Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen (Vom Betreiber Durchzuführen) - AWH DN10 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überall dort, wo hohe pneumatische Drücke entstehen, kann es zu einem plötzlichen Versagen oder
zu Beschädigungen der Leitungen und Anschlüsse kommen. Dies bedeutet eine Gefährdung. Der
Betreiber muss das Bedien- und Wartungspersonal mindestens einmal jährlich bezüglich der
auftretenden Gefährdungen unterweisen.
Die für das Einrichten, Prüfen, Stillsetzen (einschließlich Stillsetzen im Notfall), Betreiben, Warten,
Reinigen und Instandhalten erforderlichen Schalt- und Sicherheitseinrichtungen sind vom Errichter
der Gesamtanlage zu installieren und nachzuweisen.
Der Betreiber muss brandschutztechnische Schutzeinrichtungen wie z. B. geeignete Handfeuer-
löscher in vorgeschriebener Anzahl und Größe an gut erreichbaren Stellen anbringen und die
Mitarbeiter im Brandschutz unterweisen.
Warnhinweise aus der Dokumentation von Zulieferbaugruppen sind zu beachten und in die
arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilungen zu integrieren.
Vor dem Betreiben der Maschine mit der Armatur ist vom Betreiber sicherzustellen, dass bei der
Montage und Inbetriebnahme, wenn diese vom Betreiber selbst durchgeführt werden, die örtlichen
Vorschriften beachtet werden.
HINWEIS
Aufgrund unterschiedlicher Einsatzbedingung beim Betreiber können weitere
Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sein. Diese sind vom Betreiber entsprechend zu
ergänzen.
2.5 Sicherheitsmaßnahmen (vom Betreiber durchzuführen)
Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Betreten des Gefahrenbereichs der Anlage (in welche die
Armatur eingebaut ist) durch unbefugte Personen (kein Bedien- und Wartungspersonal) verhindert
wird.
Vor Montage- und Wartungsarbeiten an der Armatur muss der Betreiber die Rohrleitungen entleeren.
Der Betreiber muss die Trennung der Energiequellen der Anlage technisch so gestalten, dass die im
Abschnitt 2.3.4 aufgeführte Abschaltprozedur eingehalten werden kann.
Diese Anleitung ist für die zukünftige Verwendung aufzubewahren.
Sie muss an der übergeordneten Anlage, in welche die Armatur eingebaut ist, verfügbar sein.
Der Betreiber muss die Intervalle für Inspektionen und Kontrollmaßnahmen umgebungs- und
medienabhängig festlegen und einhalten.
Die in den Kapiteln Installation, Demontage/Montage, Wartung/Reinigung, Störungen und
Außerbetriebnahme/Entsorgung beschriebenen Arbeiten sind nur von Fachkräften durchzuführen.
10
Betriebs-/Montageanleitung 03/2017
Schaulaterne, Schauglas und Schauglasarmatur
2 Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis