Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserlandung; Reinigung Und Lagerung; Kontrollen / Reparaturen; Technische Daten - Dudek combo Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Wasserlandung

Eine Wasserlandung ist sehr gefährlich. Es besteht die drohende Gefahr des Ertrinkens. Wenn eine Landung im Wasser unvermeidbar
ist, bereite sich darauf vor, indem du alle Gurte und Schnallen vorher öffnest. Gehe unmittelbar vor der Landung aus dem Gurtzeug um
zu vermeiden, dass Du Dich in den Leinen verhedderst. Das Gurtzeug sinkt nicht, Du kannst es nach der Landung greifen und als eine
Art Rettungsring benutzen.
!
Eine Wasserlandung im Gurtzeug ist extrem gefährlich. Der Schaumstoffprotektor sinkt nicht. Er schwimmt oben und drückt
Deinen Kopf unter Wasser oder erschwert zumindest das Atmen sehr stark. Darüber hinaus besteht die erhebliche Gefahr,
sich in den Leinen zu verheddern.
15. Tandemfliegen
Combo wurde nicht für den Tandembetrieb entwickelt. Es ist jedoch möglich, es für den Passagier zu benutzen.

16. Reinigung und Lagerung

Alle Materialien des Gurtzeugs wurden sorgfältig nach Qualität und Langlebigkeit ausgewählt. Wenn Du sorgsam damit umgehst, wird
das Gurtzeug eine lange Zeit in einem guten Zustand bleiben.
Das Gurtzeug lässt sich am besten mit einem feuchten Schwamm reinigen, eventuell zusätzlich mit etwas Seife. Verwende keine
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Bei starker Verschmutzung mit Erdreich lasse dieses trocknen und bürste es vor der weiteren
Reinigung ab.
Im Falle eines völlig durchnässten Gurtzeugs (z.B. nach einer Wasserlandung) trockne es an einem gut belüfteten Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung.
Ein durchnässter Rückenprotektor muss aus dem Gurtzeug genommen und mit geöffnetem Reißverschluss getrocknet werden. Sollte
dies nicht ausreichend sein, entferne den Schaumstoff und trockne diesen separat.
Ein durchnässter Rückenprotektor muss aus dem Gurtzeug genommen und mit geöffnetem Reißverschluss getrocknet werden. Sollte
dies nicht ausreichend sein, entferne den Schaumstoff und trockne diesen separat.
Falls Du das Gurtzeug für eine längere Zeit nicht benutzt bewahre es an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
Leider ist eine Verfärbung einzelner Teile des Gurtzeugs unumgänglich im Laufe der Zeit. Dies ist ein weiterer Grund, es nicht mehr als
unbedingt erforderlich der Sonnenstrahlung auszusetzten.

17. Kontrollen / Reparaturen

Regelmäßige Kontrollen des Gurtzeugs werden es für eine lange Zeit in gutem Zustand bewahren. Nach jeder harten Landung sollte
der Rückenprotektor überprüft werden. Auch Nähte und Reißverschlüsse können nach einer harten Landung beschädigt, der Protektor
unbrauchbar sein. Wenn du außen am Gurtzeug Schäden feststellst, schicke es zurück an den Hersteller um es reparieren zu lassen.
Überprüfe nach jedem Gebrauch des Rettungsschirms das gesamte Gurtzeug gründlich auf Schäden. Besondere Aufmerksamkeit
solltest Du hierbei den Gurten und Nähten widmen.
Aluminiumkarabiner müssen nach 5 Jahre oder 300 Stunden ausgetauscht werden. Zerkratzte oder beschädigte Karabiner sind sofort
zu ersetzen.
Ein beschädigtes Gurtzeug darf nicht mehr verwendet werden. Kontaktiere bitte bei jeglichen Zweifeln deinen Händler oder den
Hersteller und/oder sende das Gurtzeug an einen Checkbetrieb.

18. Technische Daten

Größe
Aufhängehöhe*
M
44
L
45
* Angaben in cm
** Gewicht in kg, einschließlich Protektor
Die Produkte von Dudek Paragliders werden ständig weiterentwickelt. Daher sind kleine Abweichungen zwischen dem aktuellen
Produkt und dem Handbuch möglich. Dudek Paragliders behält sich das Recht vor, solche Veränderungen ohne individuelle vorherige
Ankündigung vorzunehmen.
Sitzbreite *
Pilotengrö0e*
35
155-175
37
170-190
Max. Pilotengewicht
100 kg
100 kg
Gewicht des Gurtzeugs **
3,45
3,95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis