Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Technische Daten; Aufhängesystem - Skywalk ARAK-Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARAK

2 BESCHREIBUNG

Wenn Du schon immer einen Schirm fliegen wolltest der jedem Anspruch gerecht wird,
ist der ARAK Deine erste Wahl!
Unsere dritte Intermediate Baureihe sprengt herkömmliche Kategorien und kombiniert
alles was Du Dir von einem Gleitschirm wünschst. Der ARAK steht für einfache Hand-
habung, satte Performance und vor allem: jede Menge Flugspaß.
Diese Eigenschaften machen den ARAK zum richtigen Multitalent und somit zum
perfekten Begleiter für Dein nächstes Adventure!
PILOTENANFORDERUNG
Der ARAK eignet sich auf Grund des fehlerverzeihendem Flugverhaltens sowie der hohen
Leistung vom Aufsteiger bis zum ambitionierten Thermik- und Streckenpiloten.
LIEFERUMFANG
Der ARAK wird serienmäßig mit Innenpacksack, Kompressionsband, Gleitschirmrucksack,
Tragegurtschutzhülle und „BASIC GUIDE" ausgeliefert.
4 Beschreibung

3 TECHNISCHE DATEN

Größe
Zellen
Fläche ausg. (m²)
Spannw. ausg. (m)
Streckung ausg.
Fläche proj. (m²)
Spannw. proj. (m)
Streck. proj.
min. Profiltiefe (cm)
max. Profiltiefe (cm)
Mittl. Leinenlänge o. Tragegurt (m)
Leinenverbrauch (m)
Kappengewicht (kg)
Startgewicht von - bis (kg)
erweiterter Gewichtsbereich (kg)
Windenzulassung
JET FLAP Technologie
Motorzulassung m. spez. Tragegurten
Beschleuniger
Beschleunigerweg max. (mm)
Steuerweg max (cm)
Trimmer
Zahl der Sitze
4 AUFHÄNGESYSTEM
Die Aufhängepunkte wurden auf optimale Lastverteilung und lange Lebensdauer ausgelegt.
Bei allen Überlegungen und Berechnungen stand jedoch immer die Sicherheit im Vorder-
grund. Der Materialmix, der bei den Leinen des ARAK zum Einsatz kommt, ist eine ideale
Kombination aus Haltbarkeit geringer Dehnung und geringem Luftwiderstand.
Der skywalk ARAK verfügt über 3 A-, 3 B-, 3 C- und 1 Stabiloleine. Die mit der Haupt-
stabiloleine zusammengefassten Topleinen führen direkt zum B-Gurt.
Die Bremsleinen sind nicht tragend und führen von der Schirmhinterkante (Achterliek)
über die Hauptbremsleine durch die Bremsrolle am C-Tragegurt zum Bremsgriff.
An der Hauptbremsleine befindet sich eine Markierung, auf deren Höhe der Bremsgriff
angeknotet ist. Diese Einstellung sollte nicht verändert werden, um einerseits in extremen
Flugsituationen und bei der Landung genügend Bremsweg zur Verfügung zu haben und
andererseits den Gleitschirm nicht ständig zu bremsen.
XXS
XS
S
M
57
57
57
57
21,40
23,30
24,80
26,40
10,75
11,22
11,58
11,94
5,40
5,40
5,40
5,40
18,30
20,00
21,30
22,60
8,60
8,98
9,26
9,55
4,03
4,03
4,03
4,03
58
61
63
65
242
253
261
269
6,28
6,56
6,77
6,98
242
253
261
269
4,1
4,3
4,5
4,7
50-75
65-85
70-95
85-105
75-80
85-90
95-100
105-110 120-125
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
ja
ja
ja
ja
150
150
170
170
60
62
64
66
nein
nein
nein
nein
1
1
1
1
Technische Daten 5
DE
L
57
28,60
12,42
5,40
24,50
9,93
4,03
67
280
7,26
280
5,0
95-120
ja
ja
nein
ja
170
69
nein
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arak xxsArak xsArak sArak mArak l

Inhaltsverzeichnis