneut.Kaf­ Taste °C feepulver.gemahlen.und.gebrüht,.so.dass. Mit.der.Taste.3 °C kann.die.Temperatur. jeweils.nur.die.wohlschmeckenden.und.gut. für.Kaffee.und.Heißwasser.eingestellt. bekömmlichen.Aromastoffe.gelöst.werden.. (kurz.drücken).sowie.die.Kindersicherung. Die.Funktion.aromaDoubleShot.kann.für. (mind..3.Sek..gedrückt.halten).ein­.oder. alle.Kaffeegetränke.ausgewählt.werden.au­ ausgeschaltet.werden. À Â Ã ßer.für. .mit.kleiner.Füllmenge,. .und. Temperatur einstellen: Persönliche Füllmenge einstellen Taste.3.°C.kurz.drücken.und.mit.den.Tasten.
  • Seite 13: J .Einstellungen

    Kindersicherung Einstellungen vornehmen Um.Kinder.vor.Verbrühungen.und.Verbren­ (siehe.Kapitel.„Menüeinstellungen“). nungen.zu.schützen,.kann.das.Gerät.ge­ sperrt.werden. . ● Taste.3.°C.mindestens.3.Sekunden.ge­ Mahlgrad einstellen drückt.halten,.im.Display.5.erscheint. Mit.dem.Drehwähler.17.für.Mahlgradein­ . e in.Schlüssel,.die.Kindersicherung.ist. stellung.kann.die.gewünschte.Feinheit.des. aktiviert. Kaffeepulvers.eingestellt.werden. Nun.ist.keine.Bedienung.mehr.möglich. Achtung Ë Í Den Mahlgrad nur bei laufendem Mahlwerk Espresso verstellen! Das Gerät kann sonst beschä- digt werden. . ● Bei.laufendem.Mahlwerk.den.Drehwäh­ ler.17.zwischen.feinem.Kaffeepulver.(a:.
  • Seite 14: Menüeinstellungen

    Menüeinstellungen Info: Die.richtige.Einstellung.der.Wasser­ härte.ist.wichtig,.damit.das.Gerät.rechtzeitig. . ● Taste.7. .mindestens.3.Sek..gedrückt. anzeigt,.wenn.es.entkalkt.werden.muss..Die. halten. voreingestellte.Wasserhärte.ist.Stufe. Es.erscheinen.nun.die.verschiedenen. Die.Wasserhärte.kann.mit.dem.beiliegen­ Einstellmöglichkeiten.. den.Teststreifen.festgestellt.oder.bei.der. örtlichen.Wasserversorgung.nachgefragt. werden.. Einstellungen . ● Den.Teststreifen.kurz.in.das.Wasser.tau­ Sprache Deutsch chen.und.nach.1.Minute.das.Ergebnis. Wasserhärte ablesen. Entkalken Stufe Wasserhärtegrad Deutsch.(°dH) Französisch.(°fH) Im.nachfolgenden.Text.der.Gebrauchs­ 1­7 1­13 anleitung.beginnt.jede.neue.Einstellung.. 8­14 14­25 mit. > .und.dazu.eine.genaue. 3.Sek.
  • Seite 15: Wasserfilter

      Wasserfilter > Wird.kein.neuer.Filter.eingesetzt,.die.Ein­ 3.Sek. + Wasserfilter Nein Bevor.ein.neuer.Wasserfilter.verwendet. stellung. .auf. .drehen. werden.kann,.muss.dieser.gespült.werden.. . ● Dazu.Wasserfilter.mit.Hilfe.des.Pulver­ Info: Wird.das.Gerät.längere.Zeit.nicht. löffels.14.in.den.Wassertank.11.fest.ein­ benutzt.(z.B..Urlaub),.sollte.der.eingesetz­ drücken..Wassertank.bis.zur.Markierung. te.Filter.vor.dem.Gebrauch.des.Gerätes. „max“.mit.Wasser.füllen.. gespült.werden..Dazu.einfach.eine.Tasse. start . ● Durch.Drehen.des.Drehknopfs.6. Heißwasser.beziehen. wählen.und.Taste.8.start.drücken.   0,5 l Behälter unter Kontrast ●. > 3.Sek. + Milchschäumer stellen start –20 Der.Kontrast.im.Display.5.kann.von.
  • Seite 16: Zubereitung.mit.kaffeebohnen

    Zubereitung mit Die.Einstellungen.können.verändert.werden. (siehe.Kapitel.„Bedienelemente“). Kaffeebohnen . ● Taste.8.start.drücken. Der.Kaffee.wird.vorgebrüht.und.läuft.an­ Dieser.Espressovollautomat.mahlt.für.jeden. schließend.in.die.Tasse(n).. Brühvorgang.frischen.Kaffee..Vor. z ugsweise. Espresso­.oder.Vollautomaten­Bohnenmi­ Getränkezubereitung mit Milch schungen.verwenden..Für.eine.optimale. Das.Gerät.muss.betriebsbereit.sein. Qualität.die.Bohnen.kühl.und.verschlossen. . ● Das.Milchrohr.10d des.Milchschäumers. aufbewahren.oder.tiefgefrieren..Die.Kaffee­ 10.in.den.Behälter.mit.Milch.einführen. bohnen.können.auch.tiefgefroren.gemahlen. . ● Den.Kaffeeauslauf.9.nach.rechts. werden. schwenken,.bis.er.hörbar.einrastet. . ● Vorgewärmte.Tasse.oder.Glas.unter. Wichtig:.Täglich.frisches,.kaltes.Wasser.in. Kaffeeauslauf.9.und.Milchschäumer.10. den.Wassertank.11.füllen..Es.sollte.immer. stellen. ausreichend.Wasser.für.den.Betrieb.des.
  • Seite 17: Zubereitung.mit.gemahlenem.kaffee

    Zubereitung mit . ● Maximal.2.gestrichene.Pulverlöffel.14.mit. Kaffeepulver.einfüllen. gemahlenem Kaffee Achtung:.Keine.ganzen.Bohnen.oder.lösli­ Dieser.Vollautomat.kann.auch.mit.gemahle­ chen.Kaffee.einfüllen. nem.Kaffee.(kein.löslicher.Kaffee).betrieben. . ● Die.Pulverschublade.18.schließen. werden. . ● Taste.8.start.drücken.. Zuerst.wird.Milch.in.die.Tasse.bzw..das. Hinweis: Bei.der.Zubereitung.mit.gemah­ Glas.gefördert..Anschließend.wird.das. lenem.Kaffee.ist.die.aromaDoubleShot­ Kaffeepulver.gebrüht.und.läuft.in.die.Tasse. Funktion.nicht.verfügbar. bzw..das.Glas. Getränkezubereitung ohne Milch Wichtig:.Getrocknete.Milchreste.sind. À Á . ● Mit.dem.Drehknopf.6. .oder. schwer.zu.entfernen,.deshalb.unbedingt. auswählen. nach.jeder.Benutzung.den.Milchschäumer. .
  • Seite 18: Heißwasser.beziehen

    Pflege und tägliche . ● Durch.erneutes.Drücken.der.Taste.8. start.kann.der.Vorgang.vorzeitig.gestoppt. Reinigung werden. Info:.Bei.der.Zubereitung.von.warmer.Milch. Stromschlag-Gefahr! ¡ ¡ kann.es.zu.pfeifenden.Geräuschen.kom­ Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen. men..Diese.sind.durch.den.Milchschäumer. Das Gerät niemals in Wasser tauchen. 10.technisch.bedingt. Keinen Dampfreiniger benutzen. . ● Das.Gehäuse.mit.einem.weichen,.feuch­ Tipp: Für.einen.optimalen.Milchschaum. ten.Tuch.abwischen..Keine.scheuernden. bevorzugt.kalte.Milch.mit.einem.Fettgehalt. Tücher.oder.Reinigungsmittel.verwenden. von.mindestens.1,5%.verwenden. .
  • Seite 19: Milchsystem.reinigen

    Milchsystem reinigen Brüheinheit reinigen (siehe auch Kurzanleitung) Milchsystem 10 unbedingt nach jeder Zusätzlich.zum.automatischen.Reinigungs­ Benutzung reinigen! Das.Milchsystem.10.kann.automatisch.vor­ programm.sollte.die.Brüheinheit.21.regel­ gereinigt.werden. mäßig.zum.Reinigen.entnommen.werden. . ● Im.Display.5.das.Symbol. .auswählen. . ● Gerät.mit.Taste.2. .in.den.„Sparmodus“. Ì und.Taste.8.start.drücken. schalten. Glas unter Schäumer stellen, . ● Mit.dem.Netzschalter.1.O./.I komplett. A nsaugrohr in das Glas geben ausschalten,.keine.Taste.leuchtet. start . ● Den.Türöffner.20.nach.rechts.schieben. ...
  • Seite 20: Aufbewahrung.zubehör

    Aufbewahrung Zubehör Hinweis:.Nach.dem.gründlichem.Reinigen. sollten.die.Dichtungen.in.der.Brüheinheit. zur.optimalen.Pflege.regelmäßig.gefet­ Der.Espressovollautomat.hat.spezielle.Fä­ tet.werden..Dazu.auf.die.Dichtungen.ein. cher,.um.Zubehörteile.und.Kurzanleitung. speziell.dafür.abgestimmtes.Fett.(Best.Nr.. am.Gerät.zu.verstauen. 311368).. r undum.dünn.auftragen. . ● Um.Pulverlöffel.14,.Milchrohr.10d.und. Schlauch.10c.aufzubewahren,.den. Wasser. t ank.11.abnehmen.und.die.Tei­ le.in.die.vorgeformten.Vertiefungen.13. einsetzen. Die.Kurzanleitung.hat.ein.eigenes.Fach.im. Bereich.der.Brüheinheit.21. . ● Die.Tür.19.zur.Brüheinheit.öffnen. . ● Den.roten.Verschluss.23.zum.Aufbewah­ rungsfach.22.an.der.Lasche.fassen.und. abnehmen. . ● Die.Kurzanleitung.verstauen,.Verschluss. 23.aufstecken.und.Tür.zur.Brüheinheit.19. schließen. Tipps zum Energiesparen .
  • Seite 21: Service-Programme

    Service-Programme Wichtig:.Ist.ein.Wasserfilter.in.den.Was­ sertank.11.eingesetzt,.diesen.unbedingt. Tipp:.Siehe.auch.Kurzanleitung.im.Aufbe­ vor.dem.Start.des.Service­Programms. wahrungsfach.22. entfernen. In.gewissen.Zeitabständen.erscheint.im. Entkalken Display.5.entweder Service - Entkalken .oder Service - Reinigen .oder. Dauer:.ca..30.Minuten. Service - Calc‘n‘Clean Ë Í Das.Gerät.sollte.unverzüglich.mit.dem. Espresso entsprechenden.Programm.gereinigt.oder. entkalkt.werden..Wahlweise.können.beide. Service - Entkalken Vorgänge.durch.die.Funktion.Calc‘n‘Clean. i - Taste 3 sek. zusammengefasst.werden.(siehe.Kapitel.  „Calc‘n‘Clean“)..Erfolgt.das.Service­Pro­ gramm.nicht.nach.Anweisung,.kann.das. Gerät.beschädigt.werden. Während.der.einzelnen.Entkalkungsschritte. Achtung blinkt.die.Taste.8.start. Bei jedem Service-Programm Entkalkungs- Die.Zahlen.rechts.oben.zeigen.an,.wie.weit. und Reinigungs mittel nach Anleitung be- der.Ablauf.fortgeschritten.ist.
  • Seite 22: Reinigen

    . ● Tropfschale.25.leeren.und.wieder.einset­ Entkalkungsprogramm läuft zen,.das.Gerät.spült.zweimal. Tropfschale leeren Kaffeeauslauf schwenken Tropfschale einsetzen . ● Den.Kaffeeauslauf.9.nach.links.schwen­ . ● Tropfschale.25.leeren.und.wieder. ken.bis.er.hörbar.einrastet. Reinigungsprogramm läuft einsetzen. Pulverschublade öffnen Wenn.ein.Filter.verwendet.wird,.diesen.jetzt. wieder.einsetzen..Das.Gerät.ist.fertig.ent­ . ● Die.Pulverschublade.18.durch.Drücken. kalkt.und.wieder.betriebsbereit. öffnen. Bosch Reinigungstablette einwerfen und Schublade schließen . ● Eine.Bosch.Reinigungstablette.ein. w erfen. und.die.Schublade.18.schließen. start drücken . ● Taste.8.start.drücken,.das.Reinigungs­ programm.läuft.jetzt.ca..7.Minuten. Reinigungsprogramm läuft...
  • Seite 23: Calc'n'clean

    Tropfschale leeren Pulverschublade öffnen Tropfschale einsetzen . ● Die.Pulverschublade.18.durch.Drücken. . ● Tropfschale.25.leeren.und.wieder. öffnen. einsetzen. Bosch Reinigungstablette Das.Gerät.ist.fertig.gereinigt.und.wieder. einwerfen und Schublade betriebsbereit. schließen . ● Eine.Bosch.Reinigungstablette.in.die. Calc‘n‘Clean Schublade.18.einwerfen.und.schließen. Info: Ist.der.Wasserfilter.aktiviert,.erscheint. Dauer:.ca..40.Minuten.. die.entsprechende.Aufforderung,.den.Filter. Calc‘n‘Clean.kombiniert.die.Einzel. f unktionen. zu.entfernen.und.erneut.die.Taste.8.start.zu. Entkalken.und.Reinigen... drücken. Wasserfilter entfernen start Liegt.die.Fälligkeit.der.beiden.Programme.  nah.beieinander,.schlägt.der.Espresso­ 0,5 L Wasser + Entkalker vollautomat.automatisch.dieses.Servicepro­ einfüllen start gramm.vor.
  • Seite 24: Frostschutz

    Frostschutz Tropfschale leeren Tropfschale einsetzen . ● Tropfschale.25.leeren.und.wieder. Um Schäden durch Frosteinwirkung ¡ ¡ einsetzen. bei Transport und Lagerung zu ver- meiden, muss das Gerät vorher voll- Wenn.ein.Filter.verwendet.wird,.diesen.jetzt. ständig entleert werden. wieder.einsetzen..Das.Gerät.ist.fertig.ent­ kalkt.und.wieder.betriebsbereit. Info:.Das.Gerät.muss.betriebsbereit.und. der.Wassertank.11.gefüllt.sein. Wichtig:.Wurde.eines.der.Service­Pro­ . ● Ein.großes,.schmales.Gefäß.unter.den. gramme.z.B..durch.Stromausfall.unterbro­ Milchschäumer.10.stellen. chen,.wie.folgt.vorgehen: .
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung Dieses.Gerät.ist.entsprechend.der.europä­ ischen.Richtlinie.2002/96/EG.über.Elektro­. und.Elektronik­Altgeräte.(waste.electrical. and.electronic.equipment.–.WEEE).gekenn­ zeichnet..Die.Richtlinie.gibt.den.Rahmen. für.eine.EU­weit.gültige.Rücknahme.und. Verwertung.der.Altgeräte.vor. Über.aktuelle.Entsorgungswege.bitte.beim. Fachhändler.informieren. Garantiebedingungen Für.dieses.Gerät.gelten.die.von.unserer. jeweils.zuständigen.Landesvertretung.he­ rausgegebenen.Garantiebedingungen,.in. dem.das.Gerät.gekauft.wurde..Sie.können. die.Garantiebedingungen.jederzeit.über. Ihren.Fachhändler,.bei.dem.Sie.das.Ge­ rät.gekauft.haben.oder.direkt.bei.unserer. Landesvertretung.anfordern..Die.Garantie­ bedingungen.für.Deutschland.und.die. Adressen.finden.Sie.auf.den.letzten.vier. Seiten.dieses.Heftes... Darüber.hinaus.sind.die.Garantie. b e­ dingungen.auch.im.Internet.unter.der. benannten.Webadresse.hinterlegt..Für.die. Inanspruchnahme.von.Garantieleistungen. ist.in.jedem.Fall.die.Vorlage.des.Kauf­ beleges.erforderlich. Änderungen.vorbehalten.
  • Seite 26: Einfache.probleme.selbst.beheben

    Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige. Bohnen.fallen.nicht. Leicht.an.den.Bohnen­ Bohnenbehälter ins.Mahl. . w erk.(zu.ölige. behälter.15.klopfen..Eventu­ f üllen .trotz.gefülltem. Bohnen). ell.Kaffeesorte.wechseln.. Bohnbehälter.15.oder. Bei.geleertem.Bohnen. b ehäl­ Mahlwerk.mahlt.keine. ter.15.diesen.mit.einem. Kaffeebohnen. trocken.Tuch.auswischen. Kein.Heißwasserbezug. Der.Milchschäumer.10. Den.Milchschäumer.10.oder. möglich. oder.die.Aufnahme.des. die.Aufnahme.des.Milch­ Milch. s chäumers.10.ist. schäumers.10.reinigen. verschmutzt. Zu.wenig.oder.kein.
  • Seite 27: Brüheinheit Reinigen

    Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Der.Kaffee.ist.zu.„sauer“. Der.Mahlgrad.ist.zu.grob. Mahlgrad.feiner.stellen. eingestellt.oder.das.Kaffee­ oder.feineres.Kaffeepulver. pulver.ist.zu.grob. verwenden. Ungeeignete.Kaffeesorte. Dunklere.Röstung. verwenden. Der.Kaffee.ist.zu.„bitter“. Der.Mahlgrad.ist.zu.fein. Mahlgrad.gröber.stellen. eingestellt.oder.das.Kaffee­ oder.gröberes.Kaffeepulver. pulver.ist.zu.fein. verwenden. Ungeeignete.Kaffeesorte. Kaffeesorte.wechseln. Im.Gerät.ist.ein.Fehler. Bitte.die.Hotline.anrufen... Störung Displayanzeige. Bitte Hotline anrufen Der.Wasserfilter.hält.nicht. Der.Wasserfilter.ist.nicht. Wasserfilter gerade.und. im.Wassertank.11. richtig.befestigt. fest.in.den.Tankanschluss. drücken. Der.Kaffeesatz.ist.nicht. Der.Mahlgrad.ist.zu.fein.
  • Seite 92 Online Auftragsstatus, Pickup mailto:delicnanda@hotmail.com cytanet.com.cy Service für Kaffeevollautomaten und viele weitere Infos unter: BE Belgique, België, Belgium CZ Česká Republika, www.bosch-home.com BSH Home Appliances S.A. Czech Republic Reparaturservice* Avenue du Laerbeek 74 BSH domácí spotřebiče s.r.o. (Mo-Fr: 8.00-18.00 h erreichbar): Laarbeeklaan 74 Firemní...
  • Seite 93 FR France HR Hrvatska, Croatia KZ Kazakhstan, Қазақстан BSH Electroménager S.A.S. Andabaka d.o.o. Kombitechnocenter 50 rue Ardoin – BP 47 Gunduliceva 10 Seyfulina No:422 93401 SAINT-OUEN cedex 21000 Split 480096 Almaty Info-Line: 021 481 403 Tel.: 272 793 333 Service Dépannage à Domicile: Info-Fax: 021 481 402 Fax: 272 798 383 0 825 398 010...
  • Seite 95: Garantiebedingungen

    Diese können Sie über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern. Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Verfügung. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 / 81739 München // Germany Hier Nr. eintragen Material-Nr.: 03/10...
  • Seite 96 5090481554 TES701-DE de/en/fr/it 24/10...

Diese Anleitung auch für:

Tes 70151deTes 70159de

Inhaltsverzeichnis