Herunterladen Diese Seite drucken

GWF MULTICAL 403 Installations- Und Bedienungsanleitungen Seite 2

Werbung

Für die Montage in existierende Heizungsanlagen mit Standard-
T-Stücken kann GWF wie bisher R½" und R¾" Messingnippel
liefern, die zu den kurzen Direktfühlern passen.
Weiterhin kann der kurze Direktfühler auch in alle MULTICAL
403 Varianten mit G¾B, G1B, G11/4B und G2B Gewinden, direkt
im Zählergehäuse, montiert werden.
Die Messingüberwurfmutter der Fühler werden mit einem
12  mm Gabelschlüssel leicht (ca. 4  Nm) festgedreht. Danach
können die Fühler mit Plombe und Draht plombiert werden.
4. Informationscodes «INFO»
MULTICAL
403 überwacht ständig eine Reihe wichtiger
®
Funktionen. Bei gravierenden Fehlern im Messsystem oder
in der Installation wird ein blinkendes «Info» angezeigt.
Das «Info»-Feld erlischt automatisch, wenn der Fehler be-
hoben ist. Der Infocode besteht aus 8 Ziffern. Jede Funk-
tion hat dabei eine eigene zugeordnete Ziffer zur Anzei-
ge der relevanten Informationen. Der Infocode kann unter
TECH-Loop-Anzeige 2-017-00 im Display angezeigt werden.
Displayziffer
1
2
3
4
5
6
7
Info
t1
t2
0
V1
0
In-A In-B
1
2
9
1
1
2
2
9
9
3
4
6
8
9
Beispiel:
1
0
2
0
0
0
9
5. Montage des Volumenmessteils
Vor dem Einbau des Volumenmessteils sollte die Anlage durch-
gespült und Schutzpfropfen / Kunststoffmembranen sollten
vom Volumenmessteil entfernt werden. Die korrekte Platzie-
rung des Volumenmessteils (Vor- oder Rücklauf) geht aus der
Display-Anzeige von MULTICAL
Vorlauf ist durch
und im Rücklauf durch
Die Durchflussrichtung ist durch den Pfeil auf dem Volumen-
messteil angegeben.
Verschraubungen und Dichtungen werden entsprechend der
obenstehenden Zeichnung montiert.
Beschreibung
8
Keine Versorgungsspannung
Niedriges Batterieniveau
Externer Alarm (z.B. über KMP)
t1 über Messbereich o. ausgeschaltet
t2 über Messbereich o. ausgeschaltet
t1 unter Messbereich o. kurzgeschlossen
t2 unter Messbereich o. kurzgeschlossen
Ungültige Temperaturdifferenz (t1-t2)
V1 Luft
V1 falsche Durchflussrichtung
V1 > q
mehr als eine Stunde
s
Impulseingang A Leckage im System
Impulseingang A Externer Alarm
8
Impulseingang B Leckage im System
9
Impulseingang B Externer Alarm
0
403 hervor. Die Platzierung im
®
symbolisiert.
Dichtungen
Anzug von ca. 4 Nm
5.1 Einbau von Verschraubungen und kurzen Direkt-
fühler in MULTICAL
Der kurze Direktfühlersatz von GWF darf nur in PN16 Instal-
®
lationen verwendet werden, während der bei MULTICAL
Volumenmessteil montierte Blindstopfen in sowohl PN16 als
auch PN25 Installationen verwendet werden darf.
Das Volumenmessteil darf sowohl in PN16 als auch PN25 In-
stallationen verwendet werden.
MULTICAL
403 erfordert keine gerade Ein- und Auslaufstre-
®
cken um die Messgeräterichtlinie (MID) 2004/22/EG und EN
1434:2007 zu erfüllen. Wir empfehlen die Einhaltung der Richt-
linien von CEN CR 13582.
Einbau-Empfehlungen
Kräftige Durchflussstörungen treten meist im Zusammenhang
mit nicht vollständig geöffneten Ventilen und Pumpen sowie
Mehrfachbögen auf. Die dazu unten aufgeführten minimalen
Abstände haben sich bei der Installation von thermischen En-
ergiezählern bewährt (Best-Practice-Ansatz):
Minimal empfohlene Abstände
Bei nicht vollständig geöffneten Ventilen 20 x DN
Auf der Druckseite von Pumpen
Bei Mehrfachbögen
E
A Empfohlene Platzierung des Volumenmessteils.
B Empfohlene Platzierung des Volumenmessteils.
C Nicht gestattete Platzierung wegen Gefahr von Luftan-
sammlungen.
D Annehmbar in geschlossenen Systemen. Unannehmbare
Platzierung in offenen Systemen wegen möglichen Luftauf-
baus im System.
E Ein Volumenmessteil sollte nicht unmittelbar nach einem
Ventil platziert werden, abgesehen von Absperrhähnen (Ku-
gelventile), die völlig offen sein müssen, wenn sie nicht zum
Absperren verwendet werden.
F Ein Volumenmessteil sollte nicht auf der Saugseite einer
Pumpe platziert werden.
G Ein Volumenmessteil sollte nicht nach einem U-Bogen in
zwei Ebenen platziert werden.
Um der Kavitation vorzubeugen, muss der Betriebsdruck beim
MULTICAL
403 min. 1,5 bar bei q
®
Dies gilt für Temperaturen bis ca. 80 °C.
MULTICAL
403 darf keinem niedrigeren Druck als dem Umge-
®
bungsdruck (Vakuum) ausgesetzt werden.
403 Volumenmessteil
®
Ultraschall- Volumenmessteil
DN 15 - 50
20 x DN
5 x DN
C
B
D
A
G
F
und min. 2,5 bar bei q
p
403
®
sein.
s

Werbung

loading