Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GYS CONVERGYS 300 Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONVERGYS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
• Sorgen Sie für ausreichende Umgebungsbelüftung und halten Sie während des Betriebes die Lüftungsschlitze frei.
• Kurzschließen Sie die Kabel nicht, nachdem das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen ist, da dies die internen
Komponenten beschädigen kann. Die während der Nutzung gespeicherte Energie bleibt gespeichert.
SCHUTZFUNKTIONEN
Die Konverter sind mit einem Temperatur-, Überlastung, Kurzschluss- und Über- und Unterspannungsschutz ausgestattet.
Modell 300W verfügt zudem über ein optisches und akustisches Warnsystem (rote Anzeige + Warnton) -> s. Abschnitt
„Fehlerbehebung".
BETRIEBSHINWEISE
Die ConverGYS können bei ein- und ausgeschalteter Zündung Ihres Pkws verwendet werden. Bei intensivem Gebrauch
über einen längeren Zeitraum, sollten Sie jedoch den Fahrzeugmotor laufen lassen, um eine Entladung der Fahrzeug-
batterie zu vermeiden.
Starten Sie das Fahrzeug nicht, wenn der ConverGYS angeschlossen ist.
Einige Geräte erfordern eine höhere Startleistung als der Konverter erbringen kann; dies kann den Überlastschutz aus-
lösen, welcher den Konverter in den Standby-Modus setzt. Schließen Sie bei Verwendung mehrerer Geräte stets eins
nach dem anderen an; starten Sie mit dem Leistungsstärksten.
KOMPATIBILITÄT
Überprüfen Sie vor Gebrauch, dass Ihr Gerät mit dem ConverGYS kompatibel ist:
Kompatible Geräte (max. 300 W):
• Bürogeräte: PCs, Scanner, Drucker usw.
• Digitale Geräte: Handys, Videokameras, DVD Player usw.
• Kleinere Geräte: Flachbildfernseher, Föne, Staubsauger, Bügeleisen usw.
Nicht-kompatible Geräte:
• Geräte, die die Leistung des Konverters übersteigen: 300W
• Geräte mit hohem Energieverbrauch: Klimaanlagen, Mikrowellen, Hochleistungsbohrmaschinen, Kühlschränke usw.
• Geräte, die mit der USB Schnittstelle des ConverGYS kompatibel sind (5 V - 2100 mA):
• Die USB Schnittstelle des ConverGYS dient ausschließlich für den Anschluss kompatibler Leistungsgeräte und ist nicht
für den Datenaustausch konzipiert.
• Schließen Sie keine Geräte an, deren Leistung mehr als 2100 mA beträgt, da dies den USB Anschluss beschädigen
könnte.
• Halten Sie sich an die Herstellerangaben, wenn die Gerätevorgaben ein spezifisches Ladegerät erfordern.
GERÄTEBETRIEB
300 W MODELL:
1. Wählen Sie die Anschlussart:
• An der Kfz-Batterie: Für den Anschluss jedes Gerätes bis 300 W.
• Zigarettenanzünder: Für den Anschluss jedes Gerätes bis 150 W.
2. Anschluss:
Schließen Sie die Ladegerätklemmen wie folgt an: Rote Klemme an "+" Pol, schwarze Klemme an "– " Pol des
Konverters; Klemmen festschrauben.
ACHTUNG! Eine Verpolung kann Schäden am Konverter verursachen.
3. Anschluss Konverter:
• An der Kfz-Batterie: Schließen Sie zuerst die schwarze Klemme am "– " Pol, danach die rote Klemme am "+" des
Konverters.
ACHTUNG! Sind die Klemmen nicht richtig angeschlossen, besteht die Möglichkeit, dass kein Strom fließt, die Kabel
überhitzen, der Konverter beschädigt wird oder Feuer entsteht.
• Zigarettenanzünder: Stecken Sie das Anschlusskabel für den Zigarettenanzünder in die entsprechende Steckdose
des Konverters.
4. Schalten Sie den Konverter AN (grüne Anzeige leuchtet) und schließen Sie das gewünschte Gerät am Konverter an
(Steckdose 230V oder USB 5V).
5. Trennen Sie nach Gebrauch das Gerät von der ConverGYS, schalten Sie den Konverter AUS und trennen ihn vom
Zigarettenanzünderanschluss bzw. der Kfz-Batterie.
CONVERGYS 300
DE
13
13
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis