PRO GUIDE // CUMEO2
2 BESCHREIBUNG
Der CUMEO2 ist ein Hightech Intermediate Flügel, der für performance- und gewichts-
orientierte Piloten mit klar gesteckten Zielen entwickelt wurde.
Das intuitive Flugverhalten und der hohe Flugkomfort schaffen schnell Vertrauen
zwischen Pilot und Gleitschirm. Die ohnehin sehr hohe Flugperformance kann durch
die SPEED CONTROL nochmal gesteigert werden. Im beschleunigten Flug kannst Du
damit den Anstellwinkel über die hinteren Tragegurte mühelos effektiv kontrollieren.
Die Leichtbauweise ermöglicht Dir kräftesparende Aufstiege bei Deinen Hike&Fly
Touren oder auch bei frühen Starts – noch bevor die Bergbahnen öffnen.
PILOTENANFORDERUNG
Der CUMEO2 eignet sich auf Grund der hohen Leistung und des fehlerverzeihendem Flug-
verhaltens für ambitionierte Thermik- und Streckenpiloten sowie für Aufsteiger, die bereits
Erfahrungen mit niedriger klassifizierten Geräten gesammelt haben. Für Fluganfänger oder
Wenigflieger ist der CUMEO2 nicht geeignet. Die leichte Bauweise setzt eine gewisse Vor-
sicht in der Handhabung voraus.
LIEFERUMFANG
Der CUMEO2 wird serienmäßig mit Innenpacksack, Kompressionsband, Tragegurtschutzhülle
und „BASIC GUIDE" ausgeliefert.
4 Beschreibung
3 TECHNISCHE DATEN
Größe
Zellen
Fläche ausgelegt (m²)
Spannweite ausgelegt (m)
Streckung ausgelegt
Fläche projiziert (m²)
Spannweite projiziert (m)
Streckung projiziert
minimale Profiltiefe (cm)
maximale Profiltiefe (cm)
Mittlere Leinenlänge o. Tragegurt (m)
Leinenverbrauch (m)
Kappengewicht (kg)
Startgewicht zertifiziert von - bis (kg)
Windenzulassung
JET FLAP Technologie
Motorzulassung m. spez. Tragegurten
Beschleuniger
Beschleunigerweg max. (mm)
Steuerweg max. (cm)
Trimmer
Zahl der Sitze
4 AUFHÄNGESYSTEM
Die Aufhängepunkte wurden auf optimale Lastverteilung und lange Lebensdauer ausgelegt.
Bei allen Überlegungen und Berechnungen stand jedoch immer die Sicherheit im Vorder-
grund. Der Materialmix, der bei den Leinen des CUMEO2 zum Einsatz kommt, ist eine ideale
Kombination aus Haltbarkeit, geringer Dehnung und geringem Luftwiderstand.
Der skywalk CUMEO2 verfügt über je 3 A-, 3 B-, 3 C- und 1 Stabiloleine. Die mit der Hauptsta-
biloleine zusammengefassten Topleinen führen direkt zum B-Gurt. Die Bremsleinen sind nicht
tragend und führen von der Schirmhinterkante (Achterliek) über die Hauptbremsleine durch
die Bremsrolle am C-Tragegurt zum Bremsgriff. An der Hauptbremsleine befindet sich eine
Markierung, auf deren Höhe der Bremsgriff angeknotet ist.
Diese Einstellung sollte nicht verändert werden, um einerseits in extremen Flugsituationen und
bei der Landung genügend Bremsweg zur Verfügung zu haben und um andererseits, den Gleit-
schirm nicht ständig zu bremsen.
75
85
95
105
57
57
57
57
21,10
22,79
24,53
26,35
10,87
11,30
11,72
12,15
5,6
5,6
5,6
5,6
18,09
19,54
21,03
22,59
8,69
9,04
9,37
9,71
4,18
4,18
4,18
4,18
62
64
66
69
234
244
253
262
6,84
7,11
7,38
7,65
243
253
263
273
3,35
3,55
3,75
3,95
50-75
55-85
70-95
85-105
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
ja
ja
ja
ja
150
150
170
170
57
59
62
65
nein
nein
nein
nein
1
1
1
1
Technische Daten | Aufhängesystem 5
115
57
28,23
12,57
5,6
24,20
10,05
4,18
71
271
7,92
283
4,15
95-115
ja
ja
nein
ja
170
68
nein
1