Sie sie in der Nähe der Infrarotsteuerung auf. So können Sie jederzeit Informa- tionen zu Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen. Sie finden diese Montage- und Gebrauchsanweisung auch im Download- bereich unserer Webseite auf www.sentiotec.com/downloads. Symbole in Warnhinweisen In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 5/32 2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Die Infrarotsteuerung Infrabox basic ist nach anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Ver- wendung Gefahren entstehen. Befolgen Sie deshalb die folgenden Sicherheitshinweise und die speziellen Warnhinweise in den ein- zelnen Kapiteln.
Seite 6
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/32 Geeignete Infrarotstrahler: DIR-350-R, WIR-350-R, DIR-500-R, WIR-500-R, DIR-750-R, WIR-750-R, DIR-1300-R, WIR-1300-R, ECO-350-R, ECO-350-G, ECO-500-R, ECO-500-G, ECO-750-R, O-IRC-W Geeignete Infrarotplatten: IR-WP-175, IR-WP-100, IR-WP-390, IR- WP-510, IR-WPHL-510, IR-WPHL-100, IR-WPHL-390, IR-WPHL-175 ACHTUNG! Verwendung von Infrarotplatten nur in Verbindung mit dem optionalen Folienfühler WC4-IRF-F.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/32 2.2. Sicherheitshinweise für den Monteur ● Die Montage der Klemmverbindungen darf nur durch eine Elek- trofachkraft oder eine vergleichsweise qualifizierte Person aus- geführt werden. ● Die Montage der Steckverbindungen darf durch den Anwender ausgeführt werden. ●...
Seite 9
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 9/32 Die Infrarotsteuerung Infrabox Basic ist für den Gebrauch mit eigen- sicheren Infrarotstrahlern und Infrarotplatten geeignet. Werden keine eigensichere Produkte verwendet ist der Anschluss eines Sicherheits- temperaturbegrenzers (STB) erforderlich. ● Wenn Infrarotstrahler angeschlossen werden, müssen diese über einen Sicherheitstemperaturbegrenzer verfügen.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 10/32 4. Montage 4.1. Montage Leistungsteil Das Leistungsteil wird auf der Kabinendecke (siehe Abb.1), an die Kabinen- wand oder an einem anderen geeigneten Ort gemäß Umgebungsbedingungen montiert. Die elektrische Versorgung erfolgt mit einer Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker.
● Arbeiten am Bedienteil dürfen nur mit einem normalen Schraubendreher durchgeführt werden. Bei Verwendung eines Akkuschraubers besteht die Gefahr, dass das Gehäuse irreparabel beschädigt wird! Leistungsteil Außenansicht Infrabox Basic min. 50 cm Bedienteil Abb.2 Position Bedienteil bei Montage innerhalb der Kabine...
Seite 12
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 12/32 1. Mit beispielsweise einer Stichsäge die Ausnehmung 60 x 48 mm schneiden. 2. Leitungsführungen für die Verbindungsleitung vorsehen. 3. Gehäuse durch die Bohrung mit den 4 beiligenden Holzschrauben an die Kabinenwand schrauben. 48 mm Abb.3 Montage Bedienteil 4.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 13/32 4.3. Montage Folientemperatur-Fühler Der Folientemperatur-Fühler wird nur bei Infrarotplatten-Heizsystemen benötigt. Hier sind zusätzlich die Angaben des Platten-Heizsystemher- stellers zu beachten. Der Folientemperatur-Fühler wird direkt an die Infrarot-Heizplatte montiert und mit einer Zugsicherung fixiert (siehe Abb. 5: Montage des Folientemperatur- Fühlers auf Seite 13).
Beachten Sie beim elektrischen Anschluss der Infrarotsteuerung folgende Punkte: ● Arbeiten an der Infrarotsteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Das Anschließen aller Komponenten an dem Infrabox Basic Leistungsteil erfolgt gemäß nachfolgender Abbildungen: 5.1. Anschlussbereich für Fühler/Bedienteil Abb. 6: Anschlussbereich Fühler/Bedienteil Folientemperatur-Fühler (FF)
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 15/32 5.2. Anschlussbereich für 230 V 230V/50Hz max.16A 230V/50Hz 230 VAC max.3,5kW Abb. 7: Anschlussbereich für 230 V Netzanschluss 230 V / 50 Hz max. 16 A Infrarotstrahler max. 3,5 kW Fernstart (230 V / 50 Hz) WORLD OF WELLNESS...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 16/32 WARNUNG! Personenschaden ● Die Montage der Klemmverbindungen darf nur durch eine Elektrofach- kraft oder eine vergleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden. 5.3. Folienfühler (optional) anschließen Folienfühlerleitung an den 2-polige Folienfühlerstecker gemäß Abb. 6: Anschlussbereich Fühler/Bedienteil auf Seite 14 an FF anklemmen. 5.4.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 17/32 6. Inbetriebnahme Standardmäßig sind alle Funktionswahlschalter auf OFF gestellt. DIP-Bank 4 DIP-Bank 3 DIP-Bank 2 DIP-Bank 1 Abb. 8: Funktionswahlschalter - Standardeinstellung Jede DIP-Bank hält Einstellungsoptionen für die Produktfunktionen der Infrabox Basic bereit, welche nachfolgend angeführt und detailiert beschrieben sind. In jeder Funktionseinstellung wird auf die DIP-Bank, sowie den Funktionswahl- schalter hingewiesen in der die Einstellungen vorgenommen werden können.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 18/32 6.1. Betriebsmodus DIP-Bank 1 Funktionswahlschalter 1 und 2 Im Betriebsmodus sind folgende Einstellun- gen möglich: Funktionswahl- schalter Normal Timer I/0 Abb. 9: Betriebsmodus Normal: Infrarotstrahler/Infrarotplatte schaltbar oder dimmbar. Die Aktivierung der Dimmfunktion der Infrarotstrahler/Infrarotplatten erfolgt über die Infra-Ansteuerung siehe 6.2.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 19/32 6.2. Betriebsart (Infrarotstrahler/ Infrarotplatte) DIP-Bank 1 Funktionswahlschalter 3 und 4 Bei der Infra-Ansteuerung sind folgende Ein- stellungen möglich: Funktionswahl- schalter Schalten Abb. 10: Betriebsart Infra Phasenanschnitt Halbwellen-Steuerung ACHTUNG! Die angegebenen Leistungsgrenzen dürfen nicht überschritten werden! Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, empfehlen wir die Funktion Phasenanschnitt für Infrarotstrahler mit sichtbarem Licht.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 20/32 6.3. Laufzeit DIP-Bank 1 Funktionswahlschalter 5 - 8 Die maximale Laufzeit ist standardmäßig auf 6 h eingstellt. Die Infrarotsteuerung schaltet sich nach Ablauf der maximalen Laufzeit aus Sicherheitsgründen automa- tisch ab. Über die Funktionswahlschalter im An- schlussbereich für Kleinspannung kann Abb.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 21/32 Funktionswahlschalter Zeit 12 h 18 h 24 h 6.4. Folienfühler DIP-Bank 4 Funktionswahlschalter 3 Wenn an den Infrarotausgang Infrarot- platten angeschlossen werden, muss der Folienfühler WC4-IRF-F verwendet werden. Der Folienfühler muss laut nebenstehender Abbildung durch die Stellung des Schalters 3 auf ON aktiviert werden.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 22/32 6.5. Ein-Zeit (Timer I/0) DIP-Bank 2 Funktionswahlschalter 3 - 6 Hinweis: Zur Aktivierung der Ein-Zeit sind weitere Einstellungen erforderlich siehe 6.1. Betriebsmodus auf Seite 18 sowie Abb. 15: Betriebsmodus Timer I/0 auf Seite 23. Abb.
Seite 23
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 23/32 Funktionswahlschalter Zeit Betriebsmodus Timer I/0 (Ein/Aus): im Betriebsmodus Ein/Aus schaltet sich die Steuerung nach Ablauf der eingestellten Ein-Zeit Zeit aus und wird nicht erneut aktiviert. Gesamtlaufzeit (siehe 6.3 Laufzeit) Ein-Zeit Abb. 15: Betriebsmodus Timer I/0 WORLD OF WELLNESS...
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 24/32 6.6. Phasen An-/Abschnitt DIP-Bank 4 Funktionswahlschalter 4 Einstellmöglichkeiten: Phasenanschnitt: OFF (Standard) Phasenabschnitt: ON Zur Aktivierung des Phasen An-/Abschnitts sind weitere Einstellungen erforderlich siehe 6.1. Betriebsmodus auf Seite 18. Funktion verfügbar im Modus Normal. Abb.
Montageanweisung – nur für Fachpersonal S. 25/32 7. Prüfungen durchführen Die folgenden Prüfungen müssen von einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. WARNUNG! Die folgenden Prüfungen werden bei eingeschalteter Stromversor- gung durchgeführt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. ● Berühren Sie NIEMALS spannungsführende Teile. 1.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 26/32 8. Sicherheitshinweise für den Anwender ● Die Infrarotsteuerung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren verwendet werden. ● Die Infrarotsteuerung darf von Kindern über 8 Jahren, von Per- sonen mit verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen unter folgenden Bedingungen verwendet werden: –...
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 27/32 9. Bedienung 9.1. Bezeichnung Bedienelemente 1 Intensität erhöhen/ 4 Betriebsanzeige Betriebsmodus Normal: Ein 5 Intensitätsanzeige/ 2 Intensität verringern/ Ein/Aus Anzeige Betriebsmodus Normal: Aus 3 EIN/AUS-Taster WORLD OF WELLNESS...
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 28/32 WARNUNG! Brandgefahr ● Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände über dem Infrarotstrahler bzw. der Infrarotplatte hängen, bevor Sie die Infrarot- steuerung einschalten. 9.2. Infrarotsteuerung einschalten 1. Drücken Sie den EIN/AUS-Taster 3, um die Infrarotsteuerung einzuschalten. ►...
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 29/32 10. Reinigung und Wartung 10.1. Reinigung ACHTUNG! Schäden am Gerät Die Infrabox ist spritzwassergeschützt, trotzdem kann direkter Kontakt mit Wasser das Gerät beschädigen. ● Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser. ● Übergießen Sie das Gerät nicht mit Wasser. ●...
S. 30/32 11. Problemlösung 11.1. Fehlermeldungen Die Infrabox Basic ist mit einer Diagnosesoftware ausgestattet, die beim Einschal- ten und im Betrieb die Systemzustände überprüft. Sobald die Diagnosesoftware einen Fehler erkennt, schaltet die Steuerung den Infrarotausgang aus. Fehler werden durch Blinken der LEDs angezeigt.
Gebrauchsanweisung für den Anwender S. 31/32 12. Entsorgung ● Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nach den gültigen Entsorgungsrichtlinien. ● Altgeräte enthalten wiederverwendbare Materialien, aber auch schädliche Stoffe. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll, sondern entsorgen Sie das Gerät nach den örtlich geltenden Vorschriften.
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 32/32 13. Technische Daten Bedienteil Anschluss: 4-polig mit Versorgungs- und Kommunikationsleitungen Netzspannung: 5 VDC Leistung: <0,5 W Lagertemperatur: -25° C bis +70° C Umgebungstemperatur: -10° C bis +110° C Luftfeuchtigkeit: max . 99% rel . Feuchte, nicht kondensierend! Abmessung: L x B x T 100,1 x 63,1x 36,6 mm...
Infrared controller Infrabox basic INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE English Version 10/15 ID no. 1-035-673...
Seite 34
Table of Contents About this instruction manual Important information for your safety 2.1. Intended use 2.2. Safety information for the installer Product description 3.1. Scope of delivery 3.2. Optional accessories 3.3. Product functions Installation 4.1. Installing the power supply unit 4.2.
Seite 35
Performing tests Safety information for the user Operation 9.1. Description of control elements 9.2. Switching the infrared controller 9.3. Dimming function for the infrared heater/infrared plate 10. Cleaning and maintenance 10.1. Cleaning 10.2. Maintenance 11. Troubleshooting 11.1. Error messages 12. Disposal 13.
These installation and operating instructions can also be found in the downloads section of our website: www.sentiotec.com/downloads. Symbols used for warning notices In these instructions for installation and use, a warning notice located next to an activity indicates that this activity poses a risk.
If no intrinsically safe products are being used, a safety temperature limiter must be connected. Observe the instructions for this in the operating instruction manual. The Infrabox Basic infrared controller may only be used for control- ling a maximum capacity of 3.5 kW. Overview of the operating modes: Switchable: up to 3.5 kW...
Seite 38
Instructions for installation and use p. 6/32 Suitable infrared heaters: DIR-350-R, WIR-350-R, DIR-500-R, WIR-500-R, DIR-750-R, WIR-750-R, DIR-1300-R, WIR-1300-R, ECO-350-R, ECO-350-G, ECO-500-R, ECO-500-G, ECO-750-R, O-IRC-W Suitable infrared plates: IR-WP-175, IR-WP-100, IR-WP-390, IR- WP-510, IR-WPHL-510, IR-WPHL-100, IR-WPHL-390, IR-WPHL-175 ATTENTION! Only use infrared plates in connection with the optional WC4-IRF-F foil sensors.
Instructions for installation and use p. 7/32 2.2. Safety information for the installer ● The clamping connections may only be installed by a qualified electrician or similarly qualified person. ● The plugs connectors may be installed by the user. ● Installation and connection of the infrared controller may only be performed when the power supply is disconnected.
Instructions for installation and use p. 8/32 3. Product description 3.1. Scope of delivery ● Infrabox basic control unit ● Infrabox basic power supply unit ● Power supply unit connection cable ● Installation material ● Installation instruction manual ● HV plug 3.2.
Seite 41
Instructions for installation and use p. 9/32 The Infrabox Basic infrared controller is suitable for use with intrinsically safe infrared heaters and infrared plates. If no intrinsically safe products are being used, a safety temperature limiter must be connected. ● If infrared heaters are connected, they must have a safety temperature limiter.
Installation instructions, for professionals only p. 10/32 4. Installation 4.1. Installing the power supply unit The power supply unit is installed on the cabin roof (Fig.1), on the cabin wall or in another suitable location in accordance with the ambient conditions. The power is supplied with a mains connection cable and safety plug.
● Work on the control unit must only be carried out using a standard screwdriver. Using a cordless screwdriver may cause irreparable damage to the housing. External view Power supply unit Infrabox Basic min. 50 cm Control unit Fig. 2 Control unit position...
Seite 44
Installation instructions, for professionals only p. 12/32 1. Cut out the 60 x 48 mm recess using a jigsaw, for example. 2. Provide cable guides for the connecting cable. 3. Screw the housing to the cabin wall through the hole with the 4 wood screws enclosed.
Installation instructions, for professionals only p. 13/32 4.3. Installing the foil temperature sensor The foil temperature sensor is only required for infrared plate heating sys- tems. Observe the details of the plate heating system manufacturer here. The foil temperature sensor is installed directly on the infrared heating plate and fixed with a cable strain relief (seeFig.
Observe the following points when connecting the power to the infrared controller: ● Work on the infrared controller may only be performed when the power has been disconnected. All components on the Infrabox Basic power supply unit are connected as shown in the figures below: 5.1. Connection area for sensor/control unit Fig.
Installation instructions, for professionals only p. 15/32 5.2. Connection diagram for 230 V 230V/50Hz max.16A 230V/50Hz 230 VAC max.3,5kW Fig. 7: Connection area for 230 V Mains connection cable 230 V / 50 Hz max. 16 A Infrared heater max. 3.5 kW Remote start (230 V / 50 Hz) WORLD OF WELLNESS...
Installation instructions, for professionals only p. 16/32 WARNING! Personal injury ● The clamping connections may only be installed by a qualified electri- cian or similarly qualified person. 5.3. Connecting the foil sensor (optional) Clamp the foil sensor line on the 2-pin foil sensor plug to FF accord- ing to Fig.
Installation instructions, for professionals only p. 17/32 Starting up By default, all function selection switches are set to OFF. DIP-Bank 4 DIP-Bank 3 DIP-Bank 2 DIP-Bank 1 Fig. 8: Function selection switch – Standard setting Each DIP-Bank provides setting options for the product features of Infrabox Basic, which are listed below and described in detail.
Installation instructions, for professionals only p. 18/32 6.1. Operating mode DIP-Bank 1 Function selection switch 1 and 2 In the operating mode the following settings are possible: Function selec- tion switch Normal Timer I/0 Fig. 9: Operating mode Normal: Switchable or dimmable infrared heater/infrared plate. The dimming function of the infrared heater/infrared plate is activated via the infra- controller, see 6.2.
Installation instructions, for professionals only p. 19/32 6.2. Operating type (infrared heater/ infrared plate) DIP-Bank 1 Function selection switch 3 and 4 The following settings are possible for the infra-controller: Function selection switch Switch Leading edge phase Fig. 10: Infrared operating type control Half-wave control ATTENTION!
Installation instructions, for professionals only p. 20/32 6.3. Operating time DIP-Bank 1 Function selection switch 5 – 8 The maximum operating time is set to 6 hours as standard. The infrared con- troller shuts down automatically after the maximum heating period for safety reasons. The function selection switch in the low- voltage connection area can be adjusted to the maximum operating time.
Installation instructions, for professionals only p. 21/32 Function selection switch Time 2 hours 3 hours 4 hours 5 hours 6 hours 12 hours 18 hours 24 hours 6.4. Foil sensor DIP-Bank 4 Function selection switch 3 If an infrared plate is connected to the infra- red output, the WC4-IRF-F foil sensor must be used.
Installation instructions, for professionals only p. 22/32 6.5. On-time (I/0 timer) DIP-Bank 2 Function selection switch 3 – 6 Note: To activate the On-time, additional settings are required, see 6.1. Operating mode on page 18 and Fig. 15: Timer I/0 operating mode on page 23 Fig.
Seite 55
Installation instructions, for professionals only p. 23/32 Function selection switch Time Timer operating mode I/0 (On/Off): in the On/Off operating mode, the controller switches off after the set On-time has elapsed and is not activated again. Gesamtlaufzeit (siehe 6.3 Laufzeit) Ein-Zeit Fig.
Installation instructions, for professionals only p. 24/32 6.6. Leading/trailing edge phase control DIP-Bank 4 Function selection switch 4 Setting options: Leading edge phase control: OFF (standard) Trailing edge phase control: ON For activating the leading/trailing edge phase control, additional settings are required, see 6.1.
Installation instructions, for professionals only p. 25/32 7. Performing tests The following tests must be performed by a certified electrical fitter. WARNING! The following tests must be performed with the power supply switched on. There is a danger of electric shock. ●...
Instructions for use for the user p. 26/32 8. Safety information for the user ● The infrared controller must not be used by children under 8 years old. ● The infrared controller may be used by children age 8 years or older, by persons with limited psychological, sensory or mental capabilities or by persons with lack of experience/knowledge only when:...
Instructions for use for the user p. 27/32 9. Operation 9.1. Description of control elements 1 Increase intensity/ 4 Operating displays Normal operating mode: On 5 Intensity displays/ 2 Decrease intensity/ On/Off display Normal operating mode: Off 3 ON/OFF button WORLD OF WELLNESS...
Instructions for use for the user p. 28/32 WARNING! Risk of fire ● Before the infrared controller is switched on, make sure that no flam- mable objects have been hung over the infrared heater or on the infrared plate. 9.2. Switching the infrared controller 1.
Instructions for use for the user p. 29/32 10. Cleaning and maintenance 10.1. Cleaning ATTENTION! Damage to the unit The Infrabox is protected against jets of water, however direct contact with water could still damage the unit. ● Never immerse the device in water. ●...
11. Troubleshooting 11.1. Error messages The Infrabox Basic is equipped with diagnostic software which monitors system statuses when it switches on and during operation. As soon as the diagnostic software identifies an error, the controller switches the infrared output off.
Instructions for use for the user p. 31/32 12. Disposal ● Please dispose of packaging materials in accordance with the applicable disposal regulations. ● Used devices contain reusable materials and hazardous substances. Therefore, do not dispose of your used device with household waste, but do so in accordance with the locally applicable regulations.
Instructions for installation and use p. 32/32 13. Technical data Operating unit Connection: 4-pin with power supply and communication lines Mains voltage: 5 VDC Output: <0.5 W Storage temperature: -25 °C to 70 °C Ambient temperature: -10 °C to +110 °C Relative humidity: max.
Seite 68
GmbH world of wellness Oberregauer Straße 48 4844 Regau, Austria T +43 (0) 7672/277 20-567 F +43 (0) 7672/277 20-801 E info@sentiotec.com www.sentiotec.com...