Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JS Technik LS-iC5 Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS-iC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7Seg.-
Parameter-
Anzeige
name
F20
[Frequenz Schrittbetrieb]
F21
[Maximalfrequenz]
F22
[Eckfrequenz]
F23
[Startfrequenz]
F24
[Frequenzbegrenzung
J/N]
F25
[Frequenzobergrenze]
2)
F26
[Frequenzuntergrenze]
F27
[Drehmomenterhöhung
Man/Auto]
Min/Max-
Beschreibung
Bereich
0/400
Frequenz für den
[Hz]
Schrittbetrieb.
Darf nicht größer sein als F-
21.
40/400 *
Mit diesem Parameter stellt
[Hz]
man die maximale
Ausgangsfrequenz ein. Dies ist
die Bezugsfrequenz für die
Beschleunigungs-/
Verzögerungszeiten (siehe H70).
Ist H40 auf 3 gesetzt
(sensorlosen Vektorregelung),
kann sie bis 300Hz einstellbar
sein *.
☞ Achtung: Kein Frequenzwert
darf höher sein als die
Maximalfrequenz.
30/400
Der Frequenzumrichter liefert
[Hz]
dem Motor die Nennspannung mit
dieser Frequenz (siehe das
Typenschild des Motors).
Bei einem 50Hz-Motor diese
Frequenz auf to 50Hz einstellen.
0.1/10
Der Frequenzumrichter
[Hz]
beginnt die
Spannungsversorgung des
Motors mit dieser Frequenz.
Dies ist der untere
Frequenzgrenzwert.
0/1
Mit diesem Parameter gibt
man die Einstellung der Unter-
und Obergrenze der
Ausgangsfrequenz frei.
0/400
Mit diesem Parameter stellt
[Hz]
man die Obergrenze der
Betriebsfrequenz ein.
Sie darf nicht größer sein als
F-21.
0/400
Mit diesem Parameter stellt
[Hz]
man die Untergrenze der
Betriebsfrequenz ein. Sie darf
nicht größer als F-25 -
[Frequenzobergrenze] und nicht
kleiner als F23 - [Startfrequenz]
sein.
0/1
0
Manuelle
Drehmomenterhöhung
1
Automatische
Drehmomenterhöhung
7-4
8. Steuerungsblockschaltbild
Werks-
einstellung
10.0
60.0
60.0
0.5
0
60.0
0.5
0
Gruppe FU 1
Während
des
Seite
Betriebs
einstellbar
O
10-3
X
9-20
X
9-16
X
9-20
X
9-20
X
X
X
9-18
SV-iC5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis