Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

roco BR 03.1073 DB Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zum Vorbild
Die bei der Deutschen Reichsbahn verbliebenen Dampflokomotiven der Baureihe 03.10 erhielten ab dem Jahr 1959 einen Neu-
bau-Hochleistungskessel, da damit eine höhere Wirtschaftlichkeit im täglichen Betrieb erreicht werden sollte. Die Maschinen
wurden als so genannte „Rekoloks" bezeichnetet. Dabei erhielten sie auch einen vor dem Schornstein angeordneten Mischvor-
wärmer in eckiger Ausführung. Einige Jahre später, nämlich 1965, wurden alle bei der DR im Bestand verbliebenen Maschinen auf
Ölhauptfeuerung umgebaut. Die Lokomotiven wurden im täglichen Schnellzugverkehr bundesweit eingesetzt, ehe in den 1970er
Jahren für die meisten Maschinen das „Aus" kam und sie auf die Abstellgleise rollten. In ihren Dienstjahren bei der DR erbrachten
sie dabei rekordverdächtige Laufleistungen von rund 20.000 Kilometern im Monat. Ein besonderer Liebling des Personals war
dabei die 03 0075, die wie die meisten 03.10er in Stralsund beheimatet war. Die Lokomotive erhielt neben weißen Zierlinien am
Rahmen auch weiße Handgriffe. Doch all die Schönheit nutzte der Lok nichts, sie wurde am 25.07.1980 „z-gestellt" und später
verschrottet.
6
73120.indd 6
73120.indd 6
08.04.2021 09:41:41
08.04.2021 09:41:41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

731207312179121

Inhaltsverzeichnis