Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigungssystem; Flugpraxis Und Flugeigenschaften; Abstiegshilfen - Skywalk ARAK-Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARAK
Zur besseren Unterscheidung sind:
> die AI, AII, AIII-Leinen sowie der A-Gurt rot.
> die BI, BII, BIII-Leinen sowie der B-Gurt gelb
> die CI, CII, CIII-Leinen blau.
> die Stabiloleinen orange.
> die Bremsleinen orange.
Die Leinenschlösser sind oval, ein Plastikeinsatz verhindert das Verrutschen der einge-
schlauften Leinen, sowie ein versehentliches Öffnen der Leinenschlösser.
Der skywalk ARAK besitzt je Seite 4 Tragegurte:
> Die beiden inneren A-Stammleinen führen zum vorderen A-Gurt, die äußere A-Leine
führt zum hinteren A-Gurt.
> Die B-Leinen und die Stabiloleine führen zum B-Tragegurt.
> Die C-Leinen führen zum C-Gurt.
Schematische Zeichnungen der Tragegurte findest Du auf den Seiten am Schluss.

5 BESCHLEUNIGUNGSSYSTEM

Der skywalk ARAK kann mit einem Fuß-Beschleunigungssystem ausgerüstet werden.
Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A, A2 und die B Tragegurte. Genaue Angaben
auf der Tragegurtzeichnung. Die beiden Tragegurte sind OHNE Trimmer ausgestattet,
sonstige einstellbare, entfernbare oder variable Vorrichtungen sind nicht vorhanden.
Abbildungen der beschleunigten Tragegurte findest Du auf Seite 12.
6 Beschleunigungssystem

6 FLUGPRAXIS UND FLUGEIGENSCHAFTEN

WINDENSCHLEPP
Der skywalk ARAK ist gut für den Windenschlepp geeignet. Achte darauf, nur von
einer zugelassenen Winde in einem flachen Winkel vom Boden wegzusteigen.
Der Pilot muss über eine gültige Windenschleppausbildung verfügen und darauf achten, dass
der Windenfahrer eine Schleppausbildung besitzt, welche Gleitschirmfliegen mit einschließt.
Beim Windenschlepp immer gefühlvoll steuern und nicht überbremsen, da der Schirm
bereits mit erhöhtem Anstellwinkel fliegt. Wir empfehlen den Einsatz einer Schlepphilfe.
MOTORFLUG
Zurzeit besteht für den ARAK keine Zulassung für den Motorflug.
Den aktuellen Stand der Motorflugzulassung kannst Du jederzeit beim Händler, beim
Importeur oder direkt bei skywalk erfragen.
Weitere Infos zu Flugpraxis- und Eigenschaften findest Du im beiliegenden „BASIC GUIDE".

7 ABSTIEGSHILFEN

OHREN ANLEGEN
Im Gegensatz zur Steilspirale ist mit »angelegten Ohren« die Vorwärtsfahrt höher als
die Sinkgeschwindigkeit. Diese Abstiegshilfe wird verwendet, um Gefahrenbereiche in eine
gewünschte Richtung schnell horizontal zu verlassen. Die Gefahr von Kappenstörungen in
turbulenter Luft ist mit angelegten Ohren deutlich reduziert.
Gehe dabei folgenderweise vor:
> greife an die äußeren A-Leinen, diese sind auf einem separaten A-Gurt aufgehängt,
unter das Leinenschloss und ziehe den Gurt nach unten.
> behalte den Bremsgriff und die äußeren A-Leinen während des Manövers weiter in
der Hand. Der Schirm bleibt durch Gewichtsverlagerung weiterhin steuerbar.
> um sowohl Sinken als auch die Vorwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen, kannst Du dieses
Manöver auch mit Hilfe des Beschleunigers optimieren.
> zur Ausleitung werden die A-Leinen freigegeben, die Kappe öffnet in der Regel
selbstständig.
> Um die Öffnung zu beschleunigen, kannst Du den Schirm leicht anbremsen. Bewährt
hat es sich, die Öffnung Seite für Seite durchzuführen, somit ist die Gefahr eines even-
tuellen Strömungsabrisses gering.
DE
Flugpraxis und Flugeigenschaften | Abstiegshilfen 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arak xxsArak xsArak sArak mArak l

Inhaltsverzeichnis