Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JS Technik LS-iC5 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS-iC5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Anwendungshinweise
(2) Anschluss
An den Ausgang des Frequenzumrichters keine Leistungskondensatoren, Überstromschutzeinrichtungen oder
Entstörfilter anschließen.
Die Motoranschlussklemmen U, V, W in der richtigen Reihenfolge an den Motor anschließen, da hiervon die
Drehrichtung des Motors abhängt.
Werden die Klemmen nicht richtig angeschlossen, kann die Anlage Schaden nehmen.
Bei Verpolung der Klemmen kann der Frequenzumrichter Schaden nehmen.
Nur befugte und im Gebrauch der JS-Technik Frequenzumrichter erfahrene Personen dürfen den Anschluss
und die Inspektionen ausführen.
Den Frequenzumrichter vor Ausführung der Anschlüsse stets zuerst einbauen. Andernfalls besteht
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
(3) Funktionsprüfung
Alle Parameter vor dem Inbetriebsetzen kontrollieren. Möglicherweise müssen die Parameterwerte in
Abhängigkeit von der Last geändert werden.
An die Klemmen ausschließlich eine innerhalb des zulässigen Bereichs liegende Spannung in Einklang mit
den Angaben in dieser Betriebsanleitung anlegen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Frequenzumrichter
Schaden nimmt.
(4) Vorsichtsmassnahmen für den Betrieb
Wenn die Funktion Automatischer Neustart aktiviert wurde, muss man einen Sicherheitsabstand zur Maschine
einhalten, da der Motor sofort nach dem Rücksetzen des Fehlers wieder anläuft.
Die Stop-Taste des Bedienfelds ist nur wirksam, wenn der entsprechende Parameter auf die Steuerung über
das Bedienfeld eingestellt wurde. Man muss daher einen externen Not-Aus-Taster installieren.
Wenn ein Fehler zurückgesetzt wird, während ein Startbefehl vorliegt, erfolgt ein automatischer Neustart.
Sicherstellen, dass das Startsignal im Vorhinein deaktiviert wurde. Andernfalls kann es zu einem Unfall
kommen.
Keine internen Elemente des Frequenzumrichters verändern.
Der Motor wird möglicherweise nicht durch die thermische Schutzfunktion des Frequenzumrichters geschützt.
Kein Magnetschütz am Eingang des Frequenzumrichters zum häufigen Ein- und Ausschalten des
Frequenzumrichters verwenden.
Einen Entstörfilter installieren, um die vom Frequenzumrichter emittierten elektromagnetischen Störungen auf
ein Minimum zu reduzieren. Andernfalls können die elektronischen Geräte in der Nähe des
Frequenzumrichters beeinträchtigt werden.
Bei Phasenunsymmetrie der Eingangsspannung einen Blindwiderstand installieren. Leistungskondensatoren
und Generatoren können sich durch die vom Frequenzumrichter emittierten HF-Störungen überhitzen und
beschädigt werden.
Vor der Arbeit am Frequenzumrichter und vor seiner Programmierung die Parameter auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen.
Der Frequenzumrichter kann auf einfache Weise auf den Betrieb mit hohen Drehzahlen eingestellt werden.
Daher muss man die Kapazität des Motors und der Maschine prüfen, bevor man höhere Drehzahlen einstellt.
Das Haltemoment kann nicht mit der Funktion „Gleichstrombremsung" erzeugt werden. Wenn ein
Haltemoment benötigt wird, separate Einrichtungen installieren.
(5) Maßnahmen zur Vorbeugung von Ausfällen
Um bei Fehlfunktion des Frequenzumrichters gefährliche Zustände der Maschine zu vermeiden, sind
zusätzliche Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Notbremsen zu installieren.
(6) Wartung, Inspektion und Auswechseln von Teilen
Keine Isolationsprüfung (Messung des Isolationswiderstands) am Steuerkreis des Frequenzumrichters
Lagertemperatur
Installationsort
Höhenlage /
Vibrationen
- 20 ~ 65 °C
Staubfreie Umgebung ohne korrosive oder entzündliche Gase und
ohne Ölnebel
maximal 1000 m ü.M.
Maximale Vibrationen: 5.9m/s2 (0,6 G)
iv
SV-iC5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis