2.2.2
SPS-Konfigurations-
prüfung aktiv (Stan-
dardeinstellung)
SPS-Konfigurations-
prüfung inaktiv
2.2.3
SPS-Konfigurationsprüfung aktivieren und deaktivieren
Bei der SPS-Konfigurationsprüfung wird die im XNE-1SWIRE gespeicherte Konfigu-
ration mit der in der SPS parametrierten SOLL-Konfiguration verglichen. Die vollstän-
dige Gerätekennung muss übereinstimmen. Stimmen die beiden Konfigurationen
vollständig überein, ist der ganze SWIRE-Strang bereit für den Datenaustausch (LED
RDY leuchtet). Stimmen die beiden Konfigurationen nicht vollständig überein, ist
das Systemverhalten von weiteren Parametereinstellungen abhängig (siehe
Kapitel 2.2.4 Systemverhalten bei negativen Konfigurationsprüfungen und bei Teil-
nehmerausfall, Seite 14).
Parametereinstellung:
•
PROFIBUS-DP und CANopen (Byte 1):
• Konfiguration = 0 (MXpro: «configuration check SPS» = activate)
•
DeviceNet (Attribut 121 (79
• Bit 2 = 0
Parametereinstellung:
•
PROFIBUS-DP und CANopen (Byte 1):
• Konfiguration = 1 (MXpro: «configuration check SPS» = deactivate)
•
DeviceNet (Attribut 121 (79
• Bit 2 = 1
Systemverhalten bei positiven Konfigurationsprüfungen
Beim Einschalten (Power-Up) wird der physikalische Aufbau des SWIRE-
1
Stranges gescannt und mit der im XNE-1SWIRE gespeicherten SWIRE-Konfigu-
ration verglichen.
• Stimmen der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges mit der im XNE-
1SWIRE gespeicherten Konfiguration überein, geht der SWIRE-Strang in
Betrieb (LED SW leuchtet).
2
Ist die SPS-Konfigurationsprüfung aktiviert, wird die im XNE-1SWIRE gespei-
cherte Konfiguration mit der in der SPS parametrierten SOLL-Konfiguration
verglichen. Die vollständige Gerätekennung muss übereinstimmen.
• Stimmen die beiden Konfigurationen vollständig überein, ist der ganze
SWIRE-Strang bereit für den Datenaustausch (LED RDY leuchtet).
Das System geht in den Datenaustausch.
3
4
Der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges wird während des Betriebs konti-
nuierlich überwacht, damit Strangveränderungen bzw. Teilnehmerausfälle fest-
gestellt werden können.
XI/ON: XNE-1SWIRE 09/2011 MN05002016Z-DE www.eaton.com
2.2 Parametrierung der Funktion
) «PARAM_COMMON_OERATION_MODES»):
hex
) «PARAM_COMMON_OERATION_MODES»):
hex
2 Produktbeschreibung
13