Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage:

Das Heizgerät wird senkrecht mit 4 Befestigungsschrauben an einer Wand befestigt.
Bauseits muss die Kreislaufleitung min. R1/2", max. R3/4", nach folgendem Montage-Schema montiert werden:
(3) Rückschlagventil einbauen
(7) Automatisches Entlüftungsventil setzen >muss an höchster Stelle in einem frostgeschütztem Raum des
Leitungssystems montiert werden ( schwarze Rändelschraube muss geöffnet sein! )
(6) Überdruck-Sicherheitsventil einbauen
(16) SUEVIA Tränken mit Oben- und Untenanschluss in den Kreislauf einbauen
(10) Ablasshahn vorsehen
(11) Absperrventil vorsehen
(13) Manuellen Entlüftungshahn einbauen
(8) Rückschlagklappe montieren, min 0,5m / max. 1,0m vom Heizgerät entfernt (Durchflussrichtung beachten)
(9) Rücklauftemperaturfühler montieren
(12) NFI - Schalter montieren.
Heizgerät muss mit einem seperaten Fehlerstromschutzschalter NFI 30 mA betrieben werden !
Montage-Schema
7
13
12
~ 230 V
6
4
5
SUEVIA
1
2
10
3
temperierter
Raum
14
Inbetriebnahme:
1) Betriebswahlschalter an der Steuerung auf "AUS" stellen
2) Kreislaufleitung mit Wasser befüllen
3) Kreislaufleitung, Pumpe und Heizgerät entlüften, über Pos.2, Pos.5 und Pos.13
4) evtl. verbleibende Restluftblasen entweichen automatisch über Pos.7
5) Betriebswahlschalter an der Steuerung auf "Winter" stellen
6) Umwälzpumpe ist eingeschaltet. Heizung schaltet sich nach ca. 30 min. automatisch zu.
Nochmals Punkt 3 durchführen!
7) Gewünschte Rücklauftemperatur an der Steuerung einstellen.
Wenn trotzdem nötig, dann
Stichleitungen so
Begleitheizung in frost- und zugluftgefährdeten Bereichen
Montageort:
In einem trockenen, frost- und zugluftgeschütztem Raum in Sichthöhe montieren.
Wasserleitungen sind gegen Kondenswasser und Wärmeverlust zu isolieren (min. 20mm stark).
Wasseranschluss: Wassereingang R3/4", Kreislaufleitung min. R1/2", max. R3/4"
Wasserdruck muss in dem Bereich von min. 1 bar bis max. 4 bar liegen!
Liegt der Druck darunter muss ein Druckspeicher gesetzt werden.
Liegt der Druck darüber muss ein Druckminderer gesetzt werden.
Leitungslänge:
Die maximale Länge des isolierten Leitungssystems incl. Rücklauf darf
Umwälzpumpe:
Die Brauchwasser-Umwälzpumpe muss auf Stufe 3 betrieben werden.
Die Brauchwasser-Umwälzpumpe muss entlüftet werden.
Der Höhenunterschied zwischen Vor- und Rücklauf darf max. 5m betragen.
Verwendungszweck:
Das SUEVIA Heizgerät Mod.313 Pulstronic verhindert dass die Wasserkreislaufleitung (Tränken) einfriert.
Es darf ausschließlich nur zum Wasser erwärmen eingesetzt werden, andere Anwendungsmöglichkeiten sind nicht zulässig.
Montage
9
17
8
11
! Keine Stichleitungen !
SUEVIA T-Stück mit Trennwand Art-Nr. 103.1980 verwenden.
kurz wie möglich halten. DIN 1988 beachten
Lieferumfang ab Werk
(1) Heizgerät 3000W mit STB
(2) Brauchwasser-Umwälzpumpe 230 V
14
(3) Rückschlagventil für Wasserzulauf
(4) Steuerung
(5) Entlüftungsschraube
15
(6) Überdruck-Sicherheitsventil 6 bar
(7) Automatisches Entlüftungsventil
16
(8) Rückschlagklappe mit Reduzierstück
(9) Rücklauftemperaturfühler
und Tauchhülse für Rücklauffühler
Im Lieferumfang nicht enthalten
(10) Ablasshahn
(11) Absperrventil
(12) NFI - Schalter 230 V; 0,03 A
(13) Kugelhahn manuelle Entlüftung
(14) Isoliermaterial, min. 20mm stark
(15) Tierverbiss-Schutz
(16) SUEVIA Tränkebecken
(17) Durchflussanzeige Mod.309
200m
nicht überschreiten.

Werbung

loading