10.6 Modbus RTU (RS485) / 2 Wasserzählereingänge
Über das Modbus-Kommunikationsmodul kann der Energiezäh-
ler in ein Gebäudeautomatisierungssystem oder in industrielle
Anwendungen integriert werden. Das Modul kommunziert als
eine RTU (Remote Terminal Unit) Slave-Einheit auf RS485. Das
Modbus-Modul überträgt eine Reihe von Daten, sowohl aktuelle
als auch gespeicherte. Der RS485 Port des Modbus-Moduls ist
galvanisch getrennt vom Spannungspotential des Zählers.
Das Modul wird vom internen 230 V AC- oder 24 V AC-Versorgungs-
modul gespiesen.
11. Einstellung über Fronttasten
Einige Parameter können Vorort auf der Montagestelle mittels
der Tasten auf der Vorderseite des Rechenwerks eingestellt
werden.
Die Einstellung erfolgt über die SETUP-Schleife, die verfüg-
bar ist, solange MULTICAL
403 im Transportmodus* bleibt
®
oder bis die Einstellung mit "EndSetup" beendet wird. Wenn
der Zähler bereits in Betrieb gesetzt ist und damit nicht länger
im Transportmodus weilt, muss die Zählerplombe gebrochen
werden.
Man gelangt von der USER- zur SETUP-Schleife, indem die
linke Fronttaste (Primärtaste) 9 Sekunden lang betätigt wird.
Nach 4 Minuten ohne Aktivierung der Fronttasten wechselt der
Zähler zur Energieanzeige der USER-Schleife zurück.
Die rechte Taste (Sekundärtaste) wird in der SETUP-Schleife
dazu verwendet, um die Parameter einzustellen.
* MULTICAL
403 bleibt im Transportmodus, bis Durchfluss im
®
Volumenmessteil zum ersten Mal registriert wird.