Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JS Technik LS-iC5 Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS-iC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7Seg.-
Parameter-
Anzeige
name
[Motor-
H39
Trägerfrequenz]
H40
[Regelverfahren]
H41
[Motorparameter
Man/Auto]
H42
[Statorwiderstand
(Rs)]
H44
[Streuinduktivität
(Lσ)]
H45
[Verstärkung P für
1)
sensorlose
Regelung]
H46
[Verstärkung I für
sensorlose
Regelung]
H50
[Eingang für PID-
Rückmeldung]
1) : Anzeige nur, wenn H40 auf 2 (PID-Regelung) oder 3 (sensorlose Vektorregelung) gesetzt ist.
Min/Max-
Bereich
1/15
Dieser Parameter beeinflusst das
[kHz]
Motorengeräusch, die
elektromagnetische Störaussendung
und die Temperatur des
Frequenzumrichters und die
Streuströme. Je höher der Wert, desto
leiser ist das Motorengeräusch, doch die
Störaussendung und der Streustrom
nehmen zu.
0/3
0
{U/f-Steuerung}
1
{Schlupfkompensationssteuerung}
2
{PID-Regelung}
3
{sensorlose Vektorregelung}
0/1
Wenn dieser Parameter auf 1 gesetzt
wird, berechnet der Frequenzumrichter
automatisch die Werte H42 / H44
0/5.0[Ω]
Widerstand des Stators des Motors.
0/300.0
Streuinduktivität von Rotor und
[mH]
Stator.
0/32767
Verstärkungsfaktor für sensorlose
Regelung mit P-Verhalten.
Verstärkungsfaktor für sensorlose
Regelung mit I-Verhalten.
0/1
0
Eingang I (0 ~ 20 mA)
1
Eingang V1 (0 ~ 10 V)
8. Steuerungsblockschaltbild
Beschreibung
7-12
Gruppe FU 2
Während
Werks-
des
einstellung
Betriebs
einstellbar
3
O
0
X
0
X
-
X
-
X
1000
O
100
O
0
X
SV-iC5
Seite
10-
17
9-16
10-6
10-8
10-
12
10-
11
10-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis