2 Produktbeschreibung
2.3 Diagnosen
MC (Moeller Konfor)
2.2.5
2.3
18
Ist die Funktion «Moeller Konform» aktiviert, verhält sich das XNE-1SWIRE entspre-
chend der Moeller SWIRE Conformance Kriterien. Moeller SWIRE Conformance
Kriterien, siehe Kapitel 6 Moeller SWIRE Conformance Kriterien, Seite 51.
Stimmt beim Einschalten von U
mit der im XNE-1SWIRE gespeicherten Konfiguration nicht überein (LED SW blinkt),
geht der SWIRE-Strang erst in Betrieb:
•
Nachdem der physikalische Aufbau im XNE-1SWIRE gespeichert wurde:
• Manuell, durch Drücken des CFG-Tasters (funktioniert nur, wenn LED SW
blinkt).
Nach dem Speichern der Konfiguration wird erneut der physikalische Aufbau
mit der im XNE-1SWIRE gespeicherten Konfiguration verglichen.
•
Wenn beim nächsten Einschalten von U
SWIRE-Stranges mit der im XNE-1SWIRE gespeicherten Konfiguration überein-
stimmt.
Ist die SPS-Konfigurationsprüfung aktiviert, wird der Datenaustausch nur gestartet,
wenn die im XNE-1SWIRE gespeicherte Konfiguration mit der in der SPS paramet-
rierten SOLL-Konfiguration vollständig übereinstimmt. Stimmen die beiden Konfigu-
ration nicht vollständig überein (LED RDY blinkt), wird der Vorgang für den ganzen
SWIRE-Strang abgebrochen (LED RDY blinkt).
Wird während des Betriebs eine Veränderung im SWIRE-Strang erkannt, bleibt das
System mit den funktionstüchtigen SWIRE-Teilnehmern weiter im Datenaustausch.
Parametereinstellung:
•
PROFIBUS-DP und CANopen (Byte 1):
• MC = 1 (MXpro: «Moeller compliant» = activate)
•
DeviceNet (Attribut 121 (79
• Bit 4 = 1
Weitere Parameter
Über die Parameter U
SD
lässt sich parametrieren, ob ein Ereignis als Fehlermeldung an die Steuerung
INFO
gemeldet werden soll, oder nicht.
Diagnosen
In einer Vielzahl von Diagnosen werden fehlerhafte Systemzustände angezeigt. Die
Fehlermeldungen U
AUXERR
SD
Sx lassen sich über die Parametrierung unterdrücken.
ERR
XI/ON: XNE-1SWIRE 09/2011 MN05002016Z-DE www.eaton.com
der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges
SW
) «PARAM_COMMON_OERATION_MODES»):
hex
, TYP
, TYP
AUXERR
ERR
, TYP
, TYP
ERR
ERR
der physikalische Aufbau des
SW
, PKZ
, PKZ
INFO
ERR
INFO
Sx, PKZ
, PKZ
Sx, SD
ERR
ERR
, SD
und
ERR
und
ERR