Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton XNE-1SWIRE Benutzerhandbuch Seite 61

Technologiemodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Konfiguration des XNE-1SWIRE als dezentrales Modul am XN-GWBR-CANopen
Abb. 17 Parametrierung der Moduleigenschaften über Servicedatenobjekte
Nach dem Laden und Starten des Programmes auf der Steuerung (XN-PLC-
CANopen) geschieht Folgendes:
Das am XN-GWBR-CANopen befindliche XNE-1SWIRE ist bereit für den Daten-
austausch (LED RDY leuchtet).
Der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges wird gescannt und mit der im
XNE-1SWIRE gespeicherten SWIRE-Konfiguration verglichen.
• Stimmen der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges mit der im XNE-
1SWIRE gespeicherten Konfiguration überein, geht der SWIRE-Strang in
Betrieb (LED SW leuchtet).
• Stimmt der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges mit der im XNE-
1SWIRE gespeicherten Konfiguration nicht überein (LED SW blinkt), geht der
SWIRE-Strang nicht in Betrieb. Wird nun der CFG-Taster des XNE-1SWIRE
gedrückt, wird der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges gescannt, den
Teilnehmern wird je eine Adresse zugeteilt und im jeweiligen Teilnehmer
abgelegt und die Konfiguration wird im XNE-1SWIRE gespeichert.
LED RDY und LED SW blinken kurz und leuchten dann konstant.
LED DIA erlischt, da der SWIRE-Strang in Betrieb und damit in den Datenaus-
tausch mit der Steuerung geht.
XI/ON: XNE-1SWIRE 09/2011 MN05002016Z-DE www.eaton.com
7 Konfiguration des XNE-1SWIRE mit MXpro
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis