Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JS Technik LS-iC5 Bedienungsanleitung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS-iC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H31 : Die auf dem Motor-Leistungsschild angegebene Polzahl eingeben.
H32 : Die Schlupffrequenz basierend auf der folgenden Formel und dem auf den Angaben auf dem
Motor-Leistungsschilds eingeben.
f
Wobei,
= Nennschlupffrequenz
s
f
= Nennfrequenz
r
rpm
= Drehzahl laut Motor-Leistungsschild
= Motorpolzahl
P
Beispiel
Nennfrequenz = 60Hz
Motornenndrehzahl = 1740rpm
Motorpolzahl = 4
H32 [Nennschlupffrequenz] ist 2 Hz. H32 [Nennschlupffrequenz] auf 2 setzen.
H33 : Den auf dem Leistungsschild des Motors angegebenen Nennstrom eingeben
H34 : Den Ist-Strom eingeben, der bei Motorlauf mit Nennfrequenz nach Wegnahme der Last
gemessen wird. 50% des Motor-Nennstroms eingeben, wenn es schwierig ist, den Motor-
Leerlaufstrom zu messen.
H36 : Den auf dem Leistungsschild des Motors angegebenen Wirkungsgrad eingeben.
H37 : Die Lastträgheit basierend auf der Motorträgheit eingeben (siehe unten).
H37
Bei schwereren Lasten verringert sich die synchrone Drehzahl des Motors gegenüber der
Nenndrehzahl (siehe Abb. unten). Diese Funktion kompensiert diesen Schlupf innerhalb des Motors.
Den Wert der Drehmomenterhöhung innerhalb von 2% einstellen. Ein zu hoher Wert kann zu Über-
Erregung des Motors und Fehlern bei der Berechnung der Schlupfdrehzahl führen.
=
f
f
s
1740
=
f
60
s
120
[Trägheit der Last]
RPM
Synchronous
speed
Motor rated
RPM
Load
10-7
10. Erweiterte Funktionen
×
rpm
P
r
120
×
4
=
2
Hz
0
Kleiner als 10 mal Motorträgheit
1
Etwa 10 mal Motorträgheit
2
Größer als 10 mal Motorträgheit
Slip
compensation
SV-iC5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis