12
WAHL DES AUSSENFÜHLERS
Wenn der Aussenfühler angeschlossen ist, erscheint auf dem Display das Zeichen
Der Aussenfühler hat folgende Anwendungsmöglichkeiten:
1, Regelung nach der Raumtemperatur - der Fühler ist im Raum angebracht (Wahl - - -)
2, Regelung nach der Fußboden Temperatur - der Fühler ist im Fußboden angebracht (Wahl - - -)
- - -
Der Aussenfühler misst, falls angeschlossen, die Temperatur da, wo er angebracht ist
(geeignet z. B. für Orte, wo kein Thermostat angebracht werden kann, aber wo wir
trotzdem nach diesem Raum regeln wollen);
3, Überprüfung der maximalen Bodentemperatur - der Fühler ist im Fußboden angebracht,
(Wahl 15 bis 99,5°C)
15...99,5°C Der Aussenfühler misst, falls angeschlossen, die Fußboden-Temperatur, es wird die
maximal erlaubte Temperatur für Fußbodenheizung eingestellt
Raumtemperatur geregelt, aber es wird zugleich die Fußboden Temperatur überprüft).
Der Thermostat schaltet sich bei der Überschreitung der Grenztemperatur ohne Rücksicht auf die Raum-
temperatur aus, auf der LCD-Anzeige erscheint eine Meldung „ AUSSENFUHL STOP". Die Heizung wird
beim Rückgang der Temperatur am Außenfühler um 0,5°C wieder eingeschaltet.
Hat der Fühler eine Störung oder ist er kaputt, erscheint auf der LCD-Anzeige eine Meldung „ FEHLER
EXT FÜHLER ".
Durch das Drehen der Taste "
tEL nr
EINSTELLUNG DER TELEFONNUMMER
Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
1) AUF AbSENdER NR = die Rück-SMS wird auf die Telefonnummer gesendet, von der die SMS gesendet
wurde.
2) AUF ANdERE NR
= die Rück-SMS wird auf die Telefonnummer gesendet, die im Thermostat
vorgegeben ist.
3) bEIdE NUMMER
= die Rück-SMS wird auf die Telefonnummer gesendet, von der die SMS gesendet
wurde und gleichzeitig auf die Telefonnummer, die im Thermostat vorgegeben ist.
Bei der Auswahl 2) und 3) stellen Sie die Telefonnummer mit internationaler Vorwahl ein
(49123456789), auf die Sie die Rück-SMS bekommen möchten. Sie können mindestens 10-Stellige bis
max. 15-Stelige Telefonnummer vorgeben.
Durch das Drehen der Taste "
mit der Taste "
" bestätigt.
13
EINSTELLUNG VON PIN-CODE
Wir stellen den PIN-Code der SIM-Karte ein, die in den Raumthermostat eingelegt wurde.
Durch das Drehen der Taste "
Taste "
" bestätigt.
14
GSM-TEST
Nach der Eingabe des PIN-Codes wird der Test von GSM-Modul durchgeführt und die Gültigkeit des
PIN-Codes überprüft.
Der Test wird durch das Drehen der Taste "
-Code wird überprüft. Nächste Konstante erscheint nach dem Drehen der Taste "
zum Hauptmenü drücken Sie die Taste "
Anschluss vom
GSM-Modul wird
überprüft.
15
RELAIS TEST
Übeprüfen von richtigem Anschluss des Thermostats zum Kessel (gleiche Funktion wie Modus TEST
im Hauptmenü).
Durch das Drehen der Taste "
ausgeschaltet (auf der LCD-Anzeige erscheint eine Meldung EIN/AUS).
Nächste Konstante erscheint nach dem Drehen der Taste "
drücken Sie die Taste "
(im Werk wurde - - - eingestellt)
" stellen Sie die Wahl für Aussenfühler ein, die Sie mit der Taste "
" stellen Sie schrittweise die Telefonnummer ein, jede Einstellung wird
" stellen Sie schrittweise 4 Nummer ein, jede Einstellung wird mit der
" gestartet - Test von GSM wird durchgeführt und der PIN-
".
PIN ist richtig.
" wird der Test gestartet. Das Ausgangsrelais wird mehrmals ein- und
".
EIN
(ca. bis 2 Minuten).
(wird nach der
" . Für den Rückkehr
SIM EINSETZEN
SIM-Karte wurde nicht ein-
gelegt. Legen Sie bitte eine
SIM-Karte ein. Schalten Sie
die Speisung für 5 s ab.
Führen Sie die Einstellung
und Test durch.
" , für den Rückkehr zum Hauptmenü
AUS
12
12 AUSSENFUHLER
tigen.
" bestä
AUSSENFUHL STOP
AUF AbSENdER NR
AUF ANdERE NR
13 PIN EINGEbEN
14 TEST GSM
PIN FALSCH
PIN-Code wurde
falsch eingegeben,
führen Sie Reset
von PT32GST durch und
geben Sie die PIN wieder
ein.
15 RELAIS TEST
AUSSENFUHLER
7