Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1Vorpressdruck Membrandruckbehälter Einstellen - resideo Braukmann CBU146 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

VORSICHT!
Erhöhter Verschleiss durch Trockenlauf
Beschädigung des Pumpenaggregats!
Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand
betreiben.
Niemals während des Betriebs Absperrarmatur in der
Saugleitung und/oder Versorgungsleitung schließen.
VORSICHT!
Überschreiten der zulässigen Temperatur des
Fördermediums
Beschädigung der Pumpen!
Längerer Betrieb gegen geschlossenes
Absperrarmatur ist nicht zulässig (Aufheizen des
Fördermediums).
Temperaturangaben im Datenblatt und unter
technische Daten beachten.
Während des Betriebes folgende Punkte einhalten bzw.
überprüfen:
10.2.3Checkliste für Inspektionsarbeiten
Arbeitschritte
1
Anleitung lesen.
2
Laufruhe der Pumpe, des Antriebsmotors und die Dichtheit der Gleitringdichtungen prüfen.
3
Elastische Übertragungselemente auf Verschleiß prüfen.
4
Absperr-, Entleerungs- und Rückschlagarmaturen auf Funktion und Dichtheit kontrollieren.
5
Schmutzfänger im Druckminderer (sofern vorhanden) reinigen.
6
Kompensatoren (sofern vorhanden) auf Verschleiß kontrollieren.
7
Vorfülldruck kontrollieren und ggf. Membrandruckbehälter auf Dichtheit prüfen. (Siehe 10.3.1
Vorpressdruck Membrandruckbehälter einstellen).
8
Ein- und Ausschaltpunkte der Anlage kontrollieren.
9
Gesamtanlage auf Funktion prüfen und Angaben mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
10
Wasserzulauf kontrollieren, Vordruck, Wassermangelüberwachung und Druckminderer prüfen.
11
Vorlagebehälter prüfen, Schwimmerschalter kontrollieren (siehe Kapitel 10.2.1 Vorratsbehälter).
10.3 Instandhaltung
Maintenance should be performed by Resideo
technical staff.
Umbauarbeiten oder Veränderungen der Anlage sind
nur nach Zustimmung des Herstellers zulässig.
Ausschließlich Originalteile oder vom Hersteller
genehmigte Teile verwenden.
Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für
die daraus entstehenden Folgen aufheben.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen unmittelbar
nach Abschluss der Arbeiten wieder anbringen bzw. in
Funktion setzen.
Vor Wiederinbetriebnahme die aufgeführten Punkte
für die Inbetriebnahme beachten.
MU1H-1376GE23 R0320
D
1.
Funktionslauf überprüfen.
2.
Ein- und Ausschaltdruck beim Schalten der Pumpen
mit den Angaben des Typenschildes vergleichen
(über Druckmessgerät).
3.
Vorpressdruck des Membrandruckbehälters mit den
Angaben der Empfehlung vergleichen (siehe Kapitel
10.3.1 Vorpressdruck Membrandruckbehälter
einstellen).
– Absperrarmaturen unter dem Behälter schliessen
und Behälter über Entleerungsventil entleeren.
– Ventilschutzkappe des Membrandruckbehälters
herausdrehen und mit Reifendruckprüfer
Vorpressdruck prüfen.
– Bei Bedarf Stickstoff nachfüllen.
4.
Laufgeräusche der Wälzlager überprüfen.
– Vibration, Geräusche sowie erhöhte
Stromaufnahme bei sonst gleichbleibenden
Betriebsbedingungen deuten auf Verschleiss hin.
5.
Die Funktion eventuell vorhandener
Zusatzanschlüsse überwachen.
10.3.1Vorpressdruck
Membrandruckbehälter einstellen
Anleitung Membrandruckbehälter beachten.
GEFAHR!
Falsches Gas im Ausdehnungsgefäß eingefüllt
Vergiftungsgefahr!
Druckpolster nur mit Stickstoff auffüllen.
VORSICHT!
Vorpressdruck zu hoch
Beschädigung des Behälters!
Angaben des Behälterherstellers beachten (siehe
Typenschild oder Anleitung Behälter).
35
erledigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis