Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HandbucH/ServiceHeft
Seriennr:
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skywalk TONIC

  • Seite 1 HandbucH/ServiceHeft Seriennr:...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs eInleItUnG BeschreIBUnG technIsche Daten aUFhÄnGesYsteM BeschleUnIGUnGssYsteM GUrtzeUG FlUGPraXIs UnD FlUGeIGenschaFten aBstIeGshIlFen eXtreM FlUGManÖver MaterIalIen WartUnG entsOrGUnG natUr UnD lanDWIrtschaFtlIches verhalten 2-JahreschecK zUlassUnGsFlÜGe schlUssWOrt leInenPlan traGeGUrt...
  • Seite 3: Einleitung

    Wir gratulieren Dir zum Kauf Deines neuen skywalk TONIC und möchten uns für Dein Ver- trauen bedanken. Wir sind sicher, dass Du jede Flugminute mit Deinem skywalk TONIC ge- nießen wirst. Damit Du Dich von Anfang an mit Deinem neuen Schirm wohl fühlst, emp- fehlen wir Dir, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen.
  • Seite 4: Beschreibung

    Zertifizierung verlassen. Um den Kompromiss aus geringem Gewicht und Haltbarkeit umsetzen zu können, kam beim TONIC ein neues Tuch von DOMINICO 20 DMF in Kombination mit einem einfachen Aufbau zum Einsatz. Natürlich ist auch der TONIC mit der wegweisenden JET FLAP Technologie ausgestattet.
  • Seite 5: Technische Daten

    Daten tonic en/ltF : B 56-80kg B 65-100kg c 81-105kg c 105-114kg Größe Zellen Fläche ausg. 16,79 19,00 21,35 Spannw. ausg. 8,37 8,91 9,44 Streckung ausg. 4,18 4,18 4,18 Fläche proj. 14,24 16,12 18,11 Spannw. proj. 6,64 7,07 7,49 Streck.
  • Seite 6: Aufhängesystem

    TONIC eine aufwendige Mischung aus Liros Dyneema und Tecnora Leinen zum Einsatz. Der skywalk TONIC verfügt über 3 A-, 3 B- sowie 3 C- und 1 Stabiloleine. Die Topleinen der letzten Zelle hängen, zusammen mit den Stabilo Topleinen auf der Haupststabilo- leine, die direkt auf den B-Gurt geht.
  • Seite 7: Wichtiger Sicherheitshinweis

    Jeder Pilot trägt die Verantwortung für seine eigene Sicherheit selbst und muss dafür Sorge tragen, dass sein Luftfahrzeug (Gleitschirm) vor jedem Start auf seine Lufttüch- tigkeit überprüft und ordnungsgemäß gewartet wurde. Der skywalk TONIC darf nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder geflogen werden.
  • Seite 8: Beschleunigungssystem

    BeschleUnIGersYsteM Der skywalk TONIC kann mit einem Fuß-Beschleunigungssystem ausgerüstet werden. Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A- und B- Tragegurte. Genaue Angaben auf der Tra- gegurtzeichnung. An den meisten handelsüblichen Gurtzeugen sind Rollen für das Beschleunigungssystem ange- bracht. Die Beschleunigerleinen werden von vorne durch die Rollen am Gurtzeug nach oben geführt...
  • Seite 9 Wird das Trimmerband bei entfernter Sicherheitsnaht „nicht“ im Hauptkarabiner einge- hängt, hat der TONIC keine Zulassung nach LTF / EN. Hauptaufhängung + Trimmerband im Hauptkarabi- ner. Sobald das Trimmerband mit eingehängt wird, hat der Pilot wieder innerhalb der DHV Startge- wichtsgrenzen in LTF / EN die Zulassung.
  • Seite 10: Gurtzeug

    Flüge an einem Übungshang zu machen. Dadurch kannst Du Dich mit Deinem sky- walk TONIC vertraut machen. Die Kappe legst Du am besten so aus, dass die Eintritts- kante leicht bogenförmig liegt und die Kappenmitte den höchsten Punkt des Gleitschirms bildet.
  • Seite 11: Der Start

    Fliegt man ihn im oberen Gewichtsbereich dann ist die Abhebegeschwindigkeit spürbar höher als bei einem Gleitschirm in Normalgröße. Auch der TONIC ist mit dem innovativen JET FLAP System ausgerüstet. Die Luft wird vom Untersegel (Druckbereich) aufs Obersegel (Sogbereich) geleitet und dort ausgeblasen.
  • Seite 12: Kurvenflug

    Verlust des Innendrucks in der Kappe an. In dieser Phase musst Du die kurveninnere Bremse sofort lösen. notsteuerung: Sollte Dir eine Bremsleine reißen oder sich vom Bremsgriff lösen, kannst Du den skywalk TONIC mit Hilfe der C-Gurte eingeschränkt steuern und landen. aktives Fliegen: Aktiv fliegen heißt fliegen in Harmonie mit Deinem Gleitschirm.
  • Seite 13: Beschleunigtes Fliegen

    Gleitschirm stabilisieren und wieder öffnen. Die landung: Der skywalk TONIC ist einfach zu landen, erfordert aber aufgrund der höheren Flug- und somit auch Landegeschwindigkeit ein angepasstes Timing des Piloten. Im Endanflug gegen den Wind lässt Du den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca.
  • Seite 14: Abstiegshilfen

    Die Steilspirale kannst Du durch vorsichtiges Erhöhen des Bremsleinenzugs und deutlicher Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite einleiten. Aufgrund der hohen Flächenbelastung ist die Einleitung der Steilspirale mit dem TONIC sehr einfach. Die Schräglage und die Sink- geschwindigkeit kontrollierst Du durch dosiertes Ziehen bzw. Nachlassen der kurveninneren Bremsleine.
  • Seite 15: B-Leinen Stall

    B-leinen stall: Der B-LeinenStall wurde von uns aus der Zulassung ausgeschlossen. Der TONIC ist ein sehr agiler Schirm mit hohem Trimmspeed und Höhe kann sehr leicht durch Spiralen, steile Kurven oder Ohrenanlegen in Verbindung mit Benützung des Be- schleunigers abgebaut werden, somit ist der B-Stall beim TONIC kein geeignetes Manöver um effektiv Höhe abzubauen.
  • Seite 16: Extremflugmanöver

    Bei starken Turbulenzen sind Einklapper nicht auszuschließen. In der Regel öffnet der sky- walk TONIC selbständig. Das Wegdrehen einseitig kollabierter Tragflächen kann durch An- bremsen der offenen Flügelhälfte minimiert werden. Bei stark kollabierten Flächen musst Du gefühlvoll Gegenbremsen, um einen Strömungsabriss zu vermeiden.
  • Seite 17: Fullstall

    >= 1 sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne, um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschießen der Kappe verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der skywalk TONIC deutlich vor, wobei ein frontales Einklappen der Fläche möglich ist.
  • Seite 18: Materialien

    > Im Langsamflug wird eine Seite zu stark gebremst (z. B. beim Thermikfliegen). > Wird eine versehentlich eingeleitete Negativkurve sofort wieder ausgeleitet, geht der skywalk TONIC ohne großen Höhenverlust in den Normalflug über. Die zu weit gezo- gene Bremse wird zurückgenommen, bis die Strömung am Innenflügel wieder anliegt.
  • Seite 19: Wartung

    Spitze der Gurtbandprodukte. WartUnG Bei guter Pflege und Wartung wird Dein skywalk TONIC über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Ein sorgfältig behandelter Gleitschirm wird viel mehr Flugstunden Freude berei- ten als ein Schirm, der nach Gebrauch lieblos in seinen Packsack gestopft wird. Vergiss nicht, Dein Leben hängt an ihm.
  • Seite 20 Raum. reinigung: In Deinem skywalk TONIC wurde ein neues System zur Selbstreinigung des Schirms, spe- ziell von Sand verbaut. Größere Ansammlungen von Schmutz können entweder über die zusätzliche Öffnung am Stabilo, oder über die Öffnungen an der Eintrittskante entfernt werden.
  • Seite 21: Entsorgung

    Gleichgewicht von Natur und Tier zu erhalten und respektieren. Materialverschleiss: Der skywalk TONIC besteht hauptsächlich aus Nylon-Tuch, das unter dem Einfluss von UV-Strahlen an Festigkeit verliert und luftdurchlässig wird. Den Gleitschirm solltest Du erst kurz vor dem Start auslegen bzw. unmittelbar nach der Landung wieder einpacken, um ihn vor unnötiger Sonnenbestrahlung zu schützen.
  • Seite 22: 2-Jahrescheck

    > Nach Salzwasserkontakt ist das Gerät sofort sorgfältig mit Süßwasser zu spülen. 2-JahreschecK skywalk schreibt nach Ablauf von 24 Monaten ein Wartungsintervall vor. Die 2-Jahres- prüfung wird vom Hersteller bzw. dem Beauftragten des Herstellers durchgeführt. Bei Nichteinhaltung dieser Frist, bzw. einer Überprüfung durch einen nicht autorisierten Be-...
  • Seite 23: Zulassungsflüge

    TONIC die Gültigkeit der Musterzulassung und jegliche Garan- tieansprüche. Wir empfehlen, die Nachprüfung nicht selbst durchzuführen, da bei einer Nachprüfung ohne geeignete Instrumente bzw. ohne entsprechende Sachkenntnisse die Nachprüfung nur mangelhaft durchgeführt werden kann. Eine Lufttüchtigkeit ist somit nicht gewährleistet, Garantieansprüche verfallen.
  • Seite 24: Einige Abschliessende Worte

    WOrte Gleitschirmfliegen ist ein faszinierender Sport. Mit dem skywalk TONIC hast Du ein Gerät in der Hand das an der Spitze des Entwicklungsstandards steht. Dieser Schirm wird Dir über lange Jahre viel Freude bereiten, wenn er ordnungsgemäß behandelt wird. Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens sind Voraussetzung für erfolgreiche,...
  • Seite 25: Leinenplan

    leInenPlan...
  • Seite 26: Tragegurt

    traGeGUrte TR AGEG U R T 1. Tragegurt mit Trimmer (offen) 2. Tragegurt mit Trimmer offen + beschleunigt 540 mm 540 mm 513 mm 463 mm 500 mm 350 mm Normalflug Beschleunigt...
  • Seite 27 traGeGUrte Ohne Trimmer...
  • Seite 28 GmbH & Co. KG Windeckstr. 4 Fon: +49 (0) 8641 - 69 48 40 www.skywalk.info 83250 Marquartstein GerManY Fax: +49 (0) 8641 - 69 48 11 info@skywalk.info...
  • Seite 29 ManuaL/Service SeriaLnr...
  • Seite 30 taBle OF cOntents IntrODUctIOn DescrIPtIOn technIcal Data lIne sYsteM acceleratIOn sYsteM harness FlIGht technIQUes anD PerFOrMance Descent technIQUes eXtreMe FlIGht ManeUvers MaterIals MaIntenance DIsPOsal natUre anD ecOlOGIcal cOMPatIBIlItY 2-Year-checK certIFIcatIOn clOsInG WOrDs lIne scheMatIc rIser Plan...
  • Seite 31: Introduction

    The handbook will comprehensively inform you on the skywalk TONIC. This handbook also gives you tips for flying safely and with confidence, so that you can enjoy many hours in the sky with your TONIC. For helpful suggestions, questions or critic, please call or send us an e-mail.
  • Seite 32: Description

    PIlOt sPecIFIcatIOns Due to the high wing load, the TONIC demands a pilot with a high level of flying experience and solid active flying skills with other paragliders. In extreme flying situations, the TON- IC has a high safety potential, also confirmed by the EN/LTF C certification.
  • Seite 33: Technical Data

    Data tonic en/ltF : B 56-80kg B 65-100kg c 81-105kg c 105-114kg Size Cells Surface Area (flat) 16,79 19,00 21,35 Flat Span: 8,37 8,91 9,44 Flat Aspect Ratio 4,18 4,18 4,18 Projected Area 14,24 16,12 18,11 Projected Span 6,64...
  • Seite 34: Line System

    Liros lines in the TONIC. The skywalk TONIC is equipped with 3 A-, 3 B- as well as 3 C and 1 stabilo line. The top lines of the last cell together with the stabilo top lines attach to the main stabilo line, which lead directly to the B-riser.
  • Seite 35: Important Safety Warning

    Each pilot is responsible for their own safety and must ensure that their aircraft (paraglider) has been checked and serviced for its airworthiness before launching. You can only fly your skywalk TONIC with a valid flying license and in accordance with local rules and regulations.
  • Seite 36: Acceleration System

    The skywalk TONIC can be equipped with a foot-operated speed system. The Speed Sys- tem works on the A- and B-riser. Exact specifications can be found on the riser illustra- tion. Installing the accelerator equipment: Most standard harnesses have pulleys attached for the speed system.
  • Seite 37 Trimmer band with main suspension in the main carabiner. Once the trimmer loop is hung in the main carabiner, the license within the DHV weight limits in LTF / EN approval reappears. Proper removal of the trimmer loop at the seam above the safety material.
  • Seite 38: Harness

    This way you are able to get used to the skywalk TONIC. Lay out the canopy so that the leading edge is slightly bowed and the middle of the canopy represents the highest point.
  • Seite 39 The skywalk TONIC is very easy to launch. It has no tendency to get stuck and does not demand any special knowledge outside of the standard paragliding techniques. If you fly in the upper weight range, the speed of lift-off will be noticeably higher than that of a normal-sized wing.
  • Seite 40 The TONIC is equipped with a turbulence-damping profile, which in combination with the high wing load provides a high resistance against collapses.
  • Seite 41 The skywalk TONIC can be landed easily but the pilot must adjust accordingly for the higher flight and landing speed. Make your final approach against the wind and let the glider slow down. Further reduce the speed by applying the brakes lightly and evenly. At about 1m above the ground you increase the angle of attack by slowing down more and eventually completely flare out the glider.
  • Seite 42: Descent Techniques

    Because of the higher wing load, entering a spiral dive with the TONIC is simple. Bank and sink speed can be controlled by dosed pulling or release of the brake line on the inside of the curve.
  • Seite 43: Extreme Flight Maneuvers

    FlIGht ManeUvers asymmetric collapse: In strong turbulence, a collapse cannot be excluded. As a rule, the skywalk TONIC opens automatically. The rotation towards the collapsed wing section can be minimized by braking on the open side of the canopy. In case of a big collapse you will have to brake with caution in order to avoid a stall.
  • Seite 44 The canopy will suddenly tip back. Despite this violent reaction, keep holding the brakes down until the wing stabilizes. The skywalk TONIC flies backwards in full stall and usually forms a forward rosette. This rosette will form if the full stall is entered slow- ly.
  • Seite 45 > If the pilot inadvertently enters negative spin and exits it immediately, the skywalk TONIC will return to normal flight without any major sink. The brake which was pulled too far comes back until the airflow has contact again with the inner wing. Prolonged nega- tive spin causes the canopy to shoot too far to one side.
  • Seite 46: Materials

    MaterIals The skywalk TONIC is manufactured from the highest-quality materials. skywalk has chosen the best possible combination of materials with respect to durability, performance and lon- gevity. We know that durability is a deciding factor in customer satisfaction. sail and Profile:...
  • Seite 47 >Shake the canopy out gently to remove leaves,grass, sand,etc >Sort the lines evenly and arrange them on the canopy. >Make sure that your glider is in dry condition before packing. > Lay the glider cell upon cell – from the middle of the glider outwards - from the second cell, so that the leading edge reinforcements lay neatly on top of one another.
  • Seite 48: Disposal

    Any kind of friction or washing will lead to the accelerated aging process of your glider. The sail cloth of the skywalk TONIC is maximally soil-resistant. If you still think that your paraglider needs to be cleaned, then use a soft and wet towel or sponge. Don’t use any soap or detergents.
  • Seite 49: General Tips

    The lines of the skywalk TONIC are made from Dyneema or Tecnora cores with a polyester cover. Avoid overloading single lines, since overstretching is irreversible. Continuous bend- ing of the lines at the same spot decreases the strength, even if only slightly. All visible line damage, even if it is only damage to the line cover, requires replacement of the line.
  • Seite 50: 2-Year-Check

    TONIC model certification and all warranty and liability claims. We highly recommend that a skywalk-authorized center performs the 2-Year-Check, since...
  • Seite 51: Certification

    The achievement of official certification is the final polish. The different certifications are the last hurdle in the development of a skywalk paraglider. The test flights are ab- solved only when the test team is completely happy with the glider. We point out that the certification results provide little information when it comes to flying the glider in thermi- cally active and turbulent air.
  • Seite 52: Closing Words

    WOrDs Paragliding is a fascinating sport. With the skywalk TONIC, you have a glider in your hands which represents the very peak of glider technology today. This glider will bring you years of enjoyment when you treat it with care. Respect for the challenges and dangers of fly- ing is a prerequisite for satisfying, enriching flights.
  • Seite 53: Line Schematic

    lIne scheMatIc...
  • Seite 54 rIser TR AGEG U R T 1. Tragegurt mit Trimmer (offen) 2. Tragegurt mit Trimmer offen + beschleunigt 1. Riser with Trimmer (open) 2. Riser with Trimmer open + accelerated 540 mm 540 mm 513 mm 463 mm 500 mm 350 mm Normalflug Beschleunigt...
  • Seite 55 rIser Without Trimmer...
  • Seite 56 nOtes...
  • Seite 57 nOtes...
  • Seite 59 ). La garantie est valable pour 2 ans à partirde la date d‘achat de l‘aile. Si un entretien de l‘aile a été fait par skywalk ou un centre d‘inspection agréé...
  • Seite 60 2+2 Guarantee for two more years, so to speak, to a 4 year Guarantee. skywalk strives to find the optimal solution for each individual customer, and where applicable is prepared to under- take further actions as a gesture of goodwill to our customers.

Inhaltsverzeichnis