Empfehlungen für die Antriebsakku
1x LiPo-Akku 11,1V 3S 1800mAh min. 35C mit XT60 Stecksystem (nicht enthalten).
In unsererm Sortiment finden Sie ein passenden Akku unter der Artikel-Nr. 667316.
HINWEIS: Wenn Sie schon im besitz eines geeigneten LiPo-Akkus sind, müssen Sie diesen für die Ver-
wendung ggf. umbauen, indem Sie den Stecker umlöten. Im beiliegenden Zubehörbeutel ist
ein passendes Gegenstück, zu dem am elektronischen Fahrtregler (ESC) montierten Stecker,
enthalten. Achten Sie darauf, den Stecker in der richtigen Polarität an den Akku anzulöten. Ein
falsch gelöteter Akku zerstört den Fahrtregler sofort.
Empfehlungen für das Ladegerät
2S/3S Balance-Ladegerät mit Netzteil oder multifunktionales intelligentes Ladegerät (nicht enthalten).
Letzteres finden Sie in unsererm Sortiment unter der Artikel-Nr. 79513.
Einlegen der Batterieren in den Sender
Hinweis: Der Sender ist nicht wasserdicht und sollte niemals mit Wasser in Berührung kommen.
1. Legen Sie vier neue „AA"-Batterien
(Artikel-Nr. 667103) ein in der richtigen
Polung in das Batteriefach ein. Beach-
ten Sie zur Orientierung die Kennzeich-
nung für die Poliarität, das sich unten
im Batteriefach befindet.
2. Schalten Sie den Sender „EIN". Die
Status-LED sollte hell ROT leuchten.
Anschlussschema Empfänger
Empfänger
Hinweis: Beim eingebauten Fahrtregler mit BEC-Funktion wir keine separate Empfängerstromversorgung
(6V) benötigt.
2
© Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juni 2020
4x AA Batterien
(nicht enthalten)
Empfängerakku (6V)
Fahrtregler - Gasfunktion
Servo - Lenkfunktion